Neuer Hund: Was mach ich mit meiner Arbeit???
-
-
Hallo,
wir planen Ende Mai einen Welpen zu uns zu holen. (Familie mit 2 Kindern, 10 + 5 J.)
Nun soll der kleine Kerl aber ja nicht allein sein, ich frag mich, wie arbeitende Menschen das hinbekommen?
Ich hab nur eine geringfügige Beschäftigung, bin aber halt dennoch an 2 Tagen für je 5 Stunden weg. (Aufhören kann ich nicht, denn ich verdien dort das Geld für den Hund!)
Ich versuch zwar, meine Eltern einzuspannen, aber ich glaub nicht, daß sie das ein Jahr lang oder so mitmachen werden. Nun haben aber doch nicht nur Hausfrauen, Arbeitslose und Rentner Hunde - wie funktioniert das?
Wie habt ihr das hinbekommen und wann kann ich einen Hund überhaupt mal für 2 Std. oder so allein lassen?Danke + herzliche Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neuer Hund: Was mach ich mit meiner Arbeit??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Such dir einen kompetenten und dir sympathischen Hundesitter. :-) Entweder jemanden, der das privat und kostenlos macht, oder jemanden, der das professionell macht. Da gibt es jede Menge Angebote.
Sucht euch Unterstützung in einer Hundeschule, sowie ihr den Hund habt. Dort kann man euch bestimmt auch einen Hundebetreuer empfehlen! Und mit Hilfe eines Trainers könnt ihr früh anfangen, dem Hund das alleinebleiben beizubringen. Wie lange es dann dauert, bis der Hund auch mal 2 Stunden alleine bleiben kann, hängt allerdings auch vom Gemüt des Hundes ab. Manche nehmen das ganz locker hin, andere brauchen länger.
-
na, du übst einfach schrittweise das Allein lassen. Dafür gibts schon viele Threads (und wenn in denen steht, dass es nicht klappt, dann lass dich nicht entmutigen- bei den allermeißten Hunden klappt es natürlich!). Einen Hund regelmässig bis zu 6 Stunden allein zu lassen, ist völlig in Ordnung. Unser Hund ist unter der Woche täglich 4-5h alleine- bei uns geht das so, weil mein Mann morgens losgeht und ich- an den meißten Tagen- erst mittags. Früher, vor 3 Jahren noch, war er aber auch 8h alleine (mit kleiner Mittags-gassigeh-unterbrechung), was ihn auch nicht gestört hat.
-
Ich bin der Meinung, einen Hund kann man sich nur holen, wenn die Betreuung zumindest in der ersten Zeit gewährleistet ist.
Ich bin alleinstehend, arbeite Vollzeit und bekomme an Ostern einen dann 10 Wochen alten Welpen. Wie mache ich das? -
In den ersten vier Wochen habe ich Urlaub, bin also rund um die Uhr da und kann die Kleine auch schon langsam aufs Alleinebleiben vorbereiten. Wenn ich dann wieder arbeiten gehe, wird sie von meiner Vermieterin betreut werden. Der Plan ist, dass die Kleine so bald sie es halt kann, den halben Tag alleine ist (also nicht ganz alleine, weil ich noch eine erwachsene Hündin habe) und den halben Tag betreut wird. Neben meiner Vermieterin habe ich noch Plan B (meine Eltern), Plan C (meine "Übermieterin") und Plan D (eine Freundin) für den Fall, dass mal Not am Mann ist.Wie lange es dauert, bis ein Hund problemlos alleine bleibt, kann man so nicht sagen, weil sie da einfach zu unterschiedlich sind. Meine erste Hündin konnte nach 4 Wochen problemlos 2 Stunden alleine bleiben, aber länger war es erst mit etwa einem dreiviertel Jahr möglich. Nicht weil sie Angst gehabt hat, sondern weil sie sich einfach gelangweilt und die Wohnung "umdekoriert" hat
Die meisten Hunde können mit einem halben Jahr einige Stunden aushalten, aber darauf verlassen kann man sich eben nicht, weshalb man immer eine Möglichkeit haben sollte, den Hund stundenweise unterzubringen. Notfalls eben gegen Bezahlung.
-
Nun, ich hab mir einfach keinen Welpen geholt sondern einen erwachsenen Hund (war aber nicht der einzigste Grund) und hab eine Betreung für ihn organisiert wo er hin kann wenn ich wieder arbeiten muss
-
-
Welpen schlafen viel,müßen aber stubenrein werden.
In der Zeit bis der Kleine 5-6 Monate alt ist und zuverlässig anhält,würde ich deine Eltern draufschauen lassen.
Bei der Welpenauswahl würde ich mich vom Züchter gut beraten lassen und den ruhigsten bzw. ausgeglichensten wählen.Der Züchter wird euch da sicher einiges zu sagen können,wie die Kleinen so sind.
Wenn der Kleine dann 6 Monate alt ist,kann man mit ihm dann auch schon mehr anfangen,was Bewegung usw. angeht .Dann kannste schonmal eine halbe Stunde stramm spazieren bevor du arbeiten gehst.
-
unsere mia kam war 10 wochen alt als wir sie bekamen. mit urlaub usw haben wir die ersten 8 wochen mit ihr zusammen verbracht.seit dem tag bringe ich sie morgens in eine hundepension tagsüber!
dort tobt sie den ganzen tag mit anderen hunden rum und wird auch sehr gut beaufsichtigt und versorgt!
nach der arbeit hole ich sie wieder ab!
das gefällt hr richtig gut dort,und ich kann eigentlich auch nur positive dinge darüber sagen. sie ist sehr gut sozialisiert und kann prima mit anderen hunden umgehen. auslauf und bewegung bekommt sie auch gmehr als genug.
dafür zahl ich gerne die 140€ im monat und würde es immer wieder tun! -
Jala kam mit 10 Wochen zu mir.
ich hab meinen Jahresurlaub genommen (4 Wochen) - und für die "Zeit danach" im Vorfeld mit meinem Chef und den Kollegen vereinbart, das ich 1. Jala mitnehmen kann und 2. in 2-Stunden-Rhythmus arbeite.
Das hieß 2 Std. arbeiten; 1/2 Std. Pause - sie konnte raus, wurde beschäftigt und konnte Geschäfte erledigen. Dann wieder 2 Std. gearbeitet - sie schlief; dann wieder 1/2 Std. Pause....
Dieses Arrangement musste ich rund 6 Wochen machen.
Da natürlich parallel dazu das Alleinesein-Training gemacht wurde, konnte sie danach auch für 4 Std. alleine sein. (das ist meine "normale" Arbeitszeit - und da ich am gleichen Ort arbeite/wohne fällt der Arbeitsweg weg).Hätte ich keinen Urlaub in der gewünschten zeit bekommen (konnte ihn nur so ungefähr anmelden, da ja nicht soooo genau sicher ist, wann die Welpen geboren werden) und/oder hätte ich die Zeit nach dem Urlaub nicht arrangieren können (entweder mit mitnehmen und Zeitenaufsplittung oder auch mit netten Menschen die Hundebaby betreuen), wäre die Wahl wohl auf einen älteren Hund gefallen.
Du siehst, auch Leute die Arbeiten können einen Welpen haben - aber sie müssen planen, organisieren, vielleicht mal auf ihren Sommerurlaub verzichten und den dafür im Februar nehmen oder so
und möglichst Plan B, C und vielleicht sogar noch D im Hintergrund haben!
Und ja, es gibt Welpen, die mit 12 Wochen wohl stubenrein sind und gleichzeitig länger alleine sein können!
Aber: da ein Welpe/Junghund seine Blase bewußt erst mir rund 5 Monaten kontrollieren kann, würde ich mich nicht drauf verlassen, so einen "Wunderwelpen" zu bekommenund eher mit diversen Problemchen die entstehen können (!) rechnen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!