
-
-
Liebe Leser,
mein Tierarzt meinte, dass ich meinem Welpen während dem Zahnwechsel und aufgrund der "Zahnhygiene" gerne mal ein Stück Brot geben kann, welches schon paar Stunden herumliegt und dementsprechend hart wird.
Mein Rüde liebt es! Nur meine Frage ist... Getreide sollte man doch eher vermeiden, oder? Ich gebe ihm nicht viel – er hat bisher nur ein Stück bekommen (nicht viel, wahrscheinlich 1/3 einer Brotscheibe.)
Es handelt sich um ein normales Mischbrot.
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/77/Mischbrot-1.jpgWas sagt ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe meinen auch harte Brötchen,die schnurpsen da lange dran rum.Man gibt das ja nicht um den Hund satt zu bekommen mit Getreide,wenn keine Allergie o. Unverträglichkeit vorliegt,seh ich da keine Probleme.
-
-
Super, danke für die schnellen Antworten!
Dann bin ich erleichtert. :-)
-
[quote="weisserschaefer"]
Getreide sollte man doch eher vermeiden/quote]Hi,
dann schau mal auf die Zusammensetzung dieser Dental-Sticks!
Getreide, pflanzl. Nebenerzeugnisse, Farbstoffe, Konservierungsstoffe usw.Die harte Knust vom Vollkornbrot landet hier regelmäßig im Hundemäulchen, ebenso wie Knäckebrot. Beides ist mit Sicherheit wesentlich gesünder als diese Industrie-Teile.
LG
-
-
Zitat
Mein Rüde liebt es! Nur meine Frage ist... Getreide sollte man doch eher vermeiden, oder? Ich gebe ihm nicht viel – er hat bisher nur ein Stück bekommen (nicht viel, wahrscheinlich 1/3 einer Brotscheibe.)Wieso sollte man Getreide vermeiden?
Mein Rüde bekommt auch ab und an hartes Brot (v.a. den Anfang, wie nennt man den gleich??!). Schmecken tuts ihm, jedoch hält so ein Stück nie lange bei ihm, deswegen gibts eher mal nen Markknochen zum knabbern, die sind aber auch nicht ohne.
-
Zitat
Wieso sollte man Getreide vermeiden?
Die Frage wollt' ich auch schon mal stellen, gerade den Rohfütterern die ja extra betonen, dass sie getreidefrei füttern. Vielleicht 'ne Kalorienfrage?
An Deiner Stelle würde ich die Brotranken richtig gut trocknen lassen - kannst locker geben (solange nicht mit Durchfall etc. reagiert wird). Hab ich auch gemacht.
Meiner liebt inzwischen (Vollkorn-)Knäckebrot, da schmiere ich ihm regelmässig was drauf und klappe es zusammen. Leberwurst gibt's auch auf Brot ...Als meiner rohes Gemüse noch nicht so gut vertragen hat, hab ich gerne Knäckebrot zugegeben, da sich sonst der Magen übersäuert hat (bei der Rohfleischfütterung). Und jetzt ist es ein beliebtes Leckerli.
-
Ich gebe unseren Hunden auch hin und wieder altes Brot, ohne dass sie daran gestorben sind....Dago wird schon 14.
Tja, die Frage ob Getreide oder kein Getreide, ist eine Glaubenssache in meinen Augen.
-
Hi,
garkein Getreide füttern ist so nicht richtig. Es sei denn der Hund reagiert auf Getreide mit Unverträglichkeit (z.B. Durchfall)
Das Problem ist einfach das in den gängingen Supermarkt Marken Getreide als Füllstoff genutzt wird.
D.h. der Fleischanteil ist verschwindend gering, dafür gibt es jede Menge billigen Mais in der Dose.
Das ist wie jeden Tag Fast Food essen. Bringt einen erstmal nicht um, kann aber eben Folgen haben.
Ich füttere 1-2 mal die Woche grünen Pansen. Also mit Inhalt. Und die Kuh wird auch Getreide gefressen haben welches dann eben im Pansen drin ist.
Hundekekse backe ich auch mit Getreide. Aber eben mit Dinkel.
Also Getreide füttern ist erlaubt, es muß halt das Richtige sein.
-
Solange dein Hund keine Getreideallergie hat spricht nichts dagegen ihm ab und zu zum knabbern getrocknetes Brot zu geben.
Bekommt meine Emma auch, ca. 1x die Woche 1/2 Scheibe, wenn die knochentrocken ist hat sie relativ lange etwas zum Kauen, ich denke das bevor ich z.b. so zeug wie Pedigree Dentastix oder soetwas gebe ist das aufjedenfall eine bessere Variante. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!