Hundeschule Ulv Philipper - Erfahrungsaustausch
-
-
Alle Fragen zum Einsatz der Hilfsmittel kann ich euch nicht beantworten.
Es würde euch aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Wenn das so simpel wäre, könnte Ulv Philipper es sich ja auch einfach machen, einen Leitfaden schreiben und gegen einige hundert € mitgeben, man erspart sich die Fahrerei, er hat viel Freizeit und alle sind glücklich. Ihr wisst alle, dass das so nicht laufen kann, oder?
Wenn ich euch auch nur die erste Übung, die wir gemacht haben, preisgäbe, was würde es bringen? Ich denke, ihr würdet nach der zweiten verlangen usw. Außerdem kann ich doch nur von den Dingen berichten, die wir mit meinem Hund erarbeitet haben, wie es bei anderen Hunden aussieht, weiß ich doch überhaupt nicht.
[...]Also es wird doch wohl möglich sein den Trainingshergang und die Methodik etwas genauer in Worte zu fassen!? Das ärgert mich jetzt.
Viel geredet aber nichts gesagt.Alle Ausführungen nichtssagend. Wenn man keine Lust hat was preiszugeben ok, aber erst anfüttern und dann am langen Arm verhungern lassen finde ich gelinde gesagt, unfair!
Und ob hier geschrieben wird, dass es sich nicht um geschicktes Marketing handelt ist auch nichtssagend. Ja bewiesen werden kann es nicht, aber die Behauptung dass es Keines sein soll überzeugt mich nach alledem was hier kam, auch nicht! Deswegen schreibe ich dazu auch nichts weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Faden, in Verbindung mit Moxonleine für die Bei-Fuß-Gehen-Übung
Da hatte er etwas Genaueres in einem Vorpost geschrieben:
der vierten Stunde begann Herr Philipper bei unserem Gespräch einen normalen Faden von einer Rolle Garn abzurollen und diesen an unserer Moxonleine zu befestigen. Auf meine erstaunte Nachfrage eröffnete er mir, dass wir ab jetzt das Fußgehen immer (!) so trainieren sollen. Meinen zaghaften Protest wischte er weg und bot mir eine Wette an, dass der Faden niemals reißen wird. Um es kurz zu machen: er sollte Recht behalten, der Faden hielt bis zum Ende und mußte nicht erneuert werden.
Funktioniert das was du meinst so?
-
Ich kann einige verstehen, die nicht ganz konkret über das Training bei Ulv Philipper schreiben wollen, weil es immer sehr müßig ist. Es gibt immer wieder Menschen, die dann nicht einfach für sich entscheiden: ne, das käme für mich nie in Frage, sondern die dann immer "drauf hauen" müssen.
Dennoch finde ich es schade, dass @Michael13 nicht ein klein wenig genauer wird und vielleicht einfach von einem kleinen Teil vom Training mit Hund berichtet. Dass oft auch ein Umdenken des Hundehalters erforderlich ist um ein unerwünschtes Verhalten beim Hund umzulenken ist klar und das kann niemals übertragbar sein, weil jeder HH anders tickt. Solche Gespräche wiederzugeben finde ich auch schwierig und nutzen meist auch nichts.
Vielleicht gehst Du doch noch einmal in Dich und berichtest von den Anfängen (ich meine Training mit Hund). Ich denke Du bist so "wesensfest"...
... dass Du dann auch einen Punkt machen kannst, egal wieviel Fragen dann noch kommen.
Mich jedenfalls würde es wirklich freuen und auch wirklich interessieren, weil ich ganz unabhängig von diesem Forum und diesem Thread auf Ulv Philipper aufmerksam wurde und ich auch schon überlegt habe, ob es für uns in Frage kommt.
Den Preis von € 70,00 finde ich nun ganz ehrlich nicht wirklich überzogen, denn andere Hundetrainer, die sich einen Namen gemacht haben sind nicht wirklich günstiger.
Der Trainer von dieser Hundeschule Team Canin Hessen ist nicht wirklich günstiger......
-
Funktioniert das was du meinst so?
Nein, das was ich meine funktioniert nicht so.
Das was er da beschreibt, entspricht so dem Bild "Hund am seidenen Fädchen" führen.
Das wird aber ein junger oder nicht leinenführiger Hund, nicht auf Anhieb beherrschen.
-
Damit ist gemeint, dass ich meinen Hund in wirklich jeder Situation - also z. B. auch während einer Panik-Reaktion - stoppen kann. Dass ich dies nicht dadurch erreiche, dass ich den Hund vorher einfach ignoriert habe, sollte wohl klar sein.
Ich hab mal einen Satz von dir genommen, würde mich freuen, wenn du konkret erzählst, wie du das bei deinem Hund gemacht hast.
Der Hund kennt seine Grenzen und hält diese ein, ohne dass ich dies kontrollieren muß.
Auch hier, wie hat er seine Grenzen gezeigt bekommen? Oder sollte ich besser fragen, woher er seine Grenzen kennt?
LGEntschuldige bitte, dass ich nicht explizit auf diesen Post eingegangen bin, aber es mündet eigentlich in der gleichen Antwort, die ich auch an anderer Stelle bereits geben mußte. Ich soll also erklären, wie das STOP-Kommando erarbeitet wird.... du weißt jedoch, dass ich nicht bereit bin, die Methode Ulv Philippers darzulegen.... ist irgendwie die Quadratur des Kreises...
Ich kann die Neugier einiger Foristen wirklich gut verstehen, ich weiß noch sehr gut, wie ich damals selber vor dem Bildschirm saß und versucht habe, irgendwas herauszufinden.
Bevor ich damals zu ihm gefahren bin, wußte ich wesentlich weniger über seine Methode, als ihr das jetzt tut, die Hilfsmittel kannte ich gar nicht.
Tut mir leid, aber das Ganze klingt wie: du warst doch da, erklär' mir, wie's funktioniert, dann mache ich das auch so.
Wie ich bereits in einem früheren Post erwähnte: selbst bei Bekannten funktioniert das nicht.
Es heißt immer: deine Lilly hört ja sehr gut, wie hast du das hinbekommen?
Wenn ich dann nur den ersten Schritt darlege, werde ich unterbrochen mit Sätzen wie: das ist doch Quatsch! -
-
Faden, in Verbindung mit Moxonleine für die Bei-Fuß-Gehen-Übung
Da klingelt es bei mir und ich lande wieder bei Schlegel (Gartenschläuche zum Begrenzen, Du hast es bestimmt gelesen, nur keine Lust zu antworten).Der Faden heißt bei Schlegel Signalleine und wird wahlweise beim Hund um den Hals gelegt oder vor den Hinterbeinen an den Weichteilen entlang gezogen und zwar da, wo es weh tut, sollte er ziehen.
Wozu die Rappeldose nun diente, ja auch da schweigt der Ulv-P.-Fan.
Einzig, der Sinn der Pfeife wird erklärt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Nö, so einfach ist das nicht mehr. Es gilt nach § 11 Tierschutzgesetz einen speziellen Sachkundenachweis abzulegen.
unktioniert das was du meinst so?
Der Faden ist von einer normalen Rolle Nähgarn, kann mir nicht vorstellen, das dieser Schlegel dieses Material einsetzt, um Hunde gefügig zu machen, ist mir aber auch egal. Der Faden wird zu einem Ring mit ca. einem Meter Durchmesser verbunden und am Ende der Moxonleine befestigt. Den Fadenring lege ich dann um meine Schulter und den Kopf. Heißt also, das Ende der Moxonleine baumelt an diesem Faden in der Luft, hätte der Hund Lust, könnte er den Faden mit einem Satz zerreißen. Ich denke, das Ganze dient dazu, den Hundeführer derart zu disziplinieren, dass er darauf achtet, dass der Hund sehr exakt Bei-Fuß geht. Das Ganze auch hier wieder, ohne dem Hund Schmerzen zuzufügen oder zu quälen.
Quebec: warum vermutest du immer das Schlechteste?
Kommt als Nächstes die Vermutung, dass die Rappeldose dem Hund an den Kopf geworfen wird, bis er hört?
Danke für den Hinweis mit dem Sachkundenachweis, das wußte ich nicht.
Wir sind uns aber, denke ich, einig, dass dieser keine besondere Befähigung darstellt oder ausweist, richtig? -
du weißt jedoch, dass ich nicht bereit bin, die Methode Ulv Philippers darzulegen.... ist irgendwie die Quadratur des Kreises...Ich kann die Neugier einiger Foristen wirklich gut verstehen, ich weiß noch sehr gut, wie ich damals selber vor dem Bildschirm saß und versucht habe, irgendwas herauszufinden.
Bevor ich damals zu ihm gefahren bin, wußte ich wesentlich weniger über seine Methode, als ihr das jetzt tut, die Hilfsmittel kannte ich gar nicht.
Tut mir leid, aber das Ganze klingt wie: du warst doch da, erklär' mir, wie's funktioniert, dann mache ich das auch so.
Wie ich bereits in einem früheren Post erwähnte: selbst bei Bekannten funktioniert das nicht.
Es heißt immer: deine Lilly hört ja sehr gut, wie hast du das hinbekommen?
Wenn ich dann nur den ersten Schritt darlege, werde ich unterbrochen mit Sätzen wie: das ist doch Quatsch!Im Grunde kannst du dir dein Geschreibe hier auch dann sparen, ist tatsächlich nur larifari.
Ich finde es fast schon ein wenig ungerecht...ein Forenmitglied stellt eine sinnvolle Frage, du willst aber nicht näher darauf eingehen, weil derjenige die Methode abkupfern will....also bitte...
wem willst du das denn erzählen ? -
Dann verstehe ich einfach nicht, was Du hier bezwecken willst, außer uns Ulv P. schmackhaft zu machen und für (neugierige) Kunden zu werben.
An irgend etwas glauben, was mir mit schönen Worten, aber sehr nebulös und geheimnisvoll vorgetragen wird, kann ich nicht. Das klappt noch nicht mal in der Kirche.
-
Entschuldige bitte, dass ich nicht explizit auf diesen Post eingegangen bin, aber es mündet eigentlich in der gleichen Antwort, die ich auch an anderer Stelle bereits geben mußte. Ich soll also erklären, wie das STOP-Kommando erarbeitet wird.... du weißt jedoch, dass ich nicht bereit bin, die Methode Ulv Philippers darzulegen.... ist irgendwie die Quadratur des Kreises...Ich kann die Neugier einiger Foristen wirklich gut verstehen, ich weiß noch sehr gut, wie ich damals selber vor dem Bildschirm saß und versucht habe, irgendwas herauszufinden.
Bevor ich damals zu ihm gefahren bin, wußte ich wesentlich weniger über seine Methode, als ihr das jetzt tut, die Hilfsmittel kannte ich gar nicht.
Tut mir leid, aber das Ganze klingt wie: du warst doch da, erklär' mir, wie's funktioniert, dann mache ich das auch so.
Wie ich bereits in einem früheren Post erwähnte: selbst bei Bekannten funktioniert das nicht.
Es heißt immer: deine Lilly hört ja sehr gut, wie hast du das hinbekommen?
Wenn ich dann nur den ersten Schritt darlege, werde ich unterbrochen mit Sätzen wie: das ist doch Quatsch!Ich hoffe wenigstens, du bekommst für deinen Vertrieb den du hier betreibst entsprechend Provision von Herrn Philipper...und ich hoffe, es fällt niemand auf diese Masche rein.
Den Thread sollte man schließen. Sowas Lächerliches hab ich noch nie erlebt. Psst...die Methode ist geheeeeeeeeim, funktioniert 100%ig, aber nur, wenn man bei dem Meister selbst einen Kurs für schlimm viel Geld gebucht hat....
-
Ich hoffe wenigstens, du bekommst für deinen Vertrieb den du hier betreibst wenigstens entsprechend Provision von Herrn Philipper...
Für was für einen Vertrieb? Mit den Sparinfos bin ich z. B. nicht zu fangen und ich denke andere auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!