Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Moin allerseits,


    der Thread ist zwar zur Zeit inaktiv, aber vielleicht liest ja noch jemand mit.


    Smilla wird am Freitag nach der TTA Methode operiert, und ich hab schon ein paar Vorbereitungen getroffen/überlegt, zum Beispiel ein Tragegeschirr als Gehilfe besorgt (für Eingangsstufen und Auto), Wohnung vorbereitet, Halskragen gewaschen etc.


    Hat noch jemand Tipps, was man vorbereiten könnte bzw sollte? Worauf ich achten muss?
    Brauchen wir noch irgendwas?
    :???:
    Lg

  • Wir haben damals das Sofa vorbereitet. Wir haben die ersten Wochen unten geschlafen. Alles geputzt, gewischt, gewaschen, eingekauft usw damit wir viel Zeit für sie haben und nicht so oft weg müssen.
    Den Verbandskasten aufgefüllt und neues Desinfektionsspray geholt.
    Da der Schuh nicht über den Verband passt, haben wir geschaut das wir genug Tüten da haben.


    Alles gute für die Op und das alles gut läuft.


    LG
    Sacco

  • Oh, geht der Verband bis runter zur Pfote?
    Dann sind tüten ne gute Idee!


    Ich werde mein Bett abbauen und Matratzen und Lattenrost auf den Boden legen, weil ich sie nicht aussperren werde und befürchte, dass sie sonst nachts ins Bett klettert..

  • Bei ihr ging der Verband von ganz Oben bis unten über die Pfote. Sie haben den Verband auch noch zweimal um die Hüfte gewickelt, damit er stabiler ist und nicht rutscht.
    Unserer Hündin bleibt die ganze Nacht im Bett auf dem Sofa liegen. So brauchten wir sie nur hoch und runter heben.


    Lg
    Sacco

  • Wir hatten bei drei Kreuzband-OP's nicht einen Verband. Das ah und oh ist eigentlich frische Luft zur besseren Heilung. Das Wetter macht es gerade echt schwierig. Ich würde da mal nach Babysocken mit Laufsohlen gucken. Nicht, dass er bei kurzem Lösen wegrutscht.

  • Rutschige Böden sichern mit zb rutschfesten Teppichen (die Schaumstoffrollen/Badteppiche sind nicht schön aber praktisch).
    Eben auch wie Saskia geschrieben hat, entsprechend für die Pinkelrunde etwas rutschfestes suchen.
    Und ja, einkaufen usw vorher erledigen soweit möglich ist ein ausgezeichneter Tipp von Sacco.


    Irgendwie habe ich da schon sehr viele unterschiedliche Varianten mitbekommen, vom kleinen Wundverband (Pflaster damit nichts in die frische Naht kommt) bis hin zum komplett eingebundenen Bein (incl Pfoten und um die Hüfte) scheint es wohl vorrangig vom Arzt und dessen Erfahrungen abzuhängen was gemacht wird.

  • Bin mal gespannt wie sie aussieht wenn ich sie abhole, ich lass mich überraschen :smile:
    Hab heute noch rutsche Socken gekauft. Das gute ist, dass sie sich die ja mit dem Kragen nicht ausziehen kann.


    Ab nächster Woche geht sie dann Vormittags ein paar Stunden mit auf die Arbeit.
    Sie hat da einen eigenen hellem kleinen Raum mit nem bodentiefen Fenster zum Flur. Ich werde dann Montag früh gucken, ob sie entspannter ist wenn sie gucken kann falls mal einer lang läuft oder ob ich das abklebe.


    Meine größte Sorge ist, dass sie ständig aufspringt.. :verzweifelt:

  • Ich lese mich langsam durch den Thread hier, aber mögt ihr vielleicht noch ein bisschen erzählen ob und welche Physiotherapie ihr hinterher gemacht habt?

  • Bei uns: Keine spezielle, operiert wurde mit TTA Rapid, nach Einheilungszeit von ca 2-4 Wochen konnte einfach das Pensum langsam gesteigert werden.
    Alerdings hatten wir auch den Vorteil eines relativ leichten und jungen Hunds, wo sowas eher schnell heilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!