Wie würdet ihr handeln?

  • Nein, im Ernst. Ich habe zwar diese Ansichten, aber dennoch jetzt was dazu gelernt...
    Ich sage nicht, dass ich was dagegen habe, wenn eure Hunde das so dürfen. Bei meinem möchte ich es einfach nicht und er hat trotzdem ein schönes Leben....


    Also erkenne ich ja: Ok, vielleicht sieht der Mann es wie ihr. Und damit belass ich es auch dabei, hab ich doch schon gesagt.


    ich habe da jetzt drüber gesprochen, jeder hat andere Ansichten, viele finden das verhalten der Hündin ok. Ich werde garantiert einen Bogen um die beiden machen, aber wer seinen Hund so erziehen lassen will, ok.
    Und somit ist es für mich eigentlich auch gegessen. Ich finde es aber interessant, was es so an verschiedenen Ansichten gibt, denn das lehrt mich auch nochmal ganz andere Dinge im Zusammentreffen mit meinem eigenen Hund und anderen Haltern...


    ist nicht negativ gemeint, es gibt einfach so viele verschiedenen Ansätze, da muss man echt gucken, mit wem man auf einen Nenner kommt...

  • Zitat

    Also ich komme auch zurecht, ohne dass mein Hund nen "Löchlein" hat.... :???:


    Und das habe ich ja schon geklärt... diese Ansichten sind eben verschieden, und gut ist. Ich maßregel selber. Ihn und ich halte Hund auch von ihm ab, wenn er sich bedrängt fühlen sollte. Er muss das nicht übernehmen.



    Wie geht denn das? Geht der Hund nicht weiter als 3m von dir weg? Davon mal abgesehen, ist ein gut sozialisierter Hund im Maßregeln einfach um Längen besser als ein Zweibeiner, also ist es irgendwie drollig, diese Aufgabe an sich zu ziehen. Ich bin ja heilfroh, dass meine Hündin gelernt hat, auch ohne Mama anderen Hunden Bescheid zu sagen. Wie soll ich denn bitteschön rechtzeitig zur Stelle sein, wenn sie mit 10 Hunden durch die Gegend rennt... würde gar nicht gehen. Ich weiss ja nicht, wie genau das bei dir aussieht, aber ich kenne auch einen Hund, der nix selbst regeln darf und ich finde es furchtbar, da fehlt einfach was. Natürlich lass ich nicht zu, dass meine Maus bedrängt wird, wenn sie gerade neben mir steht, aber sie ist erwachsen und kann hündisch, also warum sollte ich ständig dazwischengehen? Ich versteh diese Ansicht echt nicht.

  • Meiner geht nicht einfach so zu anderen Hunden und wie ich gesagt hab, er darf auch mit anderen spielen. ich muss heut eigentlich nicht mehr eingreifen, da er selber ein gesundes Maß hat, die Dinge zu regeln und die sind sehr sehr fein.
    und er spielt eigentlich hauptsächlich mit solchen Hunden... oder er lässt es, wenn die ihm von Anfang an zu dolle sind, dann geht er halt.
    Alles was sich weiter weg befindet ist meistens ja ein Laufspiel. und wenn er da zu doll wird ruf ich ihn eben.

  • Zitat

    Wie geht denn das? Geht der Hund nicht weiter als 3m von dir weg? Davon mal abgesehen, ist ein gut sozialisierter Hund im Maßregeln einfach um Längen besser als ein Zweibeiner, also ist es irgendwie drollig, diese Aufgabe an sich zu ziehen. Ich bin ja heilfroh, dass meine Hündin gelernt hat, auch ohne Mama anderen Hunden Bescheid zu sagen. Wie soll ich denn bitteschön rechtzeitig zur Stelle sein, wenn sie mit 10 Hunden durch die Gegend rennt... würde gar nicht gehen. Ich weiss ja nicht, wie genau das bei dir aussieht, aber ich kenne auch einen Hund, der nix selbst regeln darf und ich finde es furchtbar, da fehlt einfach was. Natürlich lass ich nicht zu, dass meine Maus bedrängt wird, wenn sie gerade neben mir steht, aber sie ist erwachsen und kann hündisch, also warum sollte ich ständig dazwischengehen? Ich versteh diese Ansicht echt nicht.


    Mein Hund besitzt auch noch nicht die volle Reife, die Dinge selber zu regeln. Vielleicht seh ich es anders, wenn er älter ist und klare Ansagen macht, die aber kurz und knackig präsentiert werden. Das muss er jedoch erst lernen und dann bitte von klaren, fein kommunizierenden Hunden.
    Und den Rest übernehme ich eben. Und das ist auch gut so. Ich finde 40 kg müssen keine 10 kg zurechtweisen..... jedenfalls nicht so.

  • Meine knallt auch nicht in andere Hunde rein. Gehört zur Sozialkompetenz eines Hundes. Ein Hund, der das mit der Individualdistanz nicht gecheckt hat, kann auch kein guter "Schlichter" sein, zumindest nach meiner Erfahrung.


    Ja, meine musste auch erst erwachsen werden, hier und da ist sie auch heute noch am "üben". Sie dürfte auch kleine Hunde maßregeln, aber bei denen ist sie meistens eh sehr tolerant und lässt sich auf der Nase rumtanzen, da kommt es nie zu brenzligen Situationen.


    Hast recht, Vorbilder sind wichtig. Das Vorbild meiner Maus ist leider vor wenigen Tagen gestorben, worüber ich sehr sehr sehr traurig bin. War ein klasse Hund.

  • Ich find das ganze irgendwie immer merkwürdiger.
    Im Ausgangspost geht IHR auf die andren Leute zu, die Freundin wollte ihren Hund zu den kleinen Hunden HINTER der Mastiffhündin lassen damit sie spielen kann, von brüllenden Shibas und Pfotengetatschte steht da ebenfalls nix.
    Von Post zu Post verdramatisiert sich die ganze Sache irgendwie bzw wird ganz anders geschildert. Wie war es denn jezed?
    Kann es sein, dass Du aufgrund Deinem Hang zu der Listenzugehörigkeit des Mastiffs und dem damit automatisch-einhergehendem "must-have-Superpflichtgefühl und ich darf den Hund niemals Hund sein lassen" als solcher Halter irgendwie extrem parteiisch reagierst?


    Und auch wenn der Hund unter dem andren liegt heisst das noch net, dass er sich so verhält, dass der andre Hund dann "gewonnen" hat und ablässt.
    Ich hab hier das beste Beispiel: Edison. Der Wurm hat die Dreistigkeit mit Löffeln gefressen oder mit der Muttermilch aufgesaugt. Der provoziert noch auf dem Rücken liegend.
    Darf er net.. leider verprügeln ihn meine andren Hunde dafür net. Ich wünsch ihm mal, dass er an einen gerät, der sich eben deutlicher ausdrücken kann und ihm mal die Leviten liest damit der mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommt.
    Und grad Shibas sind (für mich jedenfalls) recht steif im Gehen und mit wenig Mimik im Gesicht ausgestattet. Womöglich hat der Mastiff den Hund einfach fehlinterpretiert und als aufdringlichen Proll eingestuft.
    Also dem Shiba lieber mehr Mimik und nen lockeren Gang antrainieren, dann passiert das netmehr *ironie*off*


    Ansonsten das nächste Mal ausweichen oder durch rufen (ja, auch im Freilaufgebiet) abchecken wie alt der Hund ist, welches Geschlecht er hat und ob er sonst auch nur tuffig und fluffig reagiert oder der Halter sich in Bruchteilen von Sekunden dazwischen wirft wenn eienr auf den Boden gedrückt wird :ka:


    Und wenn 40kg Hunde keine 10kg Hunde zurechtweisen dürfen, dann geh ich mit dem kleineren Hund sowieso allem aus dem Weg weil ich eben NET davon ausgehen kann das jeder Halter sich an jede mögliche Form von Hundekniggen hält wenn ich das als Halter des Kleinhundes ebenfalls net tu...

  • Zitat

    Meine knallt auch nicht in andere Hunde rein. Gehört zur Sozialkompetenz eines Hundes. Ein Hund, der das mit der Individualdistanz nicht gecheckt hat, kann auch kein guter "Schlichter" sein, zumindest nach meiner Erfahrung.


    Ja, meine musste auch erst erwachsen werden, hier und da ist sie auch heute noch am "üben". Sie dürfte auch kleine Hunde maßregeln, aber bei denen ist sie meistens eh sehr tolerant und lässt sich auf der Nase rumtanzen, da kommt es nie zu brenzligen Situationen.


    Hast recht, Vorbilder sind wichtig. Das Vorbild meiner Maus ist leider vor wenigen Tagen gestorben, worüber ich sehr sehr sehr traurig bin. War ein klasse Hund.


    Das tut mir sehr Leid. :( :


    Das mit der Individualdistanz hat meiner auch gelernt, aber eben nicht mit Hunden, die so scharf maßregeln. Vielleicht brauchen das manche Hunde, meinem wäre das deutlich zu viel, da die Mutterhündin nicht so war und auch die anderen Hundekontakte danach nicht, daher brauchten wir das nie....

  • Zitat

    Das tut mir sehr Leid. :( :


    Das mit der Individualdistanz hat meiner auch gelernt, aber eben nicht mit Hunden, die so scharf maßregeln. Vielleicht brauchen das manche Hunde, meinem wäre das deutlich zu viel, da die Mutterhündin nicht so war und auch die anderen Hundekontakte danach nicht, daher brauchten wir das nie....



    Bei uns war mal ein Rotti auf dem HuPlatz, der hatte es so richtig drauf. Kurz und knapp und keinerlei Diskussionen duldend. Leider isser weggezogen. Auch ein toller Hund, so richtig Rotti. Wenn man irgendwo rumstand und plötzlich etwas in den Hintern gedrückt bekam und dabei lautes Grummeln vernahm, war klar, der Rotti will mit dir Ball spielen. :lol:


    Lunas Vorbild hat sie die ganzen letzten 2 Jahre begleitet, praktisch seit Luna 4 Monate alt war. Man konnte richtig sehen, wie sie sich alles Mögliche (auch Blödsinn wie Zuckerrüben durch die Gegend schleppen) abguckte, war echt spannend zu sehen. Jetzt muss Lunchen allein weiterüben. Sie hat die Autorität ihrer Lehrmeisterin nie in Frage gestellt, auch wenn sie in den letzten Monaten durchaus schon mal aufmuckte. Die Ältere ließ sie immer mehr gewähren, teilweise schon fast gönnerhaft. Eine ganz besondere Beziehung. Komm gut an, Mäuschen.



  • Ich gebe dir mit der fehlinterpretation absolut Recht, das kann gut gewesen sein.
    Auch dass ich manchmal vielleicht zuviel Pflichtgefühl habe... und das auch von anderen erwarte.


    Wie es war: wie sind den Leuten entgegen, die haben gerade den Kurs gewechselt und gingen also auch in unsere Richtung. Dabei warenh noch ein Boxer und ne Englische Bulldogge, die hinter dem Mastiff waren. So. Wir gehen also weiter, sehen dass die jetzt vor uns sind
    ich sehe: Hund duckt sich auf den Boden. OK, meiner guckt schon, legt die Ohren an, ich gehe mit ihm einen Boden, sage nach hinten: Achtung die meint es ernst, passt da auf.
    ich gehe schneller, sehe nur noch mich und Djabba, damit er brav daran vorbei geht. wir bleiben stehen, sind jetzt ca. 10 m weiter und haben die mastiffhündin und den Shiba, der jetzt bei der mastiffhündin ist hinter uns gelassen. drehe mich um. Alle Hunde beschnuppern sich. Und dann packt sie den Shiba, drückt ihn runter, andere halter rufen Ihre Hunde ran, gehen schnell weg. Mein Hund hin, weil der Kleine geschrieb hat. läuft um den Mastiff rum, bellt, ich rufe ihn, meiner kommt. Mein Freund pflaumt Herrchen des großen an, er solle seinen Hund runterholen von dem anderen. Herrchen greift irgendwann mal ein. In der Zwischenzeit sind die anderen Halter weg, meiner wieder bei mir und angeleint. andere Halterin, die zu dem mann gehört, hat ihren bei sich und auch fest.
    mastiff ist beim Mann und knurrt Shiba nochmals an.
    und dann wurde uns halt erst gesagt, dass sie ja gerade schwierig ist, sich neu einordnen muss.... Shiba lahmte kurz, völlig nass, keine Bisspuren, nur sehr zerzaust und absolut im Stress. Das wars.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!