Läufigkeit- Frage an alle Hündinnenbesitzer/innen
-
-
Hallo,
bei uns soll ja vermutlich im Sommer ein Vierbeiner einziehen. Eine Hündin soll es werden.
Sie soll nicht kastriert werden.
Wie muss ich mir das Läufigsein vorstellen? Ich ziele bei dieser Frage nicht auf evtl. veränderte Verhaltensweisen, mich interessiert eher, wie lange mit Blutungen zu rechnen ist, wie stark die ausfallen, ob die Hündin sich da selber säubert oder ob man ständig am Flecken wegputzen ist. Tragen eure Hündinnen dann so nette Höschen? Warum bzw. warum nicht?
Da es unser erster Hund sein wird, haben wir da null Erfahrung, was bezüglich Läufigkeit auf uns zu kommt.Bitte jetzt nicht diskutieren, warum Hündin oder Rüde. Das ist ein anderes Thema. Unsere Entscheidung steht fest und wir möchten uns nun gezielt vorbereiten.
Freue mich auf eure Erfahrungsberichte!
Liebe Grüße
Granita
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Läufigkeit- Frage an alle Hündinnenbesitzer/innen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
unsere Ellie war jetzt zum erstenmal Läufig. Geblutet hat sie fast die ganzen 3 Wochen durch. Ist aber wohl bei jedem Hund verschieden. Am Anfang hat sie sich noch recht gut sauber gehalten, am Ende tropfte sie immer und kam nicht hinterher. Das Sexy Höschen hat sie sich immer ausgezogen wenn sie alleine war.
Egal wo sie gelegen hat, es waren immer überall Blutspuren und der Lappen immer griffbereit.
Aber jeder Hund ist anders.Liebe Grüße
Tanja
-
genau denke auch das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich rede jetzt von meiner. Also geblutet hat sie unterschiedlich stark, ein Höschen konnte ich vergessen. Mit der Hygiene hatte sie es leider nicht so, sie hat etwas sauber geleckt aber das meiste hab ich putzen müssen. In der Zeit hatte ich Inkontinezunterlagen unter ihren Schlafdecken Bett, Sessel, Sofa, das hat richtig gut geschützt. Im Durchschnitt gingen die richtige Blutung 3-5 Tage davor oder dahinter mal einige Tröpfchen.
-
Hallo!
In der Regel ist eine Läufigkeit 3 Wochen lang.
Ausnahmen gibt es allerdings.
Wie lange die Hündin dabei blutet ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich.
Es gibt welche, die bluten wohl die ganzen drei Wochen lang durch, andere vielleicht nur anderthalb Wochen, dann wird der Ausfluß etwas heller.
Die Stehtagen sind irgendwo in der Mitte von den drei Wochen!Auch was die Menge des Ausfluß betrifft, gibt es Unterschiede.
Bei manchen sieht man so gut wie nichts, und bei anderen könnte man wohl meinen, da hat sich der Hund irgendwo verletzt.Viele Hündinnen sind sehr reinlich.
Es kommt schon vor, daß die Halter nicht einmal mitbekommen, daß ihre Hündin läufig ist.
Es kann aber auch schon mal vorkommen, daß ein, zwei Tropfen übersehen werden.
Dann wischt man eben nach.Beim verstärkten Ausfluß könnte da wohl etwas Probleme von Seiten der Hündin geben, alles sauber zu halten. Dann sollte man sich drauf einstellen, da nachzuhelfen.
Wegen den Schutzhöschen wirst Du selbst wissen müssen.
Wer überwiegend leicht wischbare Böden hat, der braucht seiner Hündin nicht unbedingt so ein Schutzhöschen zu kaufen. Das kann auch ganz gut ohne klappen, und der Hündin fällt es auch etwas leichter, sich selbst sauber zu halten.
Wenn man allerdings viele Teppichböden hat, oder der Hund auf die Couch, bzw. aufs Bett darf, dann wäre ein Schutzhöschen vielleicht nicht so eine schlechte Idee.Was ich an Deiner Stelle noch machen würde:
Beim Gassigehen, wenn andere Halter mit Hunden Euch entgegen kommen, sag denen schon in Rufweite Bescheid, daß Deine Hündin grad läufig ist. Dann können beide Seiten noch dementsprechend reagieren.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Meine Dicke war bisher auch nur 1x Läufig.Bald müsste es aber wieder soweit sein. Richtiges rumgesaue war es jetzt nicht.Sie hat sich viel selber gesäubert.Am "schlimmsten" war es nach langem liegen,wenn sie dann augfestanden ist.
Sie hat etwa 2-3 Wochen geblutet,nach gut 2 Wochen war es aber nicht mehr so blutig sondern eher schmierig rötlich.
Schutzhose hat sie nicht getragen,wird es auch erstmal nicht geben.
Ich hatte die Yorki Hündin von meiner Mutter da,die auch läufig war und hab ihr die Schutzhose abgemacht.Meine Mutter hatte Sorge das es zuviel sauererei gibt. War es aber gar nicht.In der Nacht hat sie 2 Tröpfchen verloren und sich ansonsten schön selber gesäubert.
Meiner Dicken konnte man auch die Bluttropfen auf dem Boden zeigen und sie hat sie weggeschleckt.
-
-
Mona hält sich bilderbuchmässig an die drei Wochen Regel
. Sie blutet ca. 10-12 Tage und kommt auch erst spät in die Stehtage. Bei der ersten Läufigkeit war sie noch etwas planlos und hat diese komischen Flecken auf dem Fußboden nur bestaunt. Mittlerweile schleckt sie eigentlich alles weg, übersieht vielleicht ein, zwei Tröpfchen, die mach ich Dan meist mit diesen feuchten Allzwecktüchern weg. Wobei es wirklich nicht viel ist!
Als wir Mona zu uns holten waren meine Kinder ja noch klein (3 und 5), und ich hab sie im Geiste immer nur in Blutlachen sitzen sehen, dem war aber nicht so. Es war wirklich weniger als ich erwartet hatte!
Mona kann ich während der Läufigkeit auch ohne Leine laufen lassen, außer in den Stehtage, da sie sehr gut im Gehorsam steht. Sobald ein anderer Hund auftaucht rufe ich sie ran und leine sie an. Das klappt tadellos, habe ich mich aber auch erst so nach der zweiten oder dritten Läufigkeit getraut, als ich dann schon vertrauter war mit den Abläufen.
Die Liegeplätze hier im Haus sind aus Kunstleder und beschichtetem Outdoor Material, die sind leicht sauberzuhalten. Die Kuscheldecken/Vetbeds die drin liegen wasch ich sowieso regelmäßig bei 60 Grad.(in meinem Haushalt gilt: was nicht in den Geschirrspüler geht, oder nicht bei hohen Temperaturen gewaschen und getrocknet werden kann ist nicht für diese Familie gemacht
)
Bei Frieda ist es tatsächlich so, dass ich nachsehen muss, ob sie läufig ist. Meist wenn Mona sie vermehrt kontrolliert und die Zeit passt, dann weiß ich Bescheid. Sie hält sich extrem sauber, da finde ich garnix. Nur manchmal, da sie bei uns am Fußenden schläft, ein bisschen Schmutz im Bett. Aber auch das geht dann eben in die Wama.
Frieda bleibt auch die ganze Zeit dann an der Flexi oder Schlepp, da sie sich nen feuchten F***rz um meine Kommandos kümmert, wenn ihr nicht danach ist. Das hat allerdings nix mit der Läufigkeit zu tun
.
Ein Höschen habe ich zwar für Mona, aber eigentlich nur für Notfälle, falls ich sie doch mal irgendwo mit hinnehmen muss. Also mehr aus Rücksicht auf andere. Aber normalerweise benutze ich sowas lieber nicht, denn ich finde feuchtwarmes Klima in dieser Körperregion eher nicht so toll! Da siedeln sich gern Pilze an!
Ich finde es toll, das Du so aufgeschlossen da ran gehst, Du wirst merken, viele haben da kein Verständnis für. Aber meine beiden Hündinnen haben sich durch die Läufigkeiten so toll entwickelt! Hätte ich Mona nach oder vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, sie wäre ein ängstliches Duckmäuschen mit der Tendenz nach vorne zu gehen geworden. Und Frieda ist die coolste Sau, der souveränste Hund, mit Angst vor nix und niemand geworden. Sie ist nur durch ihre Größe und ihre Schnauzenform limitiert.
Sorry das mein Text so lang geworden ist. Ich kann Dir auch gern noch was über Scheinträchtigkeit/-Mutterschaft schreiben, falls es Dich interessiert.
-
Meine Motte ist gerade mit ihrer Standhitze "fertig".
Sie blutet so mittelmäßig, würde ich sagen, hält sich selbst sehr sauber. Da ich Hochglanzfliesen und noch eine weitere Hündin habe geht es eigentlich mit der Sauberkeit. Am Ende der Läufigkeit wird großzügig geputzt, ansonsten muss der Lappen herhalten.
Motte ist auch während der Läufigkeit abrufbar, allerdings kenne ich sie auch und sehe, wenn sie mal einen "Brokkoli-in-den-Ohren"-Tag hat. In der Hitze ist das eigentlich Dauerzustand, sie würde sich allem anbieten, was 4 Beine und hundeähnliche Formen hat. Es gibt in der ganzen Zeit nur Flexi, so gut wie kein Freilauf ohne.
Höschen tragen muss sie hier nicht, ich hab Wasser und Reiniger, und wen mal ein Blutfleck auf dem Boden stört, der soll zu Hause bleiben. Ich habe allerdings eines für sie - für den Fall, dass sie während der Läufigkeit mal bei meinen Eltern bleiben muss.
Ihr Verhalten ändert sich insofern, dass sie extrem kuschelbedürftig und hibbelig wird. Sonst ist sie eigentlich wie immer.
-
Nun auch einen Beitrag von der "Höschenträgerfraktion". Es gibt hier drei große beige bis cremefarbene Teppiche, die nicht weg geräumt werden können.
Meine Süße war gerade das erste Mal läufig. Sie fing genau 10 Tage vorher an, gut zu riechen. Daran schlossen sih genau 3 Wochen Blutungen an, die aber weniger heftig waren als ich dachte. Die Stehtage waren ca. zwischen dem 10. und 14. Tag.
Meine Hündin war total entspannt in dieser Zeit. Im Gegensatz zu mir.Ich hatte schon einige Zeit vorher Höschen gekauft und bereit gelegt. Doch mit diesen kam sie nicht wirklich klar. Sie hat viel geschleckt, aber außen am Höschen, so dass es immer nass war.
Am zweiten Tag bin ich deshalb noch einmal zum Fressnapf und habe mich umgeschaut. Eine Verkäuferin hat mir dann eine andere Sorte Höschen gezeigt. Davon habe ich eines mitgenommen und es war die beste Entscheidung. Dieses Höschen mit normalen geruchsfreien Binden akzeptiere mein Wuffzel. Sie musst nicht mehr schlecken. Das hat sie aber sofort getan, wenn das Höschen zum Rausgehen ausgezogen wurde. Auch unterwegs und beim nach Hause kommen wurde gründlich gereinigt. Das Höschen hatte da keinen ungünstigen Einfluss.Nun bin ich gespannt wie und in welchem Umfang sich die Scheinschwangerschaft zeigt.
-
Unsere Schnuckies halten sich selbst sauber. Da sie meist synchron läufig sind, halten sie sich auch gegenseitig sauber. Hier sind die Böden wischbar und die wenigen Blutströpfchen, die sie übersehen haben, fallen kaum auf. Das wird beim normalen Wischen mit erledigt.
Einzig Skadi, die sich gerne intensiv und laut schüttelt, hinterlässt dabei mitunter Flecken an der Tapete. -
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.
Freut mich, dass keiner dabei war, der gesagt hat, dass das die totale Sauerei und kaum auszuhalten ist.
Hört sich soweit ja durchaus handlebar an.Ein paar Fragen habe ich aber doch noch.
Spinne, was meinst du mit gut riechen. Ich habe das jetzt ironisch aufgefasst, so nach dem Motto: Sie stinkt dann. Oder meinstest du tatsächlich einen angenehmen Duft?
Ich frage deshalb: Wir hatten vor einiger Zeit Bekannte mit drei Hündinnen zu Besuch. Der Geruch, den die drei hinterließen, hat man trotz ausgiebigem Lüften und Wischen noch drei Tage gerochen. hatte ich vorher bei anderen Hunden noch nicht erlebt. Weiß jetzt aber nicht, ob die kurz vor ihre Läufigkeit standen.
Woran bemerkt man den Beginn einer Läufigkeit?
Ist es richtig, dass eine Hündin während der Läufigkeit nur an den Stehtagen empfänglich ist?
Woran erkennt man die Stehtage?Und werden alle Hündinnen nach der Läufigkeit scheinschwanger?
Wie hat sich das bei euren Hündinnen bemerkbar gemacht? Scheinbar soll es dagegen ja die verschiedensten Mittelchen geben. Aber braucht man die tatsächlich?
Ich möchte eigentlich so wenig wiemöglich in den Hormonhaushalt meines Hundes eingreifen.Also: Fragen über Fragen. Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Granita
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!