Biothane flach oder Beta Biothane?
-
-
Darf ich mal fragen in welchen Farben ihr die Schleppleine habt?
Ich finde die braunen oder "unauffälligen" Farben ja schöner, da bei uns die Schleppleine aber wirklich zu 90% am Boden schleppt habe ich mir eine in Neon-orange gekauft, da steht man nicht so schnell drauf und sieht sie schneller wenn man sie doch mal aufheben oder drauftreten muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe sie in schwarz, damit man den Dreck nicht so sieht
-
Ich habe sie in knallorange :grin: Die sehen alle prima und keiner fällt drüber.
gesendet von meinem Handy mit dem merkwürdigen Eigenleben ;-)
-
Meine ist knallrot - da auch Halsband und Leinen rot sind.
-
Die Zügel von meinem Pony (400 kg) sind aus 16 mm Biothane, dann reichen wohl 9 mm für 10 kg
-
-
Zitat
Darf ich mal fragen in welchen Farben ihr die Schleppleine habt?
Ich finde die braunen oder "unauffälligen" Farben ja schöner, da bei uns die Schleppleine aber wirklich zu 90% am Boden schleppt habe ich mir eine in Neon-orange gekauft, da steht man nicht so schnell drauf und sieht sie schneller wenn man sie doch mal aufheben oder drauftreten muss.
Ich hab/hatte Schwarz und Braun aus dem gleich Gedanken raus, aber das nächste mal nehm ich glaub auch ne Knallfarbe wegen der Sichtbarkeit für mich und meine Mitmenschen! ;-)
Gesendet von meinem Xperia S per Schlittenhund! =P
-
Ich danke euch für eure vielen Beiträge, jeder einzelne war hilfreich
Ich habe mich entschieden und schon bestellt: Schlepp 20 m Stärke 9 mm, Beta, flach in signalorange.
Das Gewicht der runden Biothane hatte ich echt unteschätzt, danke für den Hinweis. So wäre sie zwar rund und somit handlicher im Schleifen ,aber viel schwerer, was das, was ich möchte, nicht treffen würde.
Die Stärke habe ich wegen euren Erfahrungsberichten gewählt.
Das Grippy habe ich auch schnell verworfen, logisch was ihr dazu geschrieben habt. Was gut in der Hand liegt, kann auch viel mitschleppen
Ich bin soo gespannt und werde berichten. Ich hoffe das Ding kommt endlich an.
Vielen tausend Dank für eure Beiträge. Was würde ich nur ohne all die Erfahrungen hier machen? :
-
Interessantes Thema. Ich bin gerade in der gleichen Situation und überlege welche Schlepp besser ist.
Dabei spielen drei Kriterien eine wichtige Rolle für mich.
1. Die Leine darf nicht überall hängenbleiben
Da wir hier sehr viel unbefestigte Feldwege haben bleibt meine jetzige Schleppleine überall hängen und ich muss sie alle 100 m von nem Grasbüschel oder Erdhügel rausfummeln. Ziemlich nervig, wenn man entspannt längere Strecken gehen möchte.
2. Die Leine soll sich möglichst nicht mit Wasser vollsaugen, da sie bei einer Wunschlänge von 15 m dann recht schwer wird. Das stört zwar meinen Hund nicht, aber mich *lol* Und ne riesen Sauerei ist es beim Leineeinholen am Ende des Gassigangs auch.
3. Die Leine sollte leicht zu reinigen sein und ihre Form behalten im nassen wie im trockenen Zustand.
Meine jetzige saugt sich schön mit Wasser voll, Matsch bleibt super dran haften, und wenn dieser Dreck getrocknet ist, dann ist die Leine total steif und lässt sich ohne auswaschen nicht richtig in ihre eigentliche Form bringen.
Ehrlichgesagt bin ich zu faul jedes mal die 15 M unter der Dusche zu reinigen, wo sie Stunden später ja sowieso wieder dreckig wird.Nach meiner Recherche zu den Biothanleinen kam ich zu dem Ergebnis, dass eine runde Biothan, eben die Beta, vermutlich das Beste für uns wäre. Durch die runde Forrm soll sie, laut Hörensagen, weniger hängenbleiben. Vollaugen mit Wasser ist nicht mehr, und die Reinigung gestaltet sich auch einfacher, weil man sie einfachdurch nen Lappen ziehen kann, und sauber ist alles.
Ich werde mir also eine Runde Biothan in Signalorange mit Handschlaufe (brauch ich momentan noch, aber kann ich später ja abschneiden) kaufen. Welchen Durchmesser ist wähle, werd ich noch sehen. Meine Süße wiegt 36 kg und rennt bei Wildwitterung leider noch ab und an in die Leine. Bisher habe ich die Runde Biothanschlepp nur bis 9 mm maximalem Durchmesser gefunden.
Ich werde mir morgen mal die Mühe machen und die Kraft ausrechnen, mit der meine Süße in die Leine rennt, um so besser abschätzen zu können, welche Reißfestigkeit ich brauche.Die flache Biothanleine scheidet bei mir aus, da die sich nicht schön einwickeln und aufnehmen lässt. Außerdem habe ich gehört, dass die sich oft blöd verdreht, sodass man ewig rumfummelt bis sie wieder sauber aufgenommen und gewickelt ist.
-
Nachtrag:
http://www.bio-leine.de/index.…20BioThane&id=498&cw=true
Diese Seite habe ich gestern gefunden.
Dort kann man sich die Leine in Farbe, Länge, Durchmesser, Karabinerhacken, Handschlaufe usw. selbst konfigurieren.
Und irgendwo stehen da auch Infos zur Reißfestigkeit, Gewicht der Leine und Empfehlungen welcher Durchmesser zu welchen Körpergewicht passt. -
da habe ich meine beiden leinen her und die sind nach nur drei monaten gerissen. soviel zum thema reißfestigkeit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!