Mops gemobbt
-
-
mimik ist aber nicht alles.
ja es gibt hunde die ne feinere mimik haben als andere, was nicht heisst das die mit nichts anderem kommunizieren.
grundsätzlich ists so, dass jeder hund mit allem zusammen kommuniziert, nicht nur mit der gekräuselten nase.jeder hund der bischen aus der puste ist, hört sich lauter an..wird der dann auch angeknurrt und angegangen.
ja gesund find ich röchelnde hunde auch nicht, dass ist aber nicht das thema hier.
und wie schonmal geschrieben..anders aussehende, anders klingende oder sich anders bewegende hunde sind immernoch kein grund, dass mein hund nicht lernen kann es wenigstens zu ignorieren.ich geh doch auch nicht auf jeden menschen los der ne komische aussprache, ne komische frisur hat oder übergewichtig ist. wieso darf das aber der hund bzw. wirds toleriert, weil is ja die pöse qualzucht dran schuld.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Und ja ich habe versucht meinen Hund an den einen Mops (dessen Besitzer sehr gelassen war) ranzuführen. Nix zu machen, mit Mops wird gestänkert (ich also meinen Hund dann abgerufen).
Bist du dir sicher, dass das an der Rasse lag, oder nicht einfach eine "zufällige" Antipahtie ist, wie sie ja bei Hunden aller Rassen hin und wieder vorkommt? Von wie vielen HH hört man immer wieder: "Bei meinem Hund entscheidet bei Hundebegegnungen die Sympathie"????
Ich habe das ganz am Anfang schon einmal geschrieben: Wir haben auch einen Mops im Dorf (einen Rüden), der mit sehr vielen anderen Rüden hier Probleme hat. Aber nicht, weil er ein Mops ist, sondern weil er ein ziemliches Macho-Gehabe an den Tag legt. Mein Mops-Mädel hat mit denselben Hunden aber überhaupt kein Problem.
Wer nun aber diese Plattnasen-Theorie im Kopf hat, könnte denken: Es liegt daran, dass F. ein Mops ist, und deshalb eckt er an." Tatsache ist aber, dass andere Möpse und Plattnasen im Dorf mit denselben Hunden überhaupt kein Problem haben.
Also liegt es nicht an der Rasse, sondern einfach nur an einer "normalen Antipahie" bzw. an einer Rüdenrivalität, wie sie ständig unter Hunden vorkommt.
-
Nachdem ich nicht alle Hunde kenne, kann ich immer nur von Janosch sprechen. Bei ihm ist es so, dass bestimmte Äußerungen von anderen Hunden mehr zählen als andere. Auf Schnaufen (Luft ausstoßen ist ja die Vorstufe vom Knurren) und Knurren reagiert er eben besonders stark und wenn er das hört, interessiert es ihn eher weniger ob er jetzt mit dem Schwanz wedelt oder gut riecht.
Ja klar, jetzt kann man wieder sagen, der Hund ist halt bekloppt und Frauchen mag eh keine Bullis und Möpse, also ist es doch eh klar, dass es an den Plattnasen nicht liegen kann.
Aber ich seh es eher so, dass Janosch eh eine eher niedrige Reizschwelle hat, die bei solchen Hunden dann kaum noch vorhanden ist und da ich in der Stadt wohne, habe ich viele Begegnungen gehabt um mir diese Meinung zu bilden.Vielleicht bekomm ichs ja mal hin ein Video zu machen...
-
ein luftausstossen ist ne vorstufe von knurren
was macht er denn bei hunden die schnell atmen, weil die grad nen marathon gelaufen sind usw...oder hunde die einfach nur seufzen, macht meine z.b recht oft..
dein hund scheint eh irgendwie bischen...anders zu sein.
vor allem scheint er nur geräusche wahr zu nehmen...daher kann ich da nicht wirklich erkennen das er nur ein problem mit plattnasen hat.
mir fällts echt schwer zu begreifen wieso du sein verhalten seit jahren nich in den griff bekommst...aber nuja müssig drüber zu reden.
-
Was verstehst du denn unter in den Griff bekommen? Soll ich das wegzaubern oder was? Ich glaub du willst absichtlich alles falsch verstehen. Aber wer denkt sein plattschnauzen-hund kann genau wie jeder andere hund kommunizieren, der kennt sich halt mit den ganzen Feinheiten die es da gibt nicht aus.
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
-
-
ich hab nie behauptet das plattschnauzen genaus kommunizieren wie langnasige hunde.
sie kommunizieren einfach nur anders.
plattschnauzen können ohne probleme andere hunde lesen, wieso gehts nicht anders rum auch.schliesslich ist ne langnase für meine plattschnauze auch ein komisch aussehender hund, der andere geräusche macht, der anders läuft und sich ander benimmt
menschen sprechen auch nicht immer die selbe sprache und trotzdem verstehen sie sich irgendwie, ohne sich gleich zu schlagen.
wieso wird dem hund diese fähigkeit, sich auf anders aussehende individuen einzustellen und diese zu verstehen, abgesprochen?in den griff kriegen mein ich damit, dass die probleme irgendwie besser werden.
aber dein hund hat ja ne handvoll..zumindestens was er alles anknurrt.
wie gesagt ich kenn solche hunde, die aber mit paar wochen arbeit ruhiger wurden und nicht alles am laufenden meter angehen mussten.
daher frag ich mich woran es bei dir liegt...aber nuja nich wichtig und anderes thema. -
Ich glaube, dass viele HH es einfach gerne sehen würden, wenn die Plattnasen-Qualzuchten immer und überall Probleme hätten, denn der glückliche, sozial verträgliche, schlanke und bewegungsfreudige Mops (/ Bully) passt einfach nicht ins Bild vieler Menschen.
Es ist ja auch einfacher, sich auf die eigenen Vorurteile zu berufen und diese immer und überall anzubringen.
Wen es wirklich interessiert: Vielleicht schließt Ihr euch einfach mal einem Mops-Club an oder lauft mit beim Mopstreffen und interviewt die Besitzer der Plattnasen selbst. Dann werdet Ihr sehen, dass die meisten tatsächlich KEINE Probleme haben.
Ich kenne übrigens HH anderer Rassen, die gerne beim Mopstreffen mitlaufen, eben weil die Möpse so friedliebende und sozial verträgliche Gesellen sind. -
@Tromba
Der Vergleich mit Menschen hinkt gewaltig. Es ist nicht nur ein Kommunikationsproblem, sondern auch ein optisches. Und es gibt Menschen die andere Menschen aufgrund ihrer Andersartigkeit mobben, das dürfte jedem bekannt sein. Jetzt hat der Mensch aber Moralvorstellungen und Werte, die der Hund bzw. kein Tier hat. Im Tierreich wird unnormales Aussehen oft bekämpft und nicht akzeptiert.
Und ich denke auch, dass diese ganzen natürlichen Verhaltensweisen oft genetisch bedingt sind und nicht nur erlernt werden. Deshalb haben Plattschnauzen-Hunde weniger Probleme "normale" Hunde zu lesen, weil sie instinktiv wissen, dass eine gekräuselte Nase oder ein Zähnefletschen nichts gutes bedeutet.
Janoschs Verhalten ist inzwischen besser geworden wie ich mehrfach geschrieben habe. Wenn du das nicht lesen willst ist das nicht mein Problem, dann kannst du dich gern noch weiter wundern. Trotzdem würde er wenn ich ihn machen lassen würde wie er mag wieder in alte Verhaltensmuster zurück fallen.
Achja, weil du immer erwähnst, dass du es schaffst, dass es in ein paar Wochen besser ist. Wieviele eigene Hunde (keine Sitter- oder Besuchshunde) hast du diesbezüglich trainiert? Kommt dir vielleicht in den Sinn, dass es möglich sein könnte, dass du noch nicht alle Arten von schwierigen Hunden gesehen hast? Oder einfach jeder Hund und dessen Geschichte anders sein könnte?Coucou
Was für ein Schmarrn. Niemand hier wünscht Möpsen und Bullis was schlechtes. Ich halte es nur für Verleugnung wenn die Besitzer dieser Rassen sagen wie toll ihr Hund doch ist und überhaupt(!) keine Probleme hat. Klar, es wär komisch wenn man seinen eigenen Hund nicht lieben würde und deswegen verteidigt man ihn ohne wirklich objektiv zu sein.
Vielleicht sollte ich mit Janosch mal zu einem Mopstreffen
Ne sorry, für mich bleiben das verstümmelte Hunde die ich nie als super duper bezeichnen werde, egal wie lustig sie sind, bis sie wieder eine erkennbare Hundenase haben. Nicht nur ein paar Millimeter länger, wie beim ach so tollen Retromops
Trotzdem habe ich keine Abneigungen gegen die einzelnen Hunde, sondern empfinde höchstens Mitleid. -
Zitat
@Tromba
Der Vergleich mit Menschen hinkt gewaltig. Es ist nicht nur ein Kommunikationsproblem, sondern auch ein optisches. Und es gibt Menschen die andere Menschen aufgrund ihrer Andersartigkeit mobben, das dürfte jedem bekannt sein. Jetzt hat der Mensch aber Moralvorstellungen und Werte, die der Hund bzw. kein Tier hat. Im Tierreich wird unnormales Aussehen oft bekämpft und nicht akzeptiert.
Und ich denke auch, dass diese ganzen natürlichen Verhaltensweisen oft genetisch bedingt sind und nicht nur erlernt werden. Deshalb haben Plattschnauzen-Hunde weniger Probleme "normale" Hunde zu lesen, weil sie instinktiv wissen, dass eine gekräuselte Nase oder ein Zähnefletschen nichts gutes bedeutet.
Janoschs Verhalten ist inzwischen besser geworden wie ich mehrfach geschrieben habe. Wenn du das nicht lesen willst ist das nicht mein Problem, dann kannst du dich gern noch weiter wundern. Trotzdem würde er wenn ich ihn machen lassen würde wie er mag wieder in alte Verhaltensmuster zurück fallen.
Achja, weil du immer erwähnst, dass du es schaffst, dass es in ein paar Wochen besser ist. Wieviele eigene Hunde (keine Sitter- oder Besuchshunde) hast du diesbezüglich trainiert? Kommt dir vielleicht in den Sinn, dass es möglich sein könnte, dass du noch nicht alle Arten von schwierigen Hunden gesehen hast? Oder einfach jeder Hund und dessen Geschichte anders sein könnte?Coucou
Was für ein Schmarrn. Niemand hier wünscht Möpsen und Bullis was schlechtes. Ich halte es nur für Verleugnung wenn die Besitzer dieser Rassen sagen wie toll ihr Hund doch ist und überhaupt(!) keine Probleme hat. Klar, es wär komisch wenn man seinen eigenen Hund nicht lieben würde und deswegen verteidigt man ihn ohne wirklich objektiv zu sein.
Vielleicht sollte ich mit Janosch mal zu einem Mopstreffen
Ne sorry, für mich bleiben das verstümmelte Hunde die ich nie als super duper bezeichnen werde, egal wie lustig sie sind, bis sie wieder eine erkennbare Hundenase haben. Nicht nur ein paar Millimeter länger, wie beim ach so tollen Retromops
Trotzdem habe ich keine Abneigungen gegen die einzelnen Hunde, sondern empfinde höchstens Mitleid.Also jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Du hast vollkommen recht. Ich als Mops besitzer kann sagen das wir trotz das meiner nicht röchelt und schnauft auch unsere Probleme haben. Hunde die Plattnasen nicht kennen reagieren reagieren distanziert bis leicht aggressiv ( anderer Hund läuft weg, Knurrt und macht ne Mähne ) andere Reagieren Wirklich aggressiv ( meist mit entsprechender Vorgeschichte ). Aus diesem Grund rufe ich meine immer zu mir und lasse sie nur kontroliert hin.
Und da nutzt die beste Solzialisierung des Mopses nichts.Und ich finde es Toll das du dich dem Problem deines Hundes annimmst
, ich kenne selbst so einen Kameraden und kann sagen das ist hammer arbeit. Und an die " in ein paar Wochen kann man so was beheben" ich glaube ihr habt noch nie so einen Hund gehabt.
Und wie ich es verstanden habe lässt du ihn doch gar nicht hin sonder die Plattnasen kommen zu euch oder? Also ist wohl der Plattnasen besitzer schuld, man lässt seinen hund nicht einfach zu einem andern ( schon gar nicht wenn er eindeutige Zeichen sendet ). Differenzen und unsimphatien gibts auch unter Langnasen ( und auch keine anderen seltsamheiten ), da muss man ja auch aufpassen.
-
Ne, ich lasse Janosch nie einfach so zu denen hin laufen. Im Freilauf rufe ich ihn zu mir und da diese Hunde ja meist sehr gutgläubig und interessiert sind, kommen sie halt her, aber dann ist Janosch in meiner Nähe und ich kann rechtzeitig eingreifen. Lieber ist mir erstmal beide Hunde an der Leine, ein Stück zusammen gehen, dann darf der andere Hund laufen, dann Janosch wenn er sich ruhig verhält.
So klappt das auch, aber wie oft hat man schon die Gelegenheit. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!