Verletzung geht dauernd auf - Bin verzweifelt
-
-
Zitat
Oh, Ihr Armen! Ich drücke ganz kräftig die Daumen, dass das Gewebe gut verheilt.
Ich hatte eine ähnliche Geschichte vor zwei Jahren mit meiner Hündin, die nach einer Bissverletzung und zweifacher OP über sechs Monate zwei große offene Wunden hatte, eine quer über den Schulterblättern und eine am Tarsalgelenk. Auch bei ihr platzten die Nähte auf und ein Teil des Gewebes starb ab. Ich war total verzweifelt, weil sich vor allem die Wunde am Fußgelenk monatelang einfach nicht schließen wollte. Den Durchbruch brachte schließlich eine regelmäßige Laserbehandlung. Eine Hunde-Physiotherapeutin hatte mir ihren Laser ausgeliehen, so dass ich Kira dreimal täglich selbst behandeln konnte. Man konnte den Wundrändern fast beim Wachsen zuschauen! Vielleicht kannst du deine TÄ mal darauf ansprechen?
Gute Genesung weiterhin!Ui, dann habt ihr ja auch so ne Hölle durch, womöglich noch härter als bei uns.
Den Tip mit der Laserbehandlung hatte ich auch schon gelesen. Da es aber momentan nun doch keine offene Wunde mehr ist und so langsam doch ein Heilungsprozess sichtbar ist, heißts vorerst noch alle zwei Tage Verbandswechsel.
Und heut gabs wieder einen kleinen Schritt mehr. Da der Verband leider doch immer wieder ein kleines Stück runter rutscht (nicht viel, aber immerhin n paar cm) konnte man heut schon die nächste rosafarben, also durchblutete Hautstelle sehen. Bin so gespannt auf die morgige Kontrolle.Leider gibts aber auch nun doch noch Nebenwirkungen. Gestern beim Verbandswechsel hab ich gesehen, dass die Pfote etwas leidet. Die Zehenzwischenräume sind total gerötet, und wurden diesmal gepolstert beim Verbinden.
Naja, und unter der oberen kleinen Wunde hat sich vermutlich Wasser angesammelt und ein winzigkleines Knötchen ist zu ertasten direkt am unteren Nahtrand. Die TÄ meinte, dass man sich darum kümmern kann, wenn das Andere verheilt ist. Solange die Wasseransammlung nicht komplett verhärtet, kann das noch warten.
Ich hoffe, dass nicht noch mehr Nebenwirkungen auftreten.
Ich bin ja schon froh, dass wg des Antibiotikums keine Nebenwirkungen zu spühren sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Verletzung geht dauernd auf - Bin verzweifelt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Heftige Geschichte
leider kann ich nichts Hilfreiches dazu beitragen, wünsche Ashanti auf jedenfall baldige Genesung und gute Besserung, euch wünsche ich noch starke Nerven und jede Menge Geduld, ihr macht das richtig toll
:solace:
-
Zitat
Leider gibts aber auch nun doch noch Nebenwirkungen. Gestern beim Verbandswechsel hab ich gesehen, dass die Pfote etwas leidet. Die Zehenzwischenräume sind total gerötet, und wurden diesmal gepolstert beim Verbinden.
Naja, und unter der oberen kleinen Wunde hat sich vermutlich Wasser angesammelt und ein winzigkleines Knötchen ist zu ertasten direkt am unteren Nahtrand. Die TÄ meinte, dass man sich darum kümmern kann, wenn das Andere verheilt ist. Solange die Wasseransammlung nicht komplett verhärtet, kann das noch warten.
Ich hoffe, dass nicht noch mehr Nebenwirkungen auftreten.
Ich bin ja schon froh, dass wg des Antibiotikums keine Nebenwirkungen zu spühren sind.Ich wünsche euch viel Glück und gute Besserung
Achtet darauf, dass bei jedem Verbandwechsel die Zehenzwischenräume gepolstert werden, sonst scheuern die Zehen bei jedem Schritt aneinander, da sie ja durch den Verband nicht wirklich Bewegungsraum haben wie ohne Verband -
Aktueller Zwischenstand:
Fast drei Wochen nach dem Unfall und viel Nervenkrieg mit Hoffen und Bangen, können wir heute das erste mal so richtig Aufatmen. Wir kommen grad vom Verbandswechsel und es gab das offizielle "Es sieht alles sehr gut aus" von unserer Tierärztin.
Bei den letzten drei Verbandswechselterminen konnte man in ganz kleinen Schritten sehen, dass immer mehr rosafarbene Hautstellen zu sehen waren auf den vorher abgerissenen Ecken.
Anfangs war nicht ganz klar, ob die zunächst lilafarbene, dann leicht rosa schimmernden Stellen auch wirklich am Anwachsen sind, oder ob es sich um geronnenes Blut unter der Haut als Abstoßungsreaktion handelt. Nachdem aber heute überraschend die Fäden gezogen und die Klammern entfernt werden konnte, war klar, dass die Haut tatsächlich schön großflächig wieder anwächst und durchblutet ist.
Es sind noch ein paar winzige offene Löcher übrig, ungefähr so groß wie Stiche mit ner Stricknadel. Einige sind von den Klammern, und ein paar sind noch Überreste der drei großen Löcher vom Anfang. Diese kleinen Löcher nässen auch noch, und haben vorhin auch kurz geblutet. Darüber hat sich aber lustigerweise die Tierärzting sehr gefreut, weil das Blut sehr gut, also wie normales frisches Blut aussah, ein deutliches Zeichen für die wieder wohandene Durchbluttung der angewachsenen Hautlappen.Es gibt aber auch weitere Nebenwirkungen der ganzen Behandlung und Verbinderei.
Die Zwischenräume zwischen den Zehen sind nach wie vor gerötet, aber es hält sich dank Polsterung in Grenzen.
Hinten am Ellebogengelenk ist mittlerweile die Haut aufgescheuert durch den Verband, obwohl es immer besonders gut gepolstert wurde beim Verbinden. Es ist leicht blutig und nässend aufgescheuert. Das lässt sich vermutlich auch kaum noch besser behandeln solange der Verband noch dran sein muss. Wir hoffen aber, dass es nicht mehr allzulang dauert, bis der Verband wegbleiben kann.
Ashanti riecht mittlerweile auch nicht mehr so toll. Ich denke mal, dass die Antibiotika einiges dazu beitragen. Ich Fell ist total stumpf und speckig, trotz regelmäßig bürsten. Außerdem schuppt sie sich am Rücken ein klein wenig direkt am Ridge (Das passiert immer, wenn Ashanti Stress hat). Naja, und der Output hat sich auf drei mal am Tag ein riesiger Haufen gesteigert. Hab das Gefühl da kommt mehr raus, als per Fressen rein geht *loool*
Immerhin sieht der Output gut aus, und man muss sich hier keine Sorgen machen.
Im Großen und Ganzen verträgt Ashanti die Antibiotika recht gut, und die ganzen kleinen Nebenwirkungen verschwinden später auch wieder.
N bissl abspecken muss die Süße dann auch noch, denn obwohl die die Futterrationen verringert haben, nimmt sie merklich zu. Aber auch das bekommen wir wieder in den Griff. Das Fahrrad steht jedenfalls schon bereit, sobald alles vollständig verheilt ist und sie wieder muskulär und konditionell aufgebaut ist.
Momentan muss Ashanti noch aufm Sofa pennen und das Hundeklo nutzen, da Treppensteigen immernoch zu riskant sind wg der Gefahr, dass die noch dünne Haut wieder reißen könnte. Aber das wird bald der Vergangenheit angehören, und wir rüsten uns schon mal auf eine Zeit mit viel Gehorsamstraining (denn die kleine Diva nimmt sich so langsam echt einiges raus *grrrr*) und ausmerzen der vielleicht ungewollt antrainierten Macken (Hundeklo aufm Balkon und Futter vor die Nase gereicht sind ja soooo bequem)
Also wir feiern heut eine kleine Party
:jump: :jump2:
Und das Beste ... vermutlich wird an den meisten großen Flächen sogar wieder Fell wachsen, sodass nur die Nahtstellen als Narben ohne Fell übrig bleiben werden.
-
Hey, das freut mich
Ich hab mit meinem Hundesenior auch so eine Wundgeschichte durch. Nachdem ihm ein 200g Tumor aus dem Oberschenkel entfernt wurde, gab es auch schwere Wundheilungsstörungen, er musste Nachoperiert werden, die Wunde korrigiert werden.
Die Haut war an der blöden Stelle so unter Spanung, dass sie immer wieder aufriss und sich entzündete.
Die Wunde musste dann offen bleiben, da sie nicht mehr vernähbar war( wegen der Spannung). Binnen einiger Wochen ist sie dann langsam zugranuliert.
Also: Hab Mut, das wird wieder!
-
-
Genau so sah es bei uns auch aus, nachdem es langsam aufgerissen ist. Wir hatten leider noch das Pech, dass Bakterien die Wundränder haben absterben lassen (siehe Foto auf Seite 1). Ich glaube Wundbrand würde man ganz klassisch altmodisch dazu sagen. Zum Glück haben aber die Antibiotika noch rechtzeitig angeschlagen, sodass nach der NotOp nichts mehr hinterher kam und der Heilungsprozess eintreten konnte.
Ich denke auch, dass die wundgescheuerte Stelle am Ellebogengelenk desshalb so ist, weil dort ja nach der Op die Haut sehr gespannt war/ist. Da wäre auch nichts weiter machbar gewesen ohne eine weitere OP, wenn es nochmal Komplikationen gegeben hätte. Eigenhauttransplantation wäre evtl noch gegangen.
Aber ich bin froh, dass es nun doch nicht so weit kommt.Ich drücke euch alle Daumen und wünsche Gute Besserung.
-
Hier mal ein kleines Update:
Inzwischen verwächst alles recht gut und die Einnahme von Antibiotika ist seit gestern auch zu Ende.
Man sieht zwar noch eine kleine Stelle, die aber nicht mehr blutet und nur noch wie eine Schürfwunde aussieht.
Kein bluten oder nässen mehr, sondern schönes granuliertes Gewebe ist zu sehen.
Ich bin auch total überrascht wie wenig man von den angewachsenen Hautlappen und Nähten jetzt noch sieht.
Es gibt zwar zwei kleine leicht verhärtete Knubbel, die aber erstmal nicht weiter schlimm sind. Einmal ist es die oberste Nahtstelle, wo sich ne Hautfalte, durch das Zusammenziehen der Haut zum Nähen, ergeben hat. Das andere ist ein Überrest einer Flüssigkeitsansammlung unter dem kleinen Riss, ganz oben, welches man gar nicht mehr sieht.Nachher gehts wieder zum Tierarzt. Wir mussten den Verband vorzeitig abnehmen, da das Teil immer rutscht und auf der Wunde scheuert. Vielleicht sind wir aber sogar soweit, dass der Verband weg bleiben kann. Das kommt darauf an ob Ashanti versucht sich dauernd zu kratzen mit der Hinterpfote. Aber bisher hat sie es, bis auf zwei Versuche, gelassen da ran zu kommen.
Ich würde mich freuen, wenn der Verband ab bleiben kann. Dann könnten wir evtl ab Anfang nächster Woche wieder Treppenlaufen und mit Ashanti raus aufs Grüne zum Lösen.
Denn so langsam fängt sie an uns auf der Nase rumzutanzen. Sie hat halt einfach ihren Bewegungsdrang, geht mehrfach täglich zur Wohnungstür und stupst demonstrativ ihre Leine und ihr Geschirr an und fiepst dabei - herzzerreißend :nein: -
Das sieht schon gut aus, weiter so!
Und bald kann die maus auch wieder rennen, sag ihr das
So lange "inhaftiert" sein, ist ganz furchtbar für so ein junges Ding. Das Schlimmste habt ihr geschafft, nur Mut!
-
Hallo,
.. Ich hab die ganze Zeit still und gespannt mitgelesen- und freue mich nun mit Euch über diesen super Verlauf...
Zeitweilig sah das ja wirklich nicht danach aus.Vielleicht kann man ihr für den Übergang ein T-Shirt überziehen...so ist die Wunde noch bedeckt aber es verrutscht nix...
Weiter gute Besserung wünscht Barbara mit Morris und Lenny
-
Daaaanke für eure Anteilnahme und Daumen drücken :cuddle:
Der Verband bleibt jetzt ab und Ashanti darf sich an eine (Achtung Ironi) total tolle olle Socke gewöhnen
Die haben wir unten aufgeschnitten, und oben rum eine alten Binde zum über-die-Schulter-knoten befestigt.
Sieht total blöd aus, aber es hilft die Wunde noch ein Weilchen vor groben Dreck zu schützen.
Am Montag ist dann zunächst ein Gassigang am Tag angesetzt um zu schauen, ob auch alles weiterhin gut zusammen hält. Das wird dann so nach und nach langsam gesteigert.
Und dann hat auch das aufm Sofa schlafen ein Ende *freu* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!