Anfängerfragen

  • Such dir am besten einen Fachmann vor Ort, du bekommst einen unsicheren Hund und bist selbst total unsicher.
    Kennt sie überhaupt Stadt, Autos, Lärm, Abgase ?


    Ich wünsch dir ein gesundes Bauchgefühl.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Anfängerfragen* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Darf ich fragen, warum du keinen Sinn in Hundeschule und Welpengruppe siehst? Wie hast du deinen Hund erzogen?


      Bei uns in der Umgebung gibt es nichts, was mich angesprochen hätte. Ich habe meine Hunde nach Bauchgefühl erzogen. :ka:
      Es spricht nichts gegen Hundeschulen, wenn man eine gute findet.



      Zitat

      Ach ja, noch was: Was muss ich denn an Bürokratischem erledigen?


      Du musst deinen Hund (natürlich) zur Steuer anmelden. Da musst du dich bei deiner Stadt erkundigen. Bei uns ist es so, dass Hunde aus dem Tierheim für ein Jahr steuerfrei sind. Ob es bei euch so ist, musst du erfragen.


      In Baden-Württemberg gibt es die 20/40 Regelung glaub ich nicht, oder? Das heißt du musst zumindenst keinen Sachkundenachweis erbringen (wie wir NRWler...).


      Gut ist es auch (für mich ist es sogar Pflicht) Haftpflichtversicherung auf den Hund abzuschließen. Da gibt es so einige Anbieter.

    • Zitat

      Such dir am besten einen Fachmann vor Ort, du bekommst einen unsicheren Hund und bist selbst total unsicher.
      Kennt sie überhaupt Stadt, Autos, Lärm, Abgase ?


      Ich wünsch dir ein gesundes Bauchgefühl.


      Ja, sie kennt die Stadt. War jetzt 3 Wochen bei der PS und entwickelt sich dort ganz prima.

    • Zitat

      Wäre das vielleicht eine Möglichkeit? Bzgl. Hund im Kofferraum hab ich irgendwie Sorge ohne Box... Wenn mir jemand hinten drauf fährt?


      Genau, was ist, wenn DU einem hinten rein fährst und der Hund befindet sich ungesichert im Fahrraum? Der wird zu einem irre Geschoss werden.... Ist außerdem auch nicht erlaubt, den Hund ohne Sicherung auf dem Rücksitz zu haben.


      Zitat

      Warum soll man Trocken und Nass nicht zusammen geben? Ich habe schon viele Hunde gesehen, die trockenfutter allein überhaupt nicht mögen.


      Weil- und das sagte tatsächlich auch meine Züchterin - beides unterschiedliche Verdauungeszeiten hat und unterschiedliche Enzyme benötigt und es Hunde gibt, die das nicht vertragen und darauf mit Durchfall, Übelkeit, Bauchweh und/oder Erbrechen reagieren. Ich finde auch nicht, dass es ein Drama ist beides zusammen zu füttern, aber wenn man so füttert, sollte man das schon im Hinterkopf haben, dass man (wenn etwas davon auftritt) auch gucken kann ob es vielleicht daran liegt.... ;)


      Zitat

      Hast du da eine Empfehlung? Auf was muss ich achten?


      Ich war zwar nicht gemeint, aber ich babbel hier mal rein. *gg*
      Wenn du zu Miete wohnst, solltest du vielleicht darauf achten, dass (zumindest in den ersten eins, zwei Jahren) Mietsachschäden mit abgedeckt sind. Dann kann man es ja ändern. Und- was ich auch sehr praktisch finde- wenn die Versicherung auch eintritt, selbst wenn man den Hund ohne Leine führt bzw. ihn dritte führen.

    • helleschatten,
      natürlich NICHT ohne Sicherung auf dem Rücksitz...


      Haftpflichtkasse Darmstadt klingt ganz gut, finde ich. Da sind auch MIetsachschäden mit abgesichert. Bei 150Euro Selbstbeteiligung...

    • Zitat

      helleschatten,
      natürlich NICHT ohne Sicherung auf dem Rücksitz...


      Dann ist ja gut, erwähntest du halt nicht.
      Da musst du aber gucken, dass es auch wirklich was taugt, die für 20 Euro rum sind schr*tt. Dann kann man es auch gleich lassen. :D



      Haftpflichtkasse Darmstadt klingt ganz gut, finde ich. Da sind auch MIetsachschäden mit abgesichert. Bei 150Euro Selbstbeteiligung...[/quote]
      Die kenne ich nicht. Ich bin bei der Uelzener ohne Selbstbeteiligung mit Mietsachschäden und kein Leinenzwang für 95 Euro im Jahr. :smile:

    • Zitat

      Bei Tasso anmelden, falls sie doch mal verlorengeht. Evtl. über eine Krankenversicherung nachdenken.


      Danke für den Tipp! Krankenversicherung bin auch auch gerade am Überlegen, ob es sich lohnt...

    • Zitat


      Für später: Wir haben ein kleines Auto, eine Box würde da glaub gar nicht in den Kofferraum passen. Es gibt doch auch so "Planen", die man an der Kopfstütze des Vordersitzes und des Rücksitzes befestigt und der Hund dann da sitzt (auf dem Rücksitz). Wäre das vielleicht eine Möglichkeit? Bzgl. Hund im Kofferraum hab ich irgendwie Sorge ohne Box... Wenn mir jemand hinten drauf fährt? Wäre es da nicht sicherer, den Hund auf der Rückbank mitfahren zu lassen?
      Danke für den Link Sarinn, werde ihn gleich mal lesen.


      So eine Decke gibt's in verschiedenen Arten, und die meisten haben Schlitze durch die du einen Hundegurt fädeln kannst. Also dann mit Geschirr auf der Decke anschnallen.
      Beim Geschirr musst du drauf achten, dass sie nciht rausschlüpfen kann und dass es nicht auf kritischen Bereichen anliegt. Bitte nicht am Halsband anschnallen! Es gibt spezielle Anschnallgeschirre, die dann auch zum spazieren gehen geeignet sind.


      Zitat


      Sarinn, wie alt sind deine Hunde? Ich frage wegen der Anzahl der Fütterungen... Momentan bekommt sie 3 Fütterungen pro Tag. Vielleicht mach ich es dann so wie du, morgens und abends.


      Ich hab nur einen, aber Sorgen machen ich mir als wären es zwei.
      Mein Hund ist fast 20 Monate alt.
      Wie gesagt, er ist ein Sensibelchen was das Futter angeht. Er frisst auch keine Wiener oder Leberwurst aus der Hand. Das liegt daran, dass er mit gut einem halben Jahr 2 OPs mit stationärem Aufenthalt und anschließend 2 Monate Bettruhe hatte. Dazu Unmengen an Antibiotika in Leckerchen versteckt, weil er sie im Napf sauber abgeschleckt hat und dann liegen ließ...
      Ich kann dir garnicht mehr genau sagen, wann wir wie umgestellt haben... Und ich wünsche dir von Herzen, dass deine Kleine frisst wie ein Scheunendrescher. Ich würde meinem lieber das Fressen verbieten, als ständig draufschauen zu müssen, dass er genug zu sich nimmt!


      Versicherung:
      Unsere Haftpflicht übernimmt bei Mietschäden auch Schäden in Ferienwohnungen, oder wenn der Hund irgendwo untergebracht ist. Ausserdem sind auch andere Hundeführer mit abgedeckt. Wegen Selbstbeteiligung muss ich noch mal schauen, weiß ich garnicht mehr. Für sowas ist Menne zuständig :)
      Wegen der OPs war ich meinem Mann und seinem Sturkopf extrem dankbar. Ich dachte mir immer, nicht zuviele Ausgaben auf einmal, ne OP-Versicherung, quatsch, dem passiert schon nichts. Und schwups, schon wars soweit. Meine Versicherung hat direkt nach Eingang der Rechnung innerhalb von 3 Tagen den Betrag überwiesen.
      Würden wir den Jahresbeitrag auf ein Sparbuch legen, müsste der Hund mind. 14 Jahre alt werden und nie wieder krank sein bis wir die Klinikkosten abbezahlt haben!!


      Hundesteuer:
      Bei uns muss man erst zahlen, wenn der Hund eine bestimmte Zeit da ist, ein paar Monate. Aber sofort anmelden ist nicht verkehrt, sonst gehts vielleicht unter. Ausserdem können sie dir im Rathaus auch gleich sagen, ob und wo Leinenpflicht herrscht.
      Tasso:
      ist ne tolle Sache und sofort zu empfehlen!! Wir hatten vom Züchter einen Flyer mit Anmeldeformular bekommen, du kannst es aber auch online machen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!