Wo wohnt es sich am schönsten mit Hund?
-
-
Wir wohnen in der angeblich "hundefeindlichsten" Stadt Deutschlands: Leinenpflicht, kaum Freilaufflächen und hohe Hundesteuern (um die 120 Euro).
Trotzdem fühlen wir uns ganz wohl. Es gibt eine halblegale aber sehr schöne Hundefläche bei uns in der Nähe (mit kleinem Teich) mit viel Hundekontakt, außerdem ist man schnell "draußen", wenn man einen weniger jagdlich ambitionierten Hund hat (hätte), auch sehr praktisch...
Aber "am schönsten" ist es hier sicherlich nicht mit Hund... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir wohnen in einer Kleinstadt im Westen Brandenburgs.
Keine Leinenpflicht
viele nette und entspannte Hundebesitzer
Hundesteuer 48€ im Jahr (bei einer bestimmten Größe mit polizeilichem Führungszeugnis)
Viel Wiese, Wald und See in unmittelbarer Umgebung.
Unserem Hund fehlen nur die Berge...ist nämlich ein Berghund, in den Tiefen seines Herzens
5 weitere Hunde im Haus mit großem Gemeinschaftsgarten.Es lebt sich spitze hier.
-
Habe mit zwei relativ grossen Hunden jahrelang mitten in Berlin gewohnt und fands ganz gut. Bis ich fuer ein Jahr nach BW gezogen bin und danach wieder fuer ein.halbes Jahr nach Berlin.
Ich kann meine beiden in naeherer Umgebung nicht laufen lassen, zum Feld bin ich 45min unterwegs- nix gutes im Alltag integrierbares also.
Berlin mag gut gehen mit Hunden die kein grosses Interesse am hin und her flitzen haben sondern lieber nebenbei mitlaufen- meine Hunde sind und werden da jedoch immer von einem anderen Kaliber sein.
Wir ziehen in zwei Wochen jedendfalls wieder runter- & ich bin Gott froh drum. -
Habe mit zwei relativ grossen Hunden jahrelang mitten in Berlin gewohnt und fands ganz gut. Bis ich fuer ein Jahr nach BW gezogen bin und danach wieder fuer ein.halbes Jahr nach Berlin.
Ich kann meine beiden in naeherer Umgebung nicht laufen lassen, zum Feld bin ich 45min unterwegs- nix gutes im Alltag integrierbares also.
Berlin mag gut gehen mit Hunden die kein grosses Interesse am hin und her flitzen haben sondern lieber nebenbei mitlaufen- meine Hunde sind und werden da jedoch immer von einem anderen Kaliber sein.
Wir ziehen in zwei Wochen jedendfalls wieder runter- & ich bin Gott froh drum. -
Zitat
in ein kleines dorf an der aller...direkt am fluss mit riesen garten und bauernhaus...ein traum wird wahr und das ist für die hunde sicher auch die erfüllung
Die Aller ist ja lang, grenz doch mal ein bisschen einDorf an der Aller haett ich auch zu bieten, 5 Gehminuten bis zum Wald, Aller 15min, Oertze 10 Autominuten
So wirklich klein sind wir zwar nicht mehr, aber mir kommt das immer noch so vor. Offiziell ist hier innerorts Leinenzwang. Der interessiert aber nur, wenn es zu irgendwelchen Vorfaellen kommen sollte. Ansonsten kuemmert sich da niemand drum. In Nds ist aber in Feld und Wald vom 1.4. - 15.7. eines jeden Jahres Leinenzwang und der wird auf hundebelebten Wegen teilweise sogar polizeilich ueberprueft und ansonsten halt von den Jagdberechtigten. Da kann man sich nicht so gar viel leisten. Im Gegenzug haben wir natuerlich _keine_ ausgewiesene Freilaufflaecheund zahlen den zweithoechsten Hundesteuersatz im Landkreis.
Fin waer es, glaub ich, voellig egal, wo er wohnt. Der wuerd auch auf den Hauptbahnhof ziehen. Aber fuer Geordy und vor allem fuer Eddie darf es doch deutlich beschaulicher sein. Und wenn es nach mir ginge... ich naehm ne Hallig mit 5 Haeusern
-
-
Ich wohne in einem kleinen Dorf nördlich von Hannover, das rundherum von Feldern und Wäldern umgeben ist. Man braucht vermutlich von keinem Punkt im Ort länger als 5-10 Minuten, bis man zu Fuß die Feldmark erreicht hat. Dann kann man problemlos mindestens 2-3 Stunden laufen, ohne großartig Straßen überqueren zu müssen. Das gute ist, das dies wirklich in alle Richtungen möglich ist.
Leinenpflicht gibt es nur während der Brut- und Setzzeit, Hundesteuer 45 Euro.
Nachteil sind in meinen Augen die stetig wachsende Zahl an Maisfeldern. Da habe ich immer etwas Bammel vor Wildschweinen oder das unverhofft ein Hund um die 2 m hohe Maismauer kommt und im Freilauf zu Basko rennt.
-
Zitat
Nachteil sind in meinen Augen die stetig wachsende Zahl an Maisfeldern. Da habe ich immer etwas Bammel vor Wildschweinen oder das unverhofft ein Hund um die 2 m hohe Maismauer kommt und im Freilauf zu Basko rennt.
Gibts bei Euch auch schon die Wildschwein-Warnschilder und dickfett Strom um den Mais? -
Zitat
Und wenn es nach mir ginge... ich naehm ne Hallig mit 5 Haeusern
Ich nehme eins der fünf Häuser. -
mittendrin: ein örtchen ca 15 autominuten von verden entfernt :)
-
Zitat
Gibts bei Euch auch schon die Wildschwein-Warnschilder und dickfett Strom um den Mais?
Stromkabel um die Maisfelder herum gibt es hier schon lange, Warnschilder hingegen gibt es nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!