Hund Stöckchen knabbern lassen

  • Hallo,


    draussen findet Leo jedes Stöckchen toll und knabbert auch dran.
    Ich denke, das eine oder andere Stückchen Holz wird auch geschluckt.
    Ist das für den Hund schädlich ?


    LG, Tom

  • Hallo,


    so ein Holzspan ist an für sich sicherlich nicht schädlich für den Hund.



    Nur,
    sei Dir bewußt, daß Holz schon mal gerne in große Stücke absplittert.
    Diese Splitter haben scharfe Kanten, die können tatsächlich etwas im Inneren den Hundes kaputt machen,
    wenn nicht, sogar irgendwo stecken bleiben.
    Wenn Du Pech hast, kann sogar sich ein Stück Holz im Rachen des Hundes verkanten.



    Deshalb ist da Vorsicht angebracht.
    Beobachte Deinen Hund, während er an einem Stöckchen kaut.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ich würde ihn nicht knabbern lassen!
    Schon kleine Splitter können eine fiese Zahnfleischentzündung machen, und größere den Darm perforieren!
    Sind schon Hunde dran gestorben!
    Meine haben absolutes Stöckchenverbot! Zum Spielen habe ich immer etwas mit.

  • Hi,
    Ich hatte schon kleine Hunde und Schäferhund. Die haben auch Stöckchen gekaut. Es hat ihnen nichts ausgemacht. Die Hunde müssen etwas festes kauen, für sie Zähne. Wenn du ihn nicht Stöckchen kauen lassen willst, gieb ihm die Zahnputzdinger, die s im Handel gibt. Hunde können zuweilen auch Knochen kauen und schlucken. Das ist für hunde normal. Manchmal ist zu viel Vorsicht auch nicht gut. Nur Hühnchen würde ich einem Hund nicht geben.
    :D Viele Grüße aus Thüringen
    Hator :smile:

  • Liam hat auch immer mit Leidenschaft Stöckchen zerlegt. Allerdings hat er inzwischen zum zweiten Mal ein recht großes Stück wieder erbrochen, dieses Mal war sogar etwas Blut mit dabei, und seitdem ist Schluss mit lustig und die Waldarbeiterarbeiten werden strikt unterbunden.

  • Zitat

    Wenn du ihn nicht Stöckchen kauen lassen willst, gieb ihm die Zahnputzdinger, die s im Handel gibt. Hunde können zuweilen auch Knochen kauen und schlucken. Das ist für hunde normal. Manchmal ist zu viel Vorsicht auch nicht gut. Nur Hühnchen würde ich einem Hund nicht geben.


    Diese Zahnputzdinger halten nicht was sie versprechen,
    und deswegen sind sie nicht empfehlenswert.
    Besser sind natürliche getrocknete Kauartikel, z.b. Rindereuter, Zungenknorpel, Kopfhaut, usw.
    Sicher kann man dem Hund auch Hühnerfleisch geben, aber die Knochen bitte nur roh. :smile:

  • Unser kaut auch mit Vorliebe auf Stöckchen rum. Hat sie als Welpe schon gemacht und wird sie wohl auch imemr machen. Ich seh das nicht so dramatisch. Das ist auch das einzige wo sie mal ein bißchen länger rumkauen kann, alles andere ist in 3 min weg.
    Wenn es nicht so einen Dreck machen würde, würde sie auch zu Hause Holz kriegen, weil sie dann wirklich entspannt ist.
    Kleine Stücken schluckt sie wahrscheinlich auch mal runter, aber eigentlich geht es ihr nur ums zerlegen.

  • Meine frisst ja alles, ergo auch Stöckchen. Irgendwas schlimmes habe ich da was das verdauen angeht noch nicht gemerkt. Ich meine, Frage an die Barfer (zugegeben habe ich mich damit noch nicht befasst, es kann also auch sein das ich jetzt irgend einen Schwachsinn frage): Bekommen die Hunde da nicht auch Knochen und kann es da nicht auch sein, dass mal einer so absplittert, dass er recht spitz den Darm durchwandert?


    Aaaaaber, nachdem ich eben gerade auf draußen auf der Wiese Bonnie im Maul rum grapschen musste um ein Stöckchen zu entfernen, dass sich zwischen zwei Zähnen irgendwie verkeilt hatte, werde ich in Zukunft auch eher zusehen, dass sie die nicht mehr anknabbert/frisst.... :headbash:

  • Zitat

    Unser kaut auch mit Vorliebe auf Stöckchen rum. Hat sie als Welpe schon gemacht und wird sie wohl auch imemr machen. Ich seh das nicht so dramatisch. Das ist auch das einzige wo sie mal ein bißchen länger rumkauen kann, alles andere ist in 3 min weg.
    Wenn es nicht so einen Dreck machen würde, würde sie auch zu Hause Holz kriegen, weil sie dann wirklich entspannt ist.
    Kleine Stücken schluckt sie wahrscheinlich auch mal runter, aber eigentlich geht es ihr nur ums zerlegen.


    Hab ich auch gedacht, jahrelang, bis ich an einem befreundetem Hund das elendige Sterben bei einer Darmperforation miterleben durfte!
    Sicher, bei vielleicht 90% der Hunde passiert nichts, aber muß man das Risiko eingehen?

  • Emma liebt es auch Holz zu kauen, 99% davon zerlegt sie nur das wenigste davon schluckt sie.
    Extrem splitterndes Holz nehme ich ihr weg!
    Das Einzige wo ich bei Holz aufpasse ist wenn Stöckchen getragen werden, Emma ist da manchmal so ungeschickt dass sie die Stöckchen so trägt dass sie sich das eine Ende in den Hals rammen könnte. Ist bei Emma am Anfang auch passiert, seitdem sind wir konsequent.
    Das wird unterbunden, sie darf es nur tragen wenn sie es quer im Mund trägt. Außerdem ist ein Hund hier im Ort an soetwas gestorben, Stock in den Hals gerammt, Splitter stecken geblieben & Blutvergiftung :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!