Familientauglicher Ersthund, helft mal bitte!

  • Hui, da geht man mal ein paar Stunden off und schon hat man viele viele Nachrichten... Danke Euch!
    Fangen wir mal mit dem Gewicht an:
    Die 25 Kilo ist so ein Circawert... Mir ist klar, dass auch ein leichterer Hund Energie hat, aber wenn ich bedenke, dass mein 12 Jähriger z. Bsp schon 1,70m groß ist, denke ich, dass wir mittelgroßen Hunden Herr werden sollten. Sollte dem nicht so sein, müßte ja jeder mit einem BMI < 25 nur noch mit Minihunden unterwegs sein. :D
    Das Gewicht und die Größe habe ich auch beschränkt, weil wir nur ein kleines Haus mit kleinem Grundstück haben ... Das soll aber NICHT heißen, dass dieses Grundstück den Auslauf des Hundes darstellt! :headbash:
    Außerdem mag ich einfach keinen ganz kleinen Hund und der Rest der Familie will keinen Riesenhund. Ist eine Bauchsache... :hust:
    Ja also nochmal zusammenfassend: Aus verschiedenen Gründen wünschen wir uns einen mittelgroßen Hund.
    Zu den hier geposteten Rassen ziehe ich mal ein bisheriges Fazit:
    - Retriever: Ja, das schein eine gute Alternative zu sein. Dem "Haaren" werden wir schon Herr. http://www.DRC.deschon gesichtet und erste Züchter im Auge.
    - Labrador: Dito, ist ja eigentlich ein Retriever.
    - Bearded Collie: Schließen wir aufgrund der Beiträge hier eher nach hinten.
    - Lagotto Romagnolo: Der ist super, nur glaube ich nicht, dass wir so einfach an Welpen kommen.
    - Pudel: Aufgrund der Größenproblematik würde uns nur ein Mittel- oder Großpudel gefallen. Die gefallen uns aber super.
    - Kurzhaarcollie: Naja, da hat es noch nicht richtig "klick" gemacht, aber nicht ausgeschlossen.
    - Pinscher: Eher nicht, auch hier fehlt so ein wenig das "ja, den würden wir gerne haben".
    - Doodle: Ja, mit der Mixproblematik und dem Vermehren gebe ich Euch recht. Allerdings glaube ich, dass es auch verantwortungsvolle Menschen gibt, die Mixe in die Welt setzen. Daher noch nicht ausgeschlossen.


    TH... Ja, ich glaube wir wollen einen Welpen, da wir die Historie eines TH-Hundes nicht kennen. Es ist unser erster Hund und irgenwie wollen wir kein Risiko eingehen (Ja, ich weiß: Wirgehen auf jeden Fall ein Risiko ein, dann nenne ich es Risikominimierung)


    Eine Frage habe ich noch zum Preis, den darauf ist noch niemand eingegangen:
    Wir sind weder reich, noch nagen wir am Hungertuch. Also der Kaufpreis ist eigentlich nicht unser Problem. Nur glaube ich eben, dass ein Welpe für 150 Euro "einen Haken" hat. Aber ebenso glaube ich, dass ein Welpe für das 10-fache eher ein Teil der Profitgier des Besitzers ist.
    Oder liege ich da falsch???

  • Eigentlich ist ein Preis um 1000 Euro ein gängiger und realistischer Preis bei einem seriösen Züchter. Je nach Rasse und Welpe kann es Varianzen nach unten, aber auch deutlich nach oben geben.


    ...vom Handy getippt

  • Zum Preis:
    Da trügt oft der erste Schein. Bei Vermehrern ist es in der Regel so, dass man sich auf den ersten Blick denkt: "Boah, so günstig, super! Dem gehts BESTIMMT nur um den Hund, nicht ums Geld!"
    Liest man sich in die Thematik ein, kommt man drauf, dass dem Verkäufer des 300€-Welpen oft mehr bleibt als dem Verkäufer des 1000€-Welpen (sofern Züchter im Verband!): Der klassische Vermehrer ohne Verband hat keine Vorgaben zur Zucht, wie es der Züchter im Verband hat. In der Regel hat er Hündin und Rüde zu Hause, oder der Nachbarsrüde rutscht mal kostenlos drüber. Untersuchungen über Generationen hinweg finden nicht statt. Eine Wurfabnahme gibt es nicht.
    Einem Züchter im Verband sind z.B. viele Untersuchungen der Eltern vorgeschrieben er zahlt Decktaxe für den Rüden, muss zu dem Rüden x km hinfahren, etc. pp. Lies dir mal die Zuchtornung des VDH durch, die erklärt eigentlich die höheren Kosten schon.


    Ihr habt ja jetzt eingie Rassen in der Auswahl, guckt euch die einfach mal live an, sprecht mit Züchtern und Besitzern.

  • Zitat


    Die 25 Kilo ist so ein Circawert... Mir ist klar, dass auch ein leichterer Hund Energie hat, aber wenn ich bedenke, dass mein 12 Jähriger z. Bsp schon 1,70m groß ist, denke ich, dass wir mittelgroßen Hunden Herr werden sollten. Sollte dem nicht so sein, müßte ja jeder mit einem BMI < 25 nur noch mit Minihunden unterwegs sein. :D


    Das richtige Stichwort, wie es funktioniert, dass auch zierliche Menschen schwere Hunde führen können, lautet "Erziehung"! ;)

  • Ich dneke der Anschaffungspreis ist u.U, das guenstigste am Hund.
    Wir haben fuer unseren TS Boxer 350 bezahlt, fuer seine Krankheiten allerdings schon einen Kleinwagen.
    Mit 1000 Euro sollte man beim Zuechter schon rechnen, je nach Rasse auch mehr oder etwas weniger.

  • Ach ja, der Boxer... Finde ich einen tollen Hund, der Rest der Familie ist aber eher dagegen. Daher im Ranking eher nach unten gerutscht. Trotzdem danke für den Tipp.


    Ja, die 1000 Euro waren auch so der Wert, den wir als "seriös" erdacht haben. Nur hatten wir schon Anzeigen mit 1800 oder 2000 Euro (Bei einem Doodle!!!) gelesen. Und das schien mir dann doch etwas "gierig" :mute:

  • Zitat

    Ach ja, der Boxer... Finde ich einen tollen Hund, der Rest der Familie ist aber eher dagegen. Daher im Ranking eher nach unten gerutscht. Trotzdem danke für den Tipp.


    Ja, die 1000 Euro waren auch so der Wert, den wir als "seriös" erdacht haben. Nur hatten wir schon Anzeigen mit 1800 oder 2000 Euro (Bei einem Doodle!!!) gelesen. Und das schien mir dann doch etwas "gierig" :mute:


    Das liegt daran dass Doodels nur gezuechtet werden um die Geldgier zu befriedigen, einen Sinn macht das mit dem F1 naemlich nicht. ;)
    So erzeugt man keine sinnvolle Rasse.

  • Zitat

    Ja, die 1000 Euro waren auch so der Wert, den wir als "seriös" erdacht haben. Nur hatten wir schon Anzeigen mit 1800 oder 2000 Euro (Bei einem Doodle!!!) gelesen. Und das schien mir dann doch etwas "gierig" :mute:


    Das ist meiner Meinung nach auch das größte Problem bei dem Doodle. Die "Züchter" erzeugen Mischlinge, denken sich beliebte Eigenschaften aus und verkaufen sie zu einem horrenden Preis als "Designer-Rassehunde" :mute:

  • Zitat


    Das richtige Stichwort, wie es funktioniert, dass auch zierliche Menschen schwere Hunde führen können, lautet "Erziehung"! ;)


    Jo, so sehe ich das auch!!! :gut: :gut: :gut:
    Auch wenn das ein prozess ist, den wir uns hart erarbeiten müssen. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!