
-
-
Hallo an alle. Ich hab ein tierisches Problem mit dem Jagdtrieb unseres Hundes. Eigentlich ist unser Hund ja gar kein Jagdhund sondern ein Bernersennen -Rottweiler Mix. Von den Rassen her ist er ja groß und schwer ,aber unser Odin wiegt nur 34,5 kg und ist eine Sportskanone.
Wir haben die Begleithundprüfung mit gut abgelegt und auch sonst gibt es mit ihm überhaupt keine Probleme bis, ja bis auf seinen Jagdtrieb.Er geht auf Sicht jagen und auch nach Geruch. Gestern haben wir hinter unserm Haus eine Schneeballschlacht gemacht. Er hat wunderbar mitgetobt bis er die Rehe weit hinten auf dem Feld bemerkte. Weg war er so schnell konnte ich gar nicht reagieren.
Er kam nach 15 min wieder. Diese Situation hatten wir schon oft und langsam habe ich Angst das er mal auf die Bahnschienen rennt.
Mit Schleppleine habe ich schon oft geübt und so lange er sie dran hat ist er immer da, löse ich diese ist er wie umgewandelt und haut ab.
Habt ihr einen Rat für mich??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Danke für den Tip
-
Das Buch "Antijagdtraining" ist empfehlenswert. Wenn du danach arbeitest, wirst du bestimmt Erfolge erzielen, gerade da du ja keinen "richtigen" Jagdhund hast.
-
Huhu,
Mich wundert es, dass er die Chance hat, es öfter zu machen.
Es gibt verschiedene Motivationen, weshalb Hunde jagen.
- genetisch bedingt
- zum Überleben
- aus Langeweile
- als übersprungshandlungBei euch wird einer der letzten beiden Punkte der Fall sein, das müsstest du beurteilen.
Und je nach dem, was du als Grund fest machst, können wir hier besser Tipps geben.
gesendet vom Handy
-
-
Ich dachte ehr Jagen ist an sich eine selbstbelohnende Handlung. Allein das hinterher rennen ist Belohnung genug.
Meiner reagiert z.B. stark auf den Bewegungsreiz. Wenn was weg rennt wird hinterhergerennt - Wild im Wildtierpark, dass stehen bleibt ist komplett uninteressant. -
Zitat
Meiner reagiert z.B. stark auf den Bewegungsreiz. Wenn was weg rennt wird hinterhergerennt - Wild im Wildtierpark, dass stehen bleibt ist komplett uninteressant.
eben. stehendes Wild = langweilig
Rennen = Action
und ja, dadurch wird Hetzen selbstbelohnend -
Hmh...meine Hündin "jagt" bzw. würde auch sitzendes Wild jagen. Wie kommt dann das?
-
Zitat
Hmh...meine Hündin "jagt" bzw. würde auch sitzendes Wild jagen. Wie kommt dann das?
wie geschrieben, es gibt halt unterschiedliche Jagdmotivationen, wirst du ja gelesen haben ... -
Zitat
Huhu,
Mich wundert es, dass er die Chance hat, es öfter zu machen.
Es gibt verschiedene Motivationen, weshalb Hunde jagen.
- genetisch bedingt
- zum Überleben
- aus Langeweile
- als übersprungshandlungBei euch wird einer der letzten beiden Punkte der Fall sein, das müsstest du beurteilen.
Und je nach dem, was du als Grund fest machst, können wir hier besser Tipps geben.
gesendet vom Handy
Also Langeweile hat unser Hund beim gassi gehen bestimmt nicht und auch bei der schon besagten Schneeballschlacht nicht. Er hat ja mit getobt. Just in dem Augenblick als ich mich bückte um den nächsten Schneeball zu formen, raste er los. Die Rehe haben sich nicht bewegt. Die waren so weit weg das ich sie kaum sehen konnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!