KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!

  • Mit dem WDR-Video wäre ich vorsichtig, ehrlich gesagt.

    Ich habe es mir auch angeschaut und finde, dass die Personen dort von 2 unterschiedlichen Dingen reden:
    - TH und TA sprechen von "bissigen, aggressiven, nicht mehr resozialisierbaren" Hunden
    - die Moderation spricht aber von Hunden "die keiner mehr will".

    Schade, mal wieder ein sensibles Thema reißerisch aufgemacht.

  • Zitat


    Eine mir bekannte Hündin hatte einen Hund getötet, die wurde auch sofort eingeschläfert.

    Variiert das vielleicht je nach Bundesland?

    Hier im TH sitzt aktuell ein Hund, der einen anderen totgebissen hat. Er sitzt aber nicht deswegen im TH, sondern weil sein Halter im Gefängnis sitzt. Sie können ihn auch nicht vermitteln, weil der Halter ihn nach Beendigung seines "Aufenthaltes" zurück kriegen wird. :muede:

  • Obwohl ich vom Hundegesetz in Dänemark schon früher mal gehört habe, war ich überrascht und schockiert, als ich jetzt erst richtig mitbekommen habe, wie schwammig das Gesetz teilweise formuliert und wie sehr da der Willkür Tür und Tor geöffnet ist :omg: . Ich wäre eigentlich mit meinen beiden (Podenca und undefinierbarer Rumänen-Mix) in diesem Jahr auch nach Dänemark gefahren. Mit Großfamilie (Schwiegereltern, Schwager und Schwägerin + 4 Kindern, mein Mann und unsere Hunde). Nun ist mein Miro eben ein Mix aus Rumänien, nach dem Stichtag 2010 angeschafft und mit ein bisschen Fantasie könnte man durchaus glauben, es hätte ein Tornjak mitgemischt. Und natürlich kann ich das Gegenteil nicht beweisen... All die Berichte, in denen erzählt wird, die Angst wäre unnötig, in Dänemark wäre alles ganz locker und überall würden die Hunde frei laufen (trotz Leinenpflicht) beruhigen mich keineswegs, im Gegenteil. Ich würde mich nämlich an die Leinenpflicht halten, schon, um nicht negativ aufzufallen. Ausserdem haben meine beiden einen starken Jagdtrieb und da entlaufene Hunde in Dänemark auch innerhalb kürzester Zeit vom Tod bedroht sind, würden die Leinen ohnehin dran bleiben. Wer garantiert mir nun, dass da kein freilaufender Hund in meine reinrennt und ´ne Keilerei anfängt? Was, wenn der Hund dabei von meinen verletzt wird? Sie hatten noch nie eine Rauferei, aber an der Leine wollen sie in Ruhe gelassen werden. Ich habe mich jetzt quer durch´s Netz gelesen und für mich ist nun klar - der Familienurlaub findet ohne mich und meine Hunde statt. Ich habe keine Lust, 2 Wochen lang Angst zu haben, das das -zugegebenermassen - Unwahrscheinlich eintritt und ein Polizist hält meinen Miro für einen Tornjak-Mix oder einer meiner Hunde verletzt einen anderen Hund oder jemand bekommt Angst vor Miro und zeigt mich an - er ist nämlich bei Männern oft noch unsicher und bellt dann...
    Ein Freund von mir hat seinen Dänemarkurlaub ebenfalls storniert, er hat zwei reinrassige Cattledogs und sein junger Rüde ist ein bisschen rauflustig. Auch er hat noch nie einem anderem Hund etwas getan und ist sehr gut unter Kontrolle, aber die Angst, es könnte ausgerechnet dort passieren, war zu groß. Die Reiseveranstalterin hat übrigens bei der Stornierung gesagt, sie hätte vollstes Verständnis dafür und sie selbst würde im Moment auch nicht mit Hund nach Dänemark reisen...

  • Also, ich war jetzt drei Wochen mit zwei Hunden in Dänemark und ich kann nur sagen, es war ohne Probleme. Das mit der Leinenpflicht habe ich nicht ganz durchschaut, in der Siedlung und in der Stadt liefen Hunde frei. Im Wald muss man immer anleinen. Haben uns dran gehalten und per Flexi angebunden und einmal sogar vom Förster ein Lob bekommen. Denn soviel Wild wie in Dänemark sehe ich sonst nie. Wir hatten täglich im Garten oder auf dem Weg Hasen, Rehe und Fasanen. Dänische Hunde haben wohl keinen Jagdtrieb mehr, die kamen alle klar :???:

    Am Strand war wenig los und da haben alle frei laufen lassen, wenn nix in der Gegend war. Kam was wurde angebunden. Kontakt angeleint - unangeleint hatte ich nie, da ich sonst immer angeleint unterwegs war und die anderen Hundebesitzer dann immer angeleint haben oder ihren Hund unter Kontrolle hatten.

    Zweimal gabs an der Leine oder im Hundewald eine kurze Auseinandersetzung. Das war etwas komisch.

    Mein Junghund ist zurzeit ab und an ein A... kläfft immer wieder blöd. Und das ging gar nicht. Egal wenn der angeschlagen hat, zack, drehten sich alle Köpfe. Das fand ich sehr seltsam. Denn oft steckte kaum was dahinter. Das war unser größtes Problem, das ging gar nicht.

    Insgesamt war es völlig unproblematisch und habe auch Listenhunde getroffen. Es hat uns auch niemand kontrolliert. Aber wir haben aufgepasst. So unbeschwert wie früher waren wir allerdings nicht.
    Die dänischen Hunden (80% Labbis, ein paar Goldies, Border und sonst fast nix), scheinen so gezüchtet zu werden, dass sie zwar wie Hund aussehen, sonst aber irgendwie keine Hunde mehr sind. Plüschtiere auf vier Beinen. Finde ich echt schade.

    Fazit: Ich würde wieder nach Dänemark fahren, jedoch vermutlich jedoch nicht in der Hauptsaison. Haben sehr hundefreundliche Menschen getroffen. Aber auf Dauer wollte ich mit Hund so nicht leben. Und wer einen labbiähnlichen Hund hat, hat in DK eh nichts zu fürchten, er sollte allerdings schwarz sein. Dann fällt er bei der Menge eh nicht auf.

  • Zitat

    Ganz wertfrei gefragt :Warum faehrt man als Hundeliebhaber und Hundehalter nach Daenemark?

    vielleicht, weil nicht betroffen wegen rasse, beißparagraph oder nicht genügend info????

    ich habe keine ahnung und kann es auch immer noch nicht nachvollziehen.

  • Zitat

    ich habe keine ahnung und kann es auch immer noch nicht nachvollziehen.


    Deswegen frag' ich ja - es interessiert mich wirklich :)

    Mal abgesehen davon das ich persoenlich das Land boykottiere taet' ich da noch nicht mal mit Juri alleine einreisen - von meinen beiden Diven ganz zu Schweigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!