Ständiges Unterwerfen

  • Wir gehen mit unserer 6 Monate alten Hündin regelmäßig auf eine Hundewiese in der Nähe. Eigentlich kann sie sich da immer schön mit anderen Hunden austoben, aber zur Zeit haben wir das Problem, dass sie wenn ein bestimmter Hund dort ist gar nicht mehr zum Spielen kommt, weil sie kaum noch auf die Beine kommt :| .
    Situation ist folgende: Wir kommen auf die Wiese, Holly wird abgeleint, läuft in Richtung der anderen Hunde und wird schon von besagtem Hund (Schäferhund, falls das etwas zur Sache tut) abgefangen. Der kommt erst freudig auf sie zu, greift dann aber direkt mit der Schnauze über ihren Nacken, so dass Holly sich unterwirft. Entweder er hält sie dann auf die Art und Weise auf dem Boden oder wenn er ablässt bzw es mir irgendwann zu doof wird und ich Holly auf die Beine hole, unterwirft er sie direkt wieder. Holly versucht jedesmal von dem Hund wegzukommen, um mit den anderen zu spielen, wird aber regelrecht von dem Schäferhund verfolgt.
    Mein Freund ist schon super genervt und meinte heute, dass er nächstes Mal mit der Besitzerin sprechen will, weil das so nicht geht. Ich weiß aber gar nicht ob wir da groß was sagen können, weil der Hund unserer Kleinen ja körperlich keinen Schaden zufügt und ich die Reaktion befürchte "Dann müssen sie mit ihrem Hund halt woanders hingehen wenns sie stört.".
    Ich wollte mich nur mal auskotzen, weil wir heute die sonnigen Mittagsstunden für nen schönen Ausflug nutzen wollten und wir diesen dann leider aufgrund der beschriebenen Situation abbrechen mussten.
    Vielleicht kann uns ja jemand einen Tipp geben oder zumindest einfach mal erklären warum sich dieser Hund gerade unserer Kleinen gegenüber so verhält?!
    LG Corinna

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ständiges Unterwerfen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, so ist das, wenn zwei so unterschiedliche Rassen aufeinander treffen und beide dazu neigen übertriebenes Verhalten zu zeigen. Der Labbi, der nicht stillhalten kann und der Schäfer, der gern kontrolliert.


      Es bringt wohl wenig da die "Schuld" beim anderen Besitzer zu suchen, da müsste man einen gemeinsamen Weg finden, damit Labbi ein bisschen lernt, dass man nicht alles durch Zappeln löst und Schäferund, damit man nicht alles über Kontrolle löst...


      Viele Grüße
      Corinna

    • [quote="Holly2012"]...oder wenn er ablässt bzw es mir irgendwann zu doof wird und ich Holly auf die Beine hole, unterwirft er sie direkt wieder. /quote]


      Was machst Du denn da genau?
      Also ich kann es verstehen, wenn ich das Gefühl habe mein Hund wird permanent nur untergebuttert, dann würde ich situationsabhängig auch eingreifen. Dann würde ich es an deiner Stelle aber auch durchziehen. D.h. zumindest deine Kleine soweit abschirmen, dass sie auf die Beine kommt ohne dass der Schäferhund gleich wieder an sie ran kommt.


      Ansonsten such doch mal das freundliche Gespräch mit der Besitzerin. Bereits jetzt aus Angst vor einer möglichen negativen Reaktion den Platz zu meiden ist ja unsinnig :-)
      Und mit dem richtigen Ton ist sie sicherlich gesprächsbereit! Viel Glück

    • bei manchen Hunden macht Ayla (8 Monate) das auch. Wenn es zu penetrant von ihr wird, hol ich sie aus der Situation raus. Wenn ich das öfter mache merkt sie "ok, sollte ich lassen". Ich würde das Gespräch mit dem Besi suchen. Mich wundert sowieso, dass DER da noch nicht eingegriffen hat :???:

    • Corinna: Wie meinst du das, dass unsere nicht stillhalten kann? Sie kommt doch eigentlich gar nicht dazu viel rumzuhibbeln, weil sie ja sobald die zwei aufeinander treffen auf dem Boden liegt... Und alle anderen dürfen ja auch rumrennen und toben ohne dass der Schäfer versucht sie in Schach zu halten, nur unsere nicht :(
      Die Frage ist ja auch, ob die Besitzerin überhaupt viel ausrichten kann? Ich meine außer ihn ständig wegzuholen oder wegzurufen (sie hat jedoch auch noch nie Anstalten gemacht dazwischen zu gehen, scheint es eher immer recht niedlich und amüsant zu finden...)
      Ich schiebe mich halt wenn möglich dazwischen oder ziehe sie von ihm weg zu mir. Versuche dann auch so lange wie möglich zwischen den beiden zu bleiben und ihn auf Abstand zu halten, aber wenn da mehrere Hunde ohne Leine rumtoben ist das gar nicht so leicht. Wir sind dann die letzten Male gegangen. Das ärgerliche ist halt, dass der Spaziergang für uns dann gelaufen ist. Weil die nächste Spielwiese zu weit weg ist, um die dann noch anzusteuern. Somit geht es dann nach Hause ohne das Holly wirklich toben konnte. Es ist halt kein Weltuntergang, dann bleibts eben bei einem normalen Spaziergang ohne Spieleinheit, aber es tut mir leid für sie. Vor allem heute, weil heute endlich mal die Sonne scheint und ganz viele Hundefreunde von ihr da waren.

    • Hallo,
      dann geh doch einfach zu zeiten auf die Wiese, wo der Schäfer nicht da ist.


      Geh zu der Frau nächstes mal und rage sie ob sie ca. immer zu festen Zeiten da ist und wenn ja wann das ist.
      Und dann gehst du halt hin wenn sie nicht da ist.


      Ist doch ganz einfach.


      Auf das Theater mit den beiden Hunden hätte ich persönlich keine Lust (auch den Hunden zu liebe) und ich glaube nicht das das noch nen gutes Zusammenspiel mit der Schäfer Besitzerin gibt ( leider sind die wenigsten Leute kooparativ-meine Erfahrungen).


      Alles GUte

    • Wenn Dein Hund fünf Minuten still (also, wirklich ohne jede Ambition aufstehen zu wollen) ruhig am Boden gelegen hat, dann hat sie es anerkannt.


      Rausziehen ist übrigens ein ganz schlechter Plan, denn das bedeutet Bewegung und das heißt, dass Dein Hund es nicht akzeptiert hat unten zu liegen. Wenn Du das beim richtigen Hund machst, der drüber steht, dann bekommt Deiner eine richtige Packung für Dein Verhalten.


      Such Dir lieber einzelne Hunde, die keine Labbis sind, zum Spazierengehen, mit denen Dein Hund nicht tobt, das bringt Euch mehr ;)


      Labrador Retriever benehmen sich extrem - sie haben kein "durchschnittliches" Sozialverhalten. Auf alles im Leben mit distanzlosem Spielverhalten zu reagieren, ist nicht angemessen! Das muss man sich als Labbi-Halter immer wieder bewusst machen. Dieses Verhalten wurde aus ihrem Arbeitsgebrauch gezüchtet. Es ist daher dafür erwünscht. Doch mit anderen Rassen gibt es genau deswegen immer wieder Kommunikationsprobleme. Es wäre hier also angebracht, dass auch Ihr Eurem Hund ruhiges Verhalten beibringt, wenn ihr anderen Hunden gegenübersteht. ;)


      Meine Mädels sind auch nicht "in der Norm", sie liegen quasi genau gegenüber im Extrem vom Labbi. Daher legen die auch jeden Labbi erst mal aufs Kreuz, wenn die bei uns einschlagen mit ihrem "Ichwilspielenichwillspielenichwillspielenichwillspieln*hüpf*hüpf*hüpf". Ich muss meine Hunde da kontrollieren, aber auch der Labbi-Halter möge seinen Hund bitte kontrollieren ;)

    • Entschuldigung. Kein fremder Hund hat meine Hunde zu kontrollieren, sie ständig zur Unterwerfung zu zwingen und zu mobben. Wo sind wir denn? Der Hund hat gar nichts zu kontrollieren!


      Ich habe selber einen Rüden, der gern mal den Macker raushängen läßt und da ist es mir egal ob er nun einen Hüpf Hüpf Labbi kontrolliert, oder irgendeinen anderen Hund. Das braucht er nicht zu machen. Schon gar nicht bei Hunden, denen man nur ab und an mal begegnet.


      Ich würde mit dem Besitzer des DSHs reden und unter Umständen halt weiter gehen, wenn er mit dem Hund da ist und nichts an der Situation ändert.

    • Ah okay, die Erklärung kann ich generell nachvollziehen. Trotzdem nervt es mich und ich möchte einfach nicht, dass meine Kleine minutenlang auf Boden liegen muss. Vor allem weil sie ihm gegenüber wirklich nicht aufdringlich ist, sie würde ihn komplett in Ruhe lassen und mit den anderen spielen, dh. ihm gegenüber verhält sie sich gar nicht wie sonst wirklich häufig typisch distanzlos. Naja, im Endeffekt wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass wir den Kontakt zu dem Schäfer meiden.
      Eine Frage noch: Wie sollte ich Holly denn am besten aus der Situation rausholen? Also zB. wenn wir weitergehen wollen und sie hat nicht die Möglichkeit von selbst hoch zu kommen? Die Besitzerin ansprechen und darum bitten ihren Hund abzurufen/wegzuholen?! Oder kann ich irgendwie selbst einschreiten ohne mich oder Holly möglicherweise in Gefahr zu bringen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!