Wie lange "Kids" Futter?
-
-
Hallo,
meine Bonnie ist jetzt 13 Wochen alt.
Sie bekam bei der Züchterin das Kids Futter von Josera, welches sie auch hier bekommt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie das weder so gerne mag, noch das es ihr gut bekommt (viel "Luft" und viel Output), deswegen möchte ich recht bald behutsam auf das Puppy Futter von Platinum umstellen.
Nun kann man da ja in recht unterschiedlichen Gebinden bestellen. Die sind zwar alle nur mehrere 5kg Säcke, aber es ist ja praktischer, man hat nicht nur für zwei Wochen Futter zuhause.
Aber nun meine Frage: Wie lange sollte sie denn das Puppy Futter bekommen? Bei Platinum steht, bis zum 12 Monat, aber irgendwie kommt mir das recht lang vor!?
Wie habt ihr das gehandhabt?Und noch eine Frage, dann brauche ich keinen extra Thread eröffnen:
Gerade kaut sie an einem Kauknochen. Das Interesse verliert sie da ewig nicht dran. Bislang habe ich es ihr immer dadurch "weggenommen", weil wir raus mussten oder es Futter gab. Aber jetz frage ich mich aus reiner Neugier:
Wie viele Minuten / Stunden lasst ihr eure Hunde an einem Kauknochen kauen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber nun meine Frage: Wie lange sollte sie denn das Puppy Futter bekommen? Bei Platinum steht, bis zum 12 Monat, aber irgendwie kommt mir das recht lang vor!?
Wie habt ihr das gehandhabt?Und noch eine Frage, dann brauche ich keinen extra Thread eröffnen:
Gerade kaut sie an einem Kauknochen. Das Interesse verliert sie da ewig nicht dran. Bislang habe ich es ihr immer dadurch "weggenommen", weil wir raus mussten oder es Futter gab. Aber jetz frage ich mich aus reiner Neugier:
Wie viele Minuten / Stunden lasst ihr eure Hunde an einem Kauknochen kauen?
Mir wurde gesagt, das ich mit 8 Monaten Jack schon umstellen könnte.
Aber da es mein erster Hund ist, habe ich keine Erfharungen mit Futterumstellung.Jack bekommt seinen Kauknochen, aber er frisst nicht den auf einmal, sondern hebt sich was für "schlechte Zeiten" auf ;-)
Meistens gebe ich ihm einen,
Ich habe gehört, das Hunde von Kauknochen schnell harten Stuhl bekommen,
deswegen gebe ich ihm nicht so oft einen.
Lieber gebe ich ihm seine Kong, gefüllt mir Hüttenkäse, Dosenfutter & co (gefriere ich ein,
dann ist es auch schön hart, es kühlt und er geht nicht so schnell alle.
Die ganz weichen, die man biegen kann, gebe ich ihm gar nicht mehr,
da er mal einen aufeinmal runtergeschuluckt hatte (ohne zu kauen).Aber ich bin froh, dass er nur an Kauknochen kaut und ab und an klaut er sich auch Holz,
was ich nicht gut finde, wegen den Splittern. -
Gernerell kannst du mit 8 Monaten umstellen, Amy wird bis etwa 10 Monate das Junior kriegen, da ich einfach viel zu viel gekauft habe^^
Kauknochen:
Amy mag nur Rinderhautknochen oder richtige Knochen, gernerell bekommt sie nicht jeden Tag einen neuen aber normalerweise braucht sie in etwa eine Woche für einen.
Ich nehme ihr diesen nur wenn wir rausgehen ansonsten kann sie daran rumkauen wie sie möchte.Bei deiner kleinen kommt demnächst wahrscheinlich der Zahnwechsel, da solltest du ihr eh immer etwas zum kauen geben sonst sind bald die möbel dran
-
Du kannst auch vorher umstellen , mit 5/6 Monaten, überhaupt kein Problem
-
Meine ist jetzt auch 13 wochen und bekommt von Pets World das Puppy-Futter. Das gabs auch beim Züchter und wir haben direkt einen 25kg Sack gekauft. Wenn der leer ist, bekommt Claire Adultfutter.
Milow habe ich auch mit 4-5 Monaten umgestellt auf Erwachsenen Futter.
Du könntest also 15kg oder mehr von dem Puppy kaufen und das dann leer füttern und danach gibts eben Erwachsenen Futter.
Rein theoretisch könntest du auch jetzt schon adult füttern. Es gibt auch einige hier ausm Forum, die das Puppy erwachsenen Hunden füttern, weil es von der Zusammensetzung ungefähr gleich ist, aber glaub ich kein Mais enthält. -
-
Da unsere Hunde zu den schnellwachsenden Großhunden gehören, bekamen sie gar kein Welpenfutter. Nur bei Sammy hatten wir das gemacht und sie schoss förmlich in die Höhe, dass man ihr beim Wachsen zusehen konnte. Dadurch humeplte sie sehr oft und hatte Probleme beim Bewegen.
Tank bekam sofort Adultfutter, ohne Probleme. Jetzt werden sie eh gebarft. Die Neue bekommt dann im Wachstum mehr Calcium und fertig. -
Beim nächsten Welpen würd ich auch eher auf Welpenfutter verzichten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!