• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Transportbox Dort wird jeder fündig!*


    • Eher allgemein. Manche benutzen das für Welpen nachts. Oder damit der Kleine mal kurz zur Ruhe kommt, wenn er überdreht ist. Oder für unterwegs zum Tragen. Was eignet sich denn da am besten?

    • Also ich hab ne stabile Alubox von Petplus fürs Auto!


      Ich hab eine faltbare Stoffbox für mit in den Urlaub zu nehmen, bei Ausstellungen ist diese auch dabei und bietet Jala einen "sicheren" Rückzugsort der sie ein klein wenig abschirmt und den sie kennt und sich wohlfühlt. Und wenn nötig kann ich ihn verschließen.


      Für das schlafen zu Hause hab ich 2 Kudden (von Sabro) - Jala liebt diese Teile und zieht sich gerne darin zurück :D und für die Kudde im Schlafzimmer hab ich für den Winter ein Iglu dazugekauft - das SZ ist im Winter nicht beheizt udn das Fenster steht nachts offen. So hat sie ein schönes Iglu in dem sie neben meinem bett schläft das dazu noch doll kuschelig ist ;) .


      Für unterwegs zum Tagen hatte ich nie was - Jala wurde einfach zu schnell zu groß/schwer als das die Anschaffung gelohnt hätte :roll:

    • Ich hatte noch nie eine Box
      zuhause liegt sie entweder auf ihrem sofa oder auf meinem bett (ggf. auch auf ihrem)

      im auto sitzt sie bei meinem Opa im kofferraum später wird sie bei mir auf die rückbank dürfen oder wenn welche mit fahren eben wieder in den Kofferraum (mit abtrennungsnetz)

    • Wir hatten uns anfangs beides angeschafft. Erst eine feste aus Plastik (oberes Teil konnte abgenommen werden) und eine faltbare Box. Die feste haben wir gar nicht benutzt, weil wir merkten, dass diese doch etwas zu klein war (er konnte darin nur geduckt stehen) Die Faltbare hat er sofort akzeptiert und hat sie auch als Schlafplatz anfangs bevorzugt. Diese steht jetzt unter der Eckbank, als ultimativer Rückzugsort, wenn mal Gäste da sind oder so. Zusätzlich hat er einen Flokati mit perfekter Raumübersicht. Kommt drauf an, für was die Box eingesetzt werden soll. Wenn für zu hause, würde ich eine Faltbare empfehlen (meine Erfahrung), eine, in der er gut Platz hat. Fürs Auto kommt dann auch darauf an, wie groß der Hund wird..... Wir haben uns fürs Auto für einen Sicherheitsgurt entschieden, den kann man einfach in den Sicherungsgurtklipp einklippen und am Geschirr mit Karabiner einhaken. Aber Milo muss auch nicht lange allein im Auto bleiben.....wenn der Hund längere Zeit (bis zu ner Stunde oder mehr) im Auto allein bleiben müsste, dann würde ich wohl auch ne Alubox bevorzugen....müsste dann allerdings auch ein anderes Auto anschaffen evtl mit Heckklappe oder Ladefläche, weil auf dem Rücksitz gestaltet sich das schwierig......


      Grüße,

      Frollein

    • nun wir haben jetzt einen kleineren Hund noch dazu Welpe/Junghund und der wird ohnehin viel getragen ob mit Box oder nicht und da haben wir uns für diese Faltbox entschieden

      und halten diese nach wie vor für KLASSE, denn sie hat sich bis jetzt gut bewährt.
      Im Auto lässt sich die Box sehr gut anschnallen, obwohl Jacky in der Box angeschnallt ist.
      Die Box lässt sich schnell und problemlos falten/aufbauen. Wir haben extra eine größere gekauft, damit sie mehr Platz hat und sich auch drehen kann und weil sie vorerst als Hundehütte genutzt werden soll bei uns im (aussenstehenden) Garten, sie soll uns auf Reisen begleiten. Gerade bei Tierartzbesuchen kann ich die Box rundherum ''dicht'' machen und so hat sie dann ein wenig Ruhe.
      Die Box kann man rundherum auf lassen, oben befindet sich eine kleine Tasche für Leckerlies und eine zusätzliche (etwas größere) Tasche kann man abmachen. Die Box lässt sich (laut LG) sehr gut tragen und findet diese Box gerade für kleinere Hunde ganz toll. Wenn sie mal kaputt gehen sollt, dann würde ich mir immer wieder so eine kaufen ;)

      ne Alubox kann ich mir sparen, da sie ziemlich klein bleibt und sie das als Haus ansehen würde, da zu groß....

      wir haben zwar auch diesen Anschnallgurt fürs Auto, jedoch bezweifele ich, das der jemals zum Einsatz kommt :D

      durchs Auto springen kommt für uns gar nicht in Frage, da ich als Behinderter mit der Hand Gas/bremse gebe und sie mich nur stören würde, mir ist das zu unsicher, sie braucht sich ja nur mal zu erschrecken oder ich und dann ist das Malheur groß :o

    • Von Faltboxen im Auto würde ich auf jeden fall abraten da diese mit samt Hund durchs auto fliegen können bei einem Unfall
      Aluboxen sind stabilder und halten auch im kofferraum einen gewissen aufprallschutz zwischen hund und eingedrücktem kofferraum.
      Außerdem gibt es in Aluboxen von kleinmetall beispielsweise auch kleine fluchttüren an der hinterseite

      Wie gesagt entweder hund auf der Rückbank angeschnallt und wenn eine Box dann eine stabile alubox die wirklich schutz bietet

    • Zitat

      Von Faltboxen im Auto würde ich auf jeden fall abraten da diese mit samt Hund durchs auto fliegen können bei einem Unfall

      aber nicht wenn man diese genauso anschnallen und festmachen kann wie andere...

      glaube mir, das ich als gelernte RS mich um Sicherheit meiner Insassen kümmere und wenn es ''nur'' ein Hund ist....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!