Hundeschule Ulv Philipper - Erfahrungsaustausch
-
-
Aus freundlichem Interesse hab ich mir jetzt wirklich mal diesen ganzen Thread durchgelesen und würde dafür gerne schon mal ein Fleißbienchen abstauben.
Insgesamt ist das Phänomen interessant. Es haben ja bereits einige Mitglieder geschrieben, dass der Ablauf dieses Threads typisch ist, wenn man ihn mit anderen Threads zu UP vergleicht.
Außerdem erinnert mich dieser Thread enorm an die Threads zu anderen charismatischen Figuren in der Hundeszene. Mir fallen da auf den Schlag ein: Barbara Ertel mit ihren Rudelstellungen (kritische Infos daz auf http://rudelstellungen-klargestellt.de) oder die Hundeteamschule (oder so).
Da war es auch ganz ähnlich, schwammige Infos, etwas komplett anderes als alles bisher und man muss es erlebt haben, um es zu verstehen.Mein Eindruck ist, dass Herr Philipper ein sehr charismatischer Autodidakt ist, der wohlmeinende und z. T. verzweifelte Hundebesitzer in Gesprächen einer leichten Gehirnwäsche unterzieht. Zumindest die, bei denen das funktioniert. Die anderen werden "weggeschickt" bzw. wenden sich ab. Von Beispielen wurde weiter vorne im Thread berichtet.
So wie es scheint, hat sich die Vorgehensweise von Herrn Philipper mit der Zeit etwas verändert. Nach allen Ausführungen, gerade derer von Mitgliedern, die ihn gebucht hatten, scheint mir die Erklärung vn l'eau (hier: https://www.dogforum.de/index.…ID=13518601#post13518601) die Treffendste zu sein. Der Hund lernt, dass sein Halter seine beste 0ption in einer verunsichernden Umwelt ist.
Dass UP ein Autdidakt ist, denke ich, weil keiner, der bei ihm war und seine Vorgehensweise nutzt, sie beschreiben geschweige denn einordnen kann. Da viele andere Elemente sich bei den unterscheidlichen Postern jedoch stark wiederholen, vermute ich, dass häufig Gesprächsinhalte wiedergegeben werden (aus den "Redestunden" mit UP). Seine Vorgehensweise kann Herr Philliper jedoch anscheinend nur nebulös beschreiben und sie nicht einordnen. Dem entsprechend können das Menschen, die bei ihm Stunden genommen haben, dies natürlich noch weniger. In der Gesamtbetrachtung finde ich das nicht verwunderlich.
Nach fundiertem Wissen klingt nicht viel von dem, was von den UP-Inhalten und -Pilosophien wedergegeben wurde, z. B. diese seltsamen Leitwolf-Mythen. Aber sie geben Menschen die Führung, die sie in einer sehr schwierigen Situation mit ihrem Hund offensichtlich brauch(t)en. Insgesamt wohl aber nicht unbedingt zum größten Wohl der Hunde, leider.
Sprich, ich denke da ähnlich, wie Zucchini:
Ich hab mir jetzt mal alle Seiten des Links durchgelesen und komme zu dem Schluss, daß es sich mMn schlicht um Gehirnwäsche handelt.
Alles ist falsches Denken, verabschiedet euch von dem, was ihr bislang glaubtet und folgt mir, nur mir.
Eure Geisthaltung wird sich ändern, fort von all dem Bösen, Klassischen.(...)
Vielleicht erinnert sich noch jemand aus der Pferdeszene an Hr. Hempfling? Daran erinnert mich das Ganze.Oder an die Dame mit der Rudelstellung?
Aber was mir wichtig ist: Auch wenn "Gehirnwäsche" hart klingt, ich möchte niemanden, der bei UP Stunden genommen hat, vor den Kopf stoßen. Es geht ja nicht darum dass man blöd gemacht wird, sondern dass in einer verzweifelten Situation eine Lösung angeboten wird, die das bisherige Denken verändert. Neutral gesagt. Pareteiisch gesagt hätte ich jedoch jedem der UP-Besucher fähige, gute, reflektiert und fundiert arbeitende Trainer vor 0rt gwünscht. Und ihren Hunden erst recht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry, aber so manch einer Trainer Autodidakt..
C.M. und M.R. haben ebenfalls alles sich soweit selber erarbeitet... soll jetzt nicht heißen, dass sie autakt gearbeitet und gelernt haben, aber die Herangehensweise und die Philosophie ihrer Lehre haben sie vermutlich selber aufgestellt.Und wieso klingt Autodidakt jetzt so "schlimm"? Und was bitte schön ist Fundiertes Wissen? Das wissen über Hund und deren Erziehung ist weniger fundiert als für Homo Sapiens... und hängt von sehr vielen Faktoren ab...
-
Noch mal meine absolut klar formulierte Fragen an die UP Schüler-
ARBEITET ULF PHILIPPER MIT STROMHALSBÄNDERN?
ARBEITET ULF PHILIPPER MIT SPRAYHALSBÄNDERN?Das wird hier immer wieder übergangen und ist dementsprechend schon Antwort genug.
Ich bin ja mal gespannt, ob ich dieses Mal eine Antwort erhalte.
-
Ich sag dazu nur noch, wenn der nicht so weit weg wäre würde ich doch direkt mal ein Stündchen buchen bei ihm
Würde mich ja schon interessieren was da wirklich so abgeht. Aber eben nicht nur so zum Training, einfach mal zu nem Probestündchen, bzw. Vorbereitungsgespräch
-
Hallo Tombär, können wir gern machen, kann aber auch gut sein, dass ich nicht immer sehr schnell antworte, weil ich gerade andere Dinge zu tun habe, merkst du ja vielleicht bereits daran, dass ich hier auch nicht täglich antworte.
Gruß, Michael
-
-
Genau das hättest du auch gleich per PN an den TS schreiben können, ohne dass du damit diesen Faden wieder hochholst.
@An alle, laßt uns einfach nicht mehr auf Beiträge der Anhänger anspringen und hier weiter schreiben. Aushungern lassen ist das einzig Richtige.Tombär hat einfach die Grundzüge der höflichen Kommunikation eingehalten, ich finde das sehr löblich. Ich denke nicht, dass es dir zusteht, ihn dafür zu kritisieren. Es obliegt allein dir, dem Thread nicht weiter zu folgen, auch damit, dass du andere dazu aufrufst, es dir gleich zu tun, habe ich kein Problem.
-
Schön, das ihr euch gefunden habt Dann beweihräuchert mal schön eure einmalige Erziehungsmethode und belächelt die Unwissenden
Falls du das Gefühl hast, von mir belächelt zu werden, so tut mir das leid. Ich kann dir jedoch versichern, dass dies nicht wahr ist, ich nehme mir nicht das Recht heraus, hier irgend jemanden zu belächeln und versuche, die Diskussion auf einer ausschließlich sachlichen Ebene zu führen.
-
Diskussion? Habe ich was verpasste??? Gibt es nun eine Grundlage auf der man diskutieren könnte?? Also ich persönlich habe immer noch nirgends gelesen wie er arbeitet.
-
Mich hätte es nur interessiert, wie er das Stop aufbaut. Ich selbst brauch das gar nicht, weil ich meine Hündin zurückpfeiffen kann bei Hasen und Co.. Ich habe es allerdings anders trainiert, da sich meine Hündin nicht absetzt nach dem Pfiff, sondern zu mir zurückkommt. Bisher klappte der Rückpfiff 100%ig.
Das ist eben nicht so einfach.... Ich versuche es mal wieder mit einer Analogie, ich denke, ihr habt inzwischen gemerkt, dass ich dieses Mittel liebe, weil ich glaube, manchmal Dinge damit einfacher verständlich zu machen.
Ich bin dabei, das Gitarrenspiel zu erlernen. Momentan stecke ich da aber so ein bißchen fest und bin zu der Überzeugung gelangt, dass ich allein nicht weiter kommen werde. Also habe ich mir einen Lehrer gesucht, übernächste Woche habe ich die erste Schnupperstunde bei ihm. Wenn ich ihm sage, dass ich einfach nur wie Stevie Ray Vaughan (ein Meister des Bluesrock) spielen möchte, auf diese ganzen Fingerübungen und die Musiktheorie aber so gar keinen Bock habe, wissen wir alle, was er mir sagen wird, richtig? Natürlich werde ich das nicht tun, werde ihm genau zuhören, die vorgeschlagenen Übungen machen usw. Am Ende werde ich evtl. in einigen Jahren ein einigermaßen passabler Gitarrist sein. Versetzt mich das dann in die Lage, anderen genau das, was dieser Lehrer mir beigebracht hat, anderen zu vermitteln? Der hat Musik studiert, ich nicht. Ich hoffe, dass er auch im didaktischen Bereich über sehr gute Fähigkeiten verfügt, macht mich das dann später ebenfalls zu einem guten Lehrer?
Schön, dass der Rückruf bei dir so gut klappt, ist ja - gerade bei einem Rauhhaardackel, der für die Jagd gezüchtet wurde - nicht unbedingt selbstverständlich. -
Ja, wir haben inzwischen gemerkt, dass du um den heißen Brei herumredest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!