Mops gemobbt
-
-
Hm wie soll ich das beurteilen, ob andere Hunde mit Louis aufgrund seiner mangelenden Kommunikation/Schnaufen/Ringelrute ein Problem mit ihm haben oder ob die anderen Hunde einfach nen schlechten Tag haben oder ständig aggro sind.
Sobald ich einen fremden Hund schon an der Leine pöbeln sehe, lasse ich Louis eh nicht mehr hin.
Ansonsten versteht sich Louis mit fast jedem, er mag nicht so kastrierte Rüden, da hat er kein interesse dran.
Aber manchmal verstehen sich halt Hunde nicht, kann sein, dass es an Louis dann lag. Aber kann ich halt nicht beurteilen - wüsste nicht woran ich das erkennen könnte, ob es an Louis Schnuffen liegt. Aber er röchelt auch nicht, außer es sind 40 Grad im Schatten. Im Sommer sind wir mal einer Frau begegnet die völlig überfordert war mit ihren 2 Hunden und der Kippe in der anderen Hand. Jedenfalls waren Ihre Hunde super aggro, der eine knurrte gleich los, nachdem sich beide beschnuppert hatten. Sie meinte gleich: Das liegt an Ihren Hund, weil der so komisch atmet (Wie atmet man komisch?? :) Laut höchstens aber komisch??), dass macht meinen Hund aggressiv.
Ob das aber auch wieder so stimmte... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mops gemobbt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hmm also meine erfahrung ( die allerdings auf bisher nur einem mops beruht) so aussah,das meine 3 buben gut mit dem zurecht kamen und das obwohl meine drei wirklich hart zum mobben neigen
-
Zitat
Ne, ich lasse Janosch nie einfach so zu denen hin laufen. Im Freilauf rufe ich ihn zu mir und da diese Hunde ja meist sehr gutgläubig und interessiert sind, kommen sie halt her, aber dann ist Janosch in meiner Nähe und ich kann rechtzeitig eingreifen. Lieber ist mir erstmal beide Hunde an der Leine, ein Stück zusammen gehen, dann darf der andere Hund laufen, dann Janosch wenn er sich ruhig verhält.
So klappt das auch, aber wie oft hat man schon die Gelegenheit.Das kenn ich leider auch zu gut nur halt auf der anderen Seite der Medalie. Bei uns ist es oft so das der Hund auf uns zukommt und stenkert und keinen interessierts weil wir sind ja selber schuld wie können wir uns auch nur SO einen Hund holen
Ich kann es in sofern beurteilen das ich ja 2 Hunde habe ( ein Mops und ein Terrier). Ich gehe manchmal einzeln Gassi. Und uns begegnen immer dieselben Hunde, zusammen stress, nur Mops stress und nur Terrier gut. Wenn ich mit mit den Leuten dann unterhalte ist es meist so das der andere Hund bei allen Plattnasen so reagiert.
Klar kann es sein das ein Plattschnäuziger gut zurecht kommt. Man sollte halt nur nicht ne rosarote Brille anziehen und denken das das Plattschnäuzige überhaupt kein Problem ist -
Zu der Frage, ob es einfach spontane Anipathie ist: Nein ist es nicht. Erstens geht meine hin neugierig, freundlich (wie immer) und erst nach dem Beschnuppern fängt sie an zu stänkern. Und wie ich bereits geschrieben habe, ich habe in letzter Zeit einige von den Möpsen und FB getroffen. Und dieses Verhalten beobachte ich nur(!) bei den beiden Rassen bisher, obwohl wir wirklich auf alles mögliche treffen.
Ich habe mich heute jedenfalls nochmal mit einer Kollegin unterhalten, die auch einen Franzosen hat und sie sagt, wenn der Schäfer ncoh dabei ist, ist es gar kein Thema und wenn sie aber allein mit dem Kleinen ist, gibt es wohl auch ab und an mal Stunk.
Und es hat hier keiner behauptet, daß diese Rassen keine Existenzberechtigung haben (gerade Möpse finde ich persönlich sehr lustig), aber irgendwas scheint eben in der Kommunikation einfach nicht zu stimmen.
Ich habe auch mal die Vorbesitzerin gefragt, sie sagt ihr hat auch Probleme mit denen, obwohl Knautschgesichter schon in der Welpenzeit bekannt gemacht werden, weil sie die Problematik einfach schon kennt. -
Na ja, dann habe ich mit meinen Plattnasen vielleicht einfach nur Glück, oder wir sind in drei Jahren nur super tollen toleranten und in sich ruhenden Hunden begegnet??? Keine Ahnung.
Ich glaube nach wir vor, dass Möpse nicht generell mehr Probleme mit Artgenossen haben, als andere Rassen.
Ich kann nur von dem reden, was ich täglich erlebe, und das sind super entspannte Spaziergänge und durchweg positive Hundebegegnungen.
Ob ich nun einfach nur Glück habe, oder ob hier manchmal doch sehr stark übertrieben wird? Keine Ahnung. Aber ich sehe es wie tromba, Hunde kommunizieren auf vielerlei Arten, über den Geruch, über Beschwichtigungssignale usw.
Kein anderer Hund hat sich bislang an der Atmung meiner Hunde gestört, davon abgesehen, dass mein Mops ohnehin nicht schwer atmet oder röchelt, sie hechelt eben mehr, wenn es warm ist, aber andere Hunde hecheln auch.
Bei meiner EB hört man die Atmung eher. Aber auch sie hat keine Probleme. Sie kommuniziert sauber, und da sie ihre Rute ohnehin nicht aufrichten kann, kann sich auch kein Hund heraus gefordert oder provoziert fühlen.Ich finde, die Diskussion dreht sich hier im Kreis.
Positivbeispiele werden überlesen und ignoriert. Was soll's.
Jeder sollte seinen Hund im Griff haben, und wenn er eben -scheinbar - nicht mit Plattnasen kann, dann sollte er an der Leine gehen oder gut abrufbar sein, so dass Möpse (so wie alle anderen Rassen auch) bei Hundebegegnungen nicht gemobbt werden.
-
-
ich weiß gar nicht, warum sich die Mopsbesitzer oder andere mit Knautschnasen so angegriffen fühlen?
Es wurde auch von denen, deren Hund nunmal Probleme mit den Knautschis haben, schon oft genug gesagt, daß es ihre eigenen Erfahrungen sind. Es wird mit Sicherheit eine ganze Menge positiver Beispiele geben und das ist doch schön so.
Nichtsdestotrotz scheint das Problem ja bekannt und der Threasd sollte dazu dienen, zu erörtern wieso und weshalb. Aber daß dann gleich die Knautschgesichtliebhaber auf der Matte stehen, daß es überhaupt kein Problem gibt ist einfach Blödsinn. Und wenn man den Thread nochmal überfliegt, wird man auch feststellen, daß die hier beschriebenen Knautschis wohl alle nicht röcheln. Daraus läßt sich zumindest die These aufstellen, daß es evtl doch an der Atmung liegen könnte.
Keiner redet hier den Mops schlecht, dafür war der Thread auch nicht gedacht. Ich wollte nur wissen, ob es anderen auch so geht. Und es scheint der Fall zu sein.
Aber wenn es euch lieber ist: Auch Hunde mit Kautschgesicht können genauso so sauber kommunizieren und unsere Langnasen sind einfach schlecht sozialisiert, auch wenn sie sonst mit keinem anderen Hund Probleme haben.
Jut ich zieh mich aus der Diskussion zurück, denn die für mich produktiven Meinungen kamen zum Anfang und die Unterhaltungen (in echt) mit den direkten Besitzeren, zeigen mir auch, daß es wohl an der Stelle das ein oder andere Problem gibt.
Übrigens auch nach mehrmaligen Treffen verschiedenster Knautschis (hab das Gefühl hier gibt es grad eine Französische Bulldoggenivasion ;-) ), immer mit dem Hinweis, wir müssen mal schauen, weil meine dann ab einem bestimmten Zeitpunkt mobbt, hat sich an der Situation noch nix verändert. Auch wenn man dran ist, das "Problem" zu beheben und ihr eben einige Kontakte ermöglicht. -
Zitat
Nichtsdestotrotz scheint das Problem ja bekannt und der Threasd sollte dazu dienen, zu erörtern wieso und weshalb. Aber daß dann gleich die Knautschgesichtliebhaber auf der Matte stehen, daß es überhaupt kein Problem gibt ist einfach Blödsinn.
Wieso ist das Blödsinn? Ich kann nur von meinen Knautschis sprechen, und die hatten NOCH NIE ein Problem mit anderen Hunden.
Zu behaupten, das sei Blödsinn würde bedeuten, dass du davon ausgehst, dass ich hier nicht die Wahrheit schreibe. Wie soll eine Diskussion auf dieser Basis möglich sein?DAS ist es, was mich stört: Dass viele hier Vorurteile haben, und wenn dann Mopsbesitzer schreiben, dass ihre Hunde noch nie Probleme hatten mit anderen Hunden, dann ist das Blödsinn.
Na ja, was soll's, ich muss hier niemanden überzeugen. Möge jeder denken was er möchte.
-
Weil es das Problem nun mal gibt. Ich greif mir das doch jetzt hier nicht aus der Luft. Mein Hund und es ist bei weitem nicht der einzige hat ein Problem mit Knautschnasen und das ist ein Fakt, keine Vermutung und schon gar kein Vorurteil.
Denn in der Erwartung, daß meine Maus mit diesen Rassen genauso umgeht wie mit allen kleinen Rassen, hab ich sie erstmal machen lassen, aber das ging dann eben vorbei. Und das gleiche habe ich bei jedem Mops und jeder fr. Bulldogge wieder gemacht, weil es kann ja sein, daß ihr nur dieser eine Hund zu blöd war. Ist aber nicht der Fall, deswegen bin ich jetzt einfach aufmerksamer, wenn sie diesen Rassen begegnet.Aber schön für dich, wenn dein Hund noch nie Probleme mit einem anderen bekommen hat, dann hast du ja den absoluten Engel...Freu dich einfach drüber. Aber hier zu erzählen, daß alle anderen Hunde schlecht sozialisert seien, ist eben auch Blödsinn, aber darauf wird ja weiter beharrt.
-
Fakt ist, dass es andere, langnasige Rassen gibt, die eindeutig mehr Probleme mit Artgenossen haben, als ausgerechnet Möpse.
Daher ja auch mein Tipp, euch mal einem Mops-Club anzuschließen und einmal persönlich bei Mopsbesitzern nachzufragen. Dann könnt Ihr euch eine wirkliche Meinung bliden.Aber weil einzelne Hunde Probleme mit Möpsen haben, oder einzelne Mops-Besitzer sagen, ihr Mops hätte Probleme, gilt das noch lange nicht für die ganze Rasse.
Wie schon gesagt: Unverträgliche Hunde gibt es in jeder Rasse. Und gerade dafür sind Möpse ja bekannt, dass sie mit allem und jedem verträglich sind und kaum Aggressionen kennen. Und andere Hunde spüren und riechen ja die Friedfertigkeit anderer Hunde, und reagieren daher oft sehr positiv auf Möpse.
-
ich bin nunmal anderer meinung, weil ich bis jetzt keine probleme damit hatte...wieso darf ich das nicht in diesem thread schreiben? und wieso wir einem dauernd vorgeworfen man regt sich auf
nein es regt mich nicht auf, ich bin an sich ein recht ruhiger und entspannter mensch. ich stelle nur einige sachen richtig, aus der sicht eines plattschnauzen-besitzers.
ich kenne und unterhalte mich sicherlich mit deutlich mehr plattnasenbesitzern und kenne viel mehr solcher hunde als einige hier und von solch "massigen" problem hab ich noch nie gehört, noch irgendwas mitgekriegt (und nein ich laufe nicht blind und mit scheuklappen durch die welt).
wie ich schon geschrieben habe, ja beim ersten aufeinandertreffen kann es zu irritationen kommen, mehr aber nicht. wenn der andere hund keinen kontakt möchte, ist gut dann geht man seiner wege...aber das sich irgendein hund aggressiv meiner wurst gegenüber verhalten hat, hab ich noch nie erlebt (bzw. das die aggression aufgrund ihres aussehen hervorgerufen wird).hier wird das aber irgendwie nicht gelesen oder man will es nicht lesen und wahrhaben...echt müssig drüber zu diskutieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!