Jagdtrieb...... oh nein

  • Zitat


    Mit Schleppleine habe ich schon oft geübt und so lange er sie dran hat ist er immer da, löse ich diese ist er wie umgewandelt und haut ab.


    Einen Jäger kannst du möglicherweise nie ohne Schleppleine laufen lassen. Die Hunde wissen genau, wann eine Schlepp dran ist. Wenn es aber mit der Schlepp richtig gut geht, er nicht zu weit vor läuft, aufmerksam ist etc. dann wird die Schlepp Meter um Meter gekürzt. Evtl. hast du dann sein Leben lang eine 1 Meter Schlepp dran, einfach damit eine dran ist.

  • @ Maanu: Ja genau das ist es auch. Mein Horror sind aber wie schon geschrieben die Bahnschienen. Die sind von uns aus nur 2 km weg. Seid 3 Tagen nun läuft er nur noch mit Schleppleine und es funktioniert super.

  • Zitat

    @ Maanu: Ja genau das ist es auch. Mein Horror sind aber wie schon geschrieben die Bahnschienen. Die sind von uns aus nur 2 km weg. Seid 3 Tagen nun läuft er nur noch mit Schleppleine und es funktioniert super.


    wenns Übersprungshandlungen sind, mehr Entspannung in den Hund bringen
    ihn beim Toben etc. nicht so hoch drehen lassen
    lieber was ruhiges finden, um ihn zu beschäftigen


    und halt nebenher an der Impulskontrolle arbeiten

  • ...und - oberste Prämisse: wenn ich nen Hund habe, der im Zweifel erst losrennt, bevor er fragt, ob er das darf: AUFPASSEN! Dann werf ich halt net mit Schneebällen, weil ich dann unkonzentriert bin (das kann man ja im gesicherten Auslauf machen oder im Garten), sondern halte grundsätzlich unterwegs meine Augen offen, wenn ich im Feld oder gar Wald unterwegs bin, damit ich die Rehe o.ä. sehe, bevor der Hund sie wahrnimmt (immerhin bin ich größer und seh die daher vor ihm - es sei denn, der Wind steht so "dumm", daß er deren Duft dem Hund direkt in die Nase weht übers freie Feld!).


    Mit nem jagenden Hund kann man oft eben nicht "einfach so" Gassigehen, wenn der ohne Leine ist, sondern muß aufpassen. Bei Gruppen-Gassigängen oder Spielchen unterwegs tendiert man dazu, nicht immer die Augen überall zu haben, sondern auch mal zu quatschen - und schon ist´s passiert.... Daher geh ich ohne Leine vorzugsweise nur noch alleine Gassi, oder sage vorher den Anderen, daß sie sich net wundern sollen, wenn ich das Gespräch mal unterbreche, weil ich mich auf den Hund konzentrieren muß, damit der nicht außer Reichweite geht.


    Vor allem hat man gerade bei Hunden, die in manchen Bundesländern sogar nen Wesenstest brauchen (und deren Mixen), die dann auch noch unkontrolliert außerhalb Deiner Reichweite rumrennen, schneller Leinen- und Maulkorbzwang, als Du gucken kannst.....

  • Zitat

    Mit Schleppleine habe ich schon oft geübt und so lange er sie dran hat ist er immer da, löse ich diese ist er wie umgewandelt und haut ab.


    Habt ihr einen Rat für mich??


    Wie lange habt ihr denn geübt bzw. wie lange war die Schlepp dran?



    Ich hab ebenfalls n Hündin die in wildreichen Gebieten immer an der Schlepp ist...solange ich sie nicht abrufen kann kommt die Schlepp auch nicht ab.


    Ich würde in Zukunft Situationen vermeiden in denen du nicht die volle Konzentration auf deinen Hund hast oder deinen Hund( bsp. Scchneeballschlacht) draußen anbinden. Denn eh mehr der Hund die Erfahrung macht, hetzen-megahammergeil macht, desto weniger wird er der brave Hund sein der neben dir her läuft.

  • Neben einem gezielten Antijagdtraining ist es wichtig, dem Hund eine adäquate Beschäftigung zu kommen zu lassen. Wie Maanu schreibt, eine ruhige Beschäftigung ist wichtig, damit Hund nicht hochfährt.
    Mein Favorit ist die ZOS , diese Beschäftigung lastet die Hunde wirklich gut aus


    Wir haben Attis Jagdtrieb zu 99% unter Kontrolle.
    Anschauungsmaterial ;) von gestern Morgen


    Atti sieht ein Reh



    Was macht der brave Hund?
    er legt sich



    Mit viel Geduld kann man es schaffen

  • Zitat

    Was macht der brave Hund?
    er legt sich



    Wow, bravo und Respekt!! :gut:
    Ich hoffe das auch mal so hinzubekommen, aber ich glaube es ist hoffnungslos ;-)

  • Zitat

    Wow, bravo und Respekt!! :gut:
    Ich hoffe das auch mal so hinzubekommen, aber ich glaube es ist hoffnungslos ;-)


    muss man ja auch nicht


    Hunde sind unterschiedlich


    meine Blondine z.B. liebt das Rennen und ist sehr hibbelig
    ich kann sie also viel besser mit Karacho zu mir kommen lassen, liegt ihr mehr


    immer schauen, was der Hund für ein Typ ist und was ihm liegt ;)

  • Ist klar, Maanu :-)
    Ich wäre schon froh, wenn Laika einigermassen ruhig bzw. noch ansprechbar wäre bei Rehsichtung....
    Aber wir haben auch schon unsere Erfolge. Bei Katzen krieg ich sie inzwischen jammernd vorbei, ohne dass sie in die Leine springt. Und bei Vögel und Enten reicht meist ein "Nein" und sie läuft weiter.
    Bei Rehen... puh... Da ist sie nicht mehr aufnahmefähig. Aber wir sind ja dran!
    Grundsätzlich arbeite ich bei ihr eher daran, dass bei Wildsichtung etwas (Dummy, Spielzeug) in die andere Richtung fliegt und sie das jagen kann. Soweit die Theorie ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!