• Neu

    Hi


    hast du hier Transportbox schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wahrscheinlich genau so viel wie eine Plastikbox. Das Plastik zersplittert einfach bei einem (schweren) Unfall, bei der Faltbox biegt/bricht das Gestänge.

      Hat man eine Faltbox wie die Softcrade, bei der das Gestänge aus Stahl und nicht aus Aluminium ist, ist sie bei einem Unfall wahrscheinlich stabiler als eine "Billigvariante".
      LG von Julie

    • von Plastik würde ich auch abraten ich bevorzuge aluboxen von kleinmetall mit notausstieg hinten
      das bietet wirklich Schutz und hund kann auch befreit werden wenn kofferraum oder Tür der box nicht mehr aufgeht

    • Wie einfach kann man denn die Aluboxen, von ein in das andere Auto tauschen? Ich muss mir immer von Bekannten einen Wagen leihen, kann diese also nicht fest einbauen. Eine BOx wäre aber ganz praktisch, da ich mit meinem Zwerg in einer Rettungshundestaffel mitmache. Ist eine faltbare Box im Fahrgastraums eines Bullis dann okay, insofern man sie befestigen kann?

    • Wie gesagt die Faltbox kann man zwar befästigen aber bietet keinen aufprallschutz für den Hund.

      Eine Alubox kann man sicher tauschen hat aber auch ein bestimmtes gewischt. Aber wieso muss man die box denn tauschen?
      Ich habe aber keine, da ich meinen Hund nur in sehr seltenen fällen in den Kofferraum lasse... ist mir einfach sicherer wenn eine pufferzone dazwischen ist.
      Auch zu hause haben wir keine box überlegen aber eine Faltbox von Hunter zu besorgen

    • Danke,
      na ja es ist nicht mein Auto - somit kann ich nicht einfach eine große Hundebox drin lassen bis ich den Wagen das nächste mal fahre ^^ Ich habe mich nur gefragt ob das mit dem Aufprallschutz im Fahrgastraum eines Bullis sehr dramatisch wäre, wenn bis dahin ein Wagen vordringt, wären wir eh glaube ich alle hinüber?! Der Hund wäre ja nicht mehr oder weniger geschütz als auf der Rücksitzbank...Der andere Wagen hat keinen Kofferraum, dort müsste die Box auf den Rücksitz, das stelle ich mir mit einer Alubox sehr schwierig vor, hat dort jemand Erfahrungen?

    • Zitat

      Der andere Wagen hat keinen Kofferraum, dort müsste die Box auf den Rücksitz, das stelle ich mir mit einer Alubox sehr schwierig vor, hat dort jemand Erfahrungen?

      Geht bestimmt. Allerdings würde ich diese Box festschnallen und dadrunter eine Gummimatte legen um die Sitze zu schonen.

    • von uns die faltbare Hundebox kann man genauso anschnallen wie ein Kindersitz, man kann sie auch in beide Richtungen anschnallen (längs und quer), der Hund wäre in der Box auch nochmal gesichert. Die Box lässt sich komplett rundherum aufmachen sowie auch oben, da sehe ich weniger das Problem.

      Jacky legt sich meistens hin, denn da ist noch so ein Brett mit ner kuschligen Auflage bei gewesen, zusätzlich bekommt sie ihr Stofftier da rein und eine ihrer Decken, falls es ihr doch mal etwas kälter sein sollte, da wir den Mantel nicht im Auto anziehen zwecks einer Überhitzung wegen der laufenden Heizung, zumindest in den Temperaturen.

      Die Box wiegt auch ohne (sowie mit) Hund nicht viel, so dass ich sie als Rollifahrerin auch tragen kann :D

      na jeder hat so seine eigene Meinung....

    • Im Auto fährt mein Hund im Kofferraum mit Trenngitter.
      Bei mir zu Hause steht eine faltbare Box. Im Stall und bei meinen Eltern steht eine Gitterbox. Alle werden gerne angenommen.
      Ich denke es kommt aber auch auf den Hund an. Versucht er die Box zu zerstören? Dann ist eine aus Stoff sicher schlecht....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!