Biothane flach oder Beta Biothane?
-
-
Liebe Foris,
Für meinen Pflegi Fips brauche ich eine Biothane Schlepp. Sie kann schon freilaufen, lasse ich aber nur an seeehr übersichtlichen Stellen zu.
Da sie ein Angsthund ist und auch jagt, ist die Schlepp mein Hilfsmittel.
Normalerweise entfernt sie sich aber nicht unnötig u ballert auch fast nie voll in die Leine, es sei denn ich sehe die "Hoizonthasen" später als sieNun habe ich eine 10 und eine 20m Nylonschlepp, bei Nässe sehr ungünstig. Außerdem soll Fips ja das Freilaufgefühl haben, was schwierig ist wenn sie nasses Gewicht hinter sich herziehen muss.
Ich mag diese ganz dünnen Schleppleinen (meine sind aber flach), aber die sind ja kaum verwendbar weil
sie ständig verknoten.Nun liebäugel ich mit einer Beta Biothane coated rope.
Ich brauche sie eher als verlängerten Arm bzw Sicherheit, für uns ist die Leichtigkeit u Schleifen ohne Verheddern vorrangig.Was meint ihr? Round oder flach?
Und welche Stärke? Ich brauche wieder 20m, eine Freundin sagte 16mm seien zu schwer, Fips wiegt ca.10kg.
Reichen 9mm (laut Herstellergewichtsangabe des Hundes ja) oder doch lieber 13 mm?Wie sind eure Erfahrungen???
Danke schonmal u liebe Grüsse! Meike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke 9mm reichen völlig aus für 10kg
Bei ner Schlepp würde ich zu rund tendieren...
Sent from my iPhone5 using Tapatalk
-
Hallo Meike,
also ich würde dir eher zu der flachen Schlepp raten, die sind im Fall der Fälle - also falls man dann doch mal reingreifen muss - deutlich griffiger als die runden. Die 9er müsste theoretisch reichen, ich persönlich würde aber zur 13er tendieren - sicher ist sicher und lieber etwas zu dick als zu dünn. Die sind ja leicht.
LG,
Kathi -
Ich habe einen 12-Kilo-Hund und eine flache biothane Leine mit 1,5cm Breite.
Die 9mm sollten ausreichen. Ob rund oder flach weiss ich nicht ... aber die sind ihr Geld auf alle Fälle wert.
-
Also wir haben die fache 9mm Biothane Schleppleine für eine 12kg Hündin und das reicht völlig, mir ist die inzwischen trotzdem fast schon zu schwer. Bei 1,5cm und 20m kommt ja bei einem 10kg Hund auch etwas Gewicht zusammen.
Im Sommer nutzen wir die Nylon-Schleppleinen, diese ganz schmalen weil sie einfach das wenigste Gewicht haben, aber die saugen sich im Winter halt leider ständig voll -
-
Der Hinweis mit dem Gewicht ist gut: 20 Meter ist ganz schön lang, da reicht die 9mm übrig zum schleppen.
-
Also ich habe eine runde biothane 7,5m in 6mm für meinen 12 kg hund.
Ich glaub bei 20m ist es ja auch ein gewichtsfrage, ob ich die nächstdickere nehme.
Ich hatte vorher eine flache biothane in braun und 9mm/8m, die auch toll war (leider verloren) würde aber von den eigenschaften immer mehr die runde vorziehen, da mein mädel ne recht zarte is (kann aber auch mal ziehen wie sau) und sich durch die ständig an gras hängenbleibende leine schon mal gestoppt fühlt. Die runde is zwar vom griff seltsamer, aber wenn der Hund kein extremer zieher oder reinrenner ist, "flutscht" die runde doch besser über gras, wurzeln, schnee usw und verheddert sich am wenigsten. Meine in schwarz sieht halt aus wien ein langes kabel:grin:
Da is die flache in z.b. braun optisch schon eleganter und auch zum aufwickeln (hat aufgewickelt weniger volumen) und in der hand anschmiegsamer sowie zum mal festbinden besser geeignet.
Ich hab auch mal ne soft grip probiert, aber die klebt einem bei einem kleineren hund überall fest, trockenes gras nervt da echt umd ist zum hauptsächlichen schleifen lassen weniger geeignet ;-)Ich denk du machst mit beiden nen guten kauf. Die flachen sind halt optisch ansprechender und die runden zwar etwas störrischer, aber dafür was den einsatzzweck angeht, denn schleifen lassen, einfach top! Auch was die selbstreinigung angeht gewinnt die runde! B-)
Viel Spaß mit dem Klenen! Hoff ich konnte helfen
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2 -
Huhu :) Habe auch eine...
Wenn man die Leine nur schleppen lassen will, würde ich auch eine Runde nehmen,
zum Arbeiten bevorzuge ich allerdings die Flache (wir machen Mantrailing)...Gruß
Sarah -
Hallo,
für dieses Hundegewicht würde ich 6mm rund nehmen. Mit Leder- oder Gartenhandschuhen (die mit den Noppen) kann man auch ohne Probleme mal reingreifen. Bei 20m kommt trotzdem schon ein ziemliches Gewicht zusammen.
Ich hatte bei meinem 11kg-Rüden eine 3mm Schnur aus dem Baumarkt und auch die konnte ich mit Handschuhen gut händeln. Man macht einfach am Ende und von hinten gesehen bei etwa 5m und 10m einen kleinen Knoten rein. Aufwickeln wie ein Garnknäueln. So kann man man sie auch leicht abrollen lassen ohne "Verwirrungen". Ist leicht und am Geschirr hat mein Hund gar nicht mitbekommen das da etwas hinterschleift. Erst hatte ich eine flache Gurtleine, aber das hat ihn sehr gestört und richtig üben war gar nicht drin.Gruß Terrortöle
-
Hallo.
Ich habe mir gerade eine aus Meterware gemacht in 9mmx2,5mm dick, 10 lang (Biothane grippy) und wollte dazu Buchschrauben in 5mm nehmen. Leider sind die zu groß, jetzt habe ich Nieten genommen.
Guck doch mal hier http://www.bio-leine.de/, da stehen auch Gewichtsangaben dahinter bei der Meterware. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!