"Der tut nix" - Woher wißt Ihr das?

  • Zitat

    Sehe ich, dass Pedro sich auf die Zehenspitzen stellt, sich steif macht ... bleibe ich auf Abstand und laufe nen Bogen. Kontakt bräuchte ich dann nicht.


    Also genau wie Icephoenix: Schaun wie der eigene Hund reagiert.


    Danke ConnyM für Deine Meinung, auch danke allen anderen, die geantwortet haben.

  • Zitat

    Man muss bei dem Hinweis aber aufpassen ;)
    Meine Hündin würde nie bei der Sichtung eines Hundes an der Leine freudestrahlend Kontakt suchen, sondern sich immer aufbauen und warten...das sagt nix über ihren Umgang mit dem Hund im Freilauf aus.


    Was meinst Du mit "aufbauen"? Sich groß und steif machen und fixieren? Oder eher sich selbstsicher hinstellen und warten?

  • Zitat

    Was meinst Du mit "aufbauen"? Sich groß und steif machen und fixieren? Oder eher sich selbstsicher hinstellen und warten?


    An der Leine baut sie sich sofort hinter mir auf, geht in Hab-Acht-Stellung und ist bereit nach vorne zu gehen, wenn der Hund sich unfreundlich mir, ihr oder einem der anderen Hunde näher würde.
    Im Freilauf würde sie mit dem selben Hund in ein freudiges Spiel übergehen, der Hund dürfte an jeden von uns ran, etc. Nicht so wenn sie an der Leine ist oder sich im Fuß befindet.
    Daher wäre das bei uns zumindest nicht aussagekräftig.

  • Zitat

    Zum Thema Anleinen ... Pedro ist eigentlich fast immer an der Leine. Würde ich an der Leine keinen Kontakt dulden hätte er wohl gar keinen Kontakt zu anderen Hunden. Hundekontakte laufen bei uns meist so ab, dass wir uns mit Leine den anderen Hunden nähern.


    Darf ich fragen, warum dein Kerlchen nicht oder kaum von der Leine kommt?

  • Zitat

    Daher wäre das bei uns zumindest nicht aussagekräftig.


    Na ich weiß nicht, nur weil Dein Hund sich hinter Dir aufbaut, müsste meiner ja Deinen Hund nicht fixieren oder steif machen und so signalisieren, dass er keinen Kontakt will. Käme auf 'nen Versuch an ;)


    Übrigens: Mit Landseer-Damen versteht er sich prächtig ... ok, wie mit eigentlich fast allen Hundedamen, nur größer als er sollten sie sein, was aber nicht sehr schwierig ist.

  • Also generell ist mein Rüde ein Tut nix. Solange bis der andere Hund sich nicht blöd benimmt. Aber er ist noch nie mit Beschädigungsabsicht drauf gegangen. Manchmal "verhöhnt" er aggressive Hunde sogar, in dem er wie blöd um sie rumspringt, als fände er deren Getue lächerlich (und ja, ich schreite ein wenn es dazu kommt).


    Meine Hünden hat noch nie irgendwelche aggressiven Züge gezeigt. Was nichts heißt, ich weiß.


    Man weiß halt nie, ob der eigene Hund nicht doch irgendwann mal was tut. Aber im Moment ist alles tutti.

  • Zitat

    Darf ich fragen, warum dein Kerlchen nicht oder kaum von der Leine kommt?


    Klar darfst du fragen.
    Hier bei uns zuhause haben wir leider 2 Hunde, mit denen er so überhaupt nicht kann. Die beiden (sie heißen Bandit :muede: und Bandito :muede: ) verfolgt er sogar nach dem Geruch. Erst gestern begegnete uns der eine von ihnen. Wir sind beide umgedreht und Pedro hat sie noch nicht gesehen. Erst als wir nach einigen Minuten wieder an der Stelle waren, wo Bandito mit Herrchen umdrehte ist Pedro fast durchgedreht. Er wird dann total hektisch, rennt in die Leine, ist nicht mehr ansprechbar und würde wenn er könnte sofort die Verfolgung aufnehmen. Mit seinen 16 kg entwickelt er eine Energie, dass ich zu tun hab in zu kontrollieren. 3 oder 4 mal sind sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bisher begegnet. Ernsthaft passiert ist zum Glück nichts. Bandito ist etwa genauso groß und schwer wie Pedro. Bandit ist größer und nicht ohne. Bisher ist ihm Pedro einmal offline begegnet und ich will das nicht nochmal haben. Bandit war noch angeleint und Pedro ist voll auf ihn los. Das andere Herrchen hatte alle Mühe, seinen Hund trotz Angriff zu kontrollieren bis ich im Sprint da war Pedro einsammeln konnte. Alle anderen Hunde hier sind im großen und ganzen kein Problem. Da guckt er, rennt auch mal ein Stück hin - lässt sich aber abrufen. Nur alle Zeiten, wo uns die beiden Banditen begegnen können bleibt er an der Leine. Gleich Morgens zwischen 7.30 - 8.30 sind die Chancen gut, danach bleibt er an der Leine.
    Dann gibts bei uns ne große Hundewiese (leider ohne Zaun rundrum). Leider ist gleich der Wald daneben und auf der Wiese selbst gibts viele Hasen. Manchmal wenn er gut drauf ist darf er hier trotzdem von der Leine. Manches mal hab ich es schon bereut weil er z.B. nen Hasen nach Hause begleitet hat oder nen Abstecher in den Wald gemacht hat. Zum Glück war er da schnell wieder zurück.
    Ganz allgemein macht er sich sofort an die Arbeit und sichert den Bereich, in dem sich sein eines Schaf (ich) befindet. Der Abstand wird da zum teil rel. groß aber bevor er nicht die nähere (und manchmal weitere) Umgebung überprüft hat ist er nicht zu rufen.


    Alles Schleppleinen und Antijagdtraining, Impulskontrolle, ... haben bisher nicht geholfen ihm zu lernen, dass ich das letzte Wort habe.


    Liebe Grüße
    Conny =)

  • Ich find zum einen diesem Satz gar nicht so schlimm, weil er meistens stimmt und die allerwenigsten Hunde haben "Beschädigungsabsicht" (ein Wort aus dem DF gelernt ;-) ).


    Bei meiner gehe ich einfach davon aus. Sie ist gut sozialisiert, kennt Hunde (groß, klein, mittel), Kinder, und viele Menschen. Sie geht freudig auf andere zu, geht aber auch zurück wenn es ihr zuviel wird, kann andere Hunde gut lesen. D.h. sind die anderen zickig, geht sie halt einfach, kommt zwar immer wieder, aber wenn die anderen sie zurechtweisen geht sie.
    Auch wenn das Spiel mal etwas heftiger wird, hat hier auch meist keiner was dagegen. Ich glaube die meisten hier im Hundeforum würden hier die Krise kriegen. Da gibt es auch mal den ein oder anderen Hund der die Zähne fletscht, mal in die Lefzen zwickt oder anderweitig mal ein bißchen rumpöbelt.
    Ich bilde mir auch ein, da es hier so ist, daß die Hunde den Großteil unter sich ausmachen müssen, können auch fast alle sauber kommunizieren. Und es rennen von klein bis groß alle gemeinsam rum, auch wenn es den ein oder anderen Kleinhundehalter gibt, die erstmal etwas Schiß haben, aber dann wird kurz gesagt, ach laß es doch einfach mal probieren und dann funktioniert es eigentlich immer.
    Ich glaube aber eben, wenn es einige aus diesem Forum hier sehen würden, wie die Hunde teilweise auch etwas gröber miteinander umgehen, dann würden sie einen Thread hier aufmachen: "Ah, ich könnt mich so aufregen!". :ops:
    Nichtsdestotrotz wird eingeschritten, wenn ein Hund gemobbt wird, oder eben aus der Situation selber nicht mehr raus kommt.
    Manchmal denke ich mir auch, ich habe zuviel hier rumgelesen. Wie herrlich entspannt die anderen Hundehalter sind.
    Haben neulich auch ein Rudel getroffen, ich meine rangerufen, damit sie vorsichtig auf Gruppen zugeht (sie kannte die 4 Pudel zwar schon, aber man hat es ja hier gelernt) und was passiert, der Besitzer schreit mir in den halbdunklen Wald entgegen, 4 Mädels, alle friedlich, kannste laufen lassen. Ich habe mich dann hinterher erklärt, warum ich sie nicht habe laufen lassen und erntete ein wenig verständnislose Blicke, die auch ein bißchen geschmunzelt haben.


    Nach langem Lesen hier, war ich wirklich vorsichtig geworden, aber zuviel Vorsicht und zuviel, Ich regel das für meinen Hund ist meiner Meinung gar nicht so gut. Langsam werde ich wieder entspannter.
    Nur an der Leine (was wirklich so selten passiert) werde ich giftig, wenn der andere seinen Hund nicht ranruft, denn das findet meine uncool, wenn sie nicht auf den anderen reagieren kann, mit weglaufen etc. Da lasse ich die Leine gegebenenfalls lieber los.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!