Welche Rasse würdet ihr vorschlagen?

  • Hallo
    Ich Fasse mal zusammen was ich von meinem Hund erwarte und was der Hund von mir erwarten kann.

    Jagdtrieb--->nein,soll er nicht haben
    Sturheit--->nein
    Hütetrieb/Schutztrieb--->habe ich keine Ahnung was das ist
    Anfängerhund:
    -leicht erziehbar
    -"will-to-please"
    Größe--->min. 35cm
    Gewicht--->max. 17 kg
    Fell/Körper--->kurzes-Mittellanges Fell

    Der Hund sollte nicht aggressiv,totunglücklich oder ähnliches sein/werden wenn einmal 1/2 Tage sind wo weniger passiert
    Sprich: 2h Gassi und bisschen spielen,apportieren.

    Er sollte nicht unbedingt täglich 3/4 Stunden Bewegung vordern,aber sich freuen und es auch nutzen wenn wir z.b 4h was machen (Wochenende )

    So wäre unser Tagesplan mit Hund (wie geschrieben er sollte nicht unglücklich sein wenn mal weniger passiert)
    6:00 10-15min Gassi
    8-9?? C.a 1h (nur bei schön Wetter und wenn der Hund ohne Leine laufen kann,vermutlich nicht täglich)
    14-15 c.a 3/4 - 1h Gassi+z.b apportieren/Ball spielen
    Irgendwann sonstige Spiel und Denk Aufgaben z.b DogDance
    16:00 (im Winter) 17-18?? C.a 3/4 h Gassi mit vielleicht Ball spielen
    Und 2mal in der Woche Agility.

    Währen an einem "ruhigen" Tag: c.a 3h
    Und an einem "sportler" Tag: c.a 3-4h + c.a 2h Agility

    Würde ein Mini Aussie zu uns passen?
    Oder welche Rasse würdet ihr sonst vorschlagen?

  • Hütetrieb bedeutet, dass diese Rasse mal dafür gezüchtet wurde Schafe oder andere Tiere zusammen zu treiben, zu trennen o.Ä. und dabei wenn nötig die Zähne zu nutzen. Das heißt, je nachdem wie stark der Trieb ist, kann es sein, dass ein unausgelasteter Hüti eine Ersatzbeschäftigung sucht. Z.B. Jogger zwicken, Radfahrer oder Autos jagen.

    Schutztrieb bedeutet, dass diese Hunde seinen Besitzer in bedrohlichen Situation schützen wollen, auch hier kann sich falsches Handling negativ auswirken, z.B. Leute stellen die nur bedrohlich wirken (Hut, Helm, Stock, Schirm usw.).

    Jagdtrieb hat übrigens jeder Hund. Es gibt aber Rassen bei denen er weniger ausgeprägt ist.
    Übrigens ist Balli werfen eine der schlechtesten Beschäftigungsarten die es gibt, vor allem wenn es nur ein unkontrolliertes Hin und Her werfen ist. Balli gezielt als Belohnung, oder um die Impulskontrolle zu festigen ist wieder etwas anderes. Aber Balli schmeißen lastet einen Hund nicht vernünftig aus. Außerdem fördert man damit den Jagdtrieb ;)

    Zum Mini-Aussie. Das sind sehr agile, aufgeweckte Hunde. Deswegen würde ich sie euch eher nicht empfehlen, weil ich im Eingangspost zu oft lese er soll auch mal ohne Beschäftigung auskommen und nur bei guten Wetter usw.

    Evtl. eine passende Rasse wäre ein Kleinpudel (jaja, bestimmt wieder das Aussehen), das sind aufgeweckte, schlaue Hunde, die aber auch gern aktiv sein wollen. Haben aber keinen ausgeprägten Schutz- und Hütetrieb im Gegensatz zum Aussie.

  • Ich würde auch vom Aussie abraten. Nur weil ein Mini-Aussie kleiner ist, hat er dennoch die gleichen Ansprüche wie ein großer. Hüte-, Schutz- und Jagdtrieb sollten nicht unterschätzt werden!
    Meiner Meinung nach ist der Aussie ein ganz oder garnicht Hund, das würde bei euch nicht passen.

    Ansonsten finde ich den Kleinpudel auch ganz passend. Die können aber auch mal Jagdtrieb haben, wie eigentlich alle Hunde. Bei gleichmäßiger Schur finde ich sie auch wunderschön.

  • Wir haben einen Aussie (14 Wochen alt) und der Jagdtrieb gegenüber unsere Katze ist jetzt schon sehr ausgeprägt, was wir aber sicherlich noch in den Griff bekommen :-D
    Sie ist auch jetzt schon sehr aktiv und muss beschäftigt werden, allerdings lernt sie auch wirklich schnell.
    Also einen Aussie würde ich euch dann auch eher weniger empfehlen...

  • Zitat

    Nein, auch nicht die Showlinie.

    Stimmt.

    Was hat dir am Aussie denn so gut gefallen, was dir eine andere Rasse nicht bieten kann. Ich denke nämlich, dass es schon einige Rassen gibt, die die genannten Kriterien besser erfüllen.

  • Gerade wenn Dir wichtig ist, dass dein Hund offen und freundlich ist, würde ich dir auch von einem Aussie (egal in welcher Größe) abraten. manche Exemplare dieser Rasse haben einen ausgeprägten Schutztrieb, der bei nicht ausreichender Führung auch in Aggression umschlagen kann. Außerdem haben viele Aussies auch Jagdtrieb.

    Pudel fände ich jetzt auch passend. Sheltie hat euch zu viel Fell? Ganz toll finde ich auch Kooikerhondje, allerdings haben die auch Jagdtrieb.

    Übrigens 6 h Beschäftigung sind für jeden Hund viel zu viel.

  • Huhu, wir haben einen sogenannten 'Mini-Aussie'... wobei die Mini Aussies eigentlich nur etwas klein geratene, ganz normale Aussies sind und dementsprechend genau die gleichen Anforderungen haben.

    Wir hatten Glück und haben ein Recht ruhiges Exemplar, er ist auch mit weniger körperlicher Beschäftigung glücklich, aber er braucht sein Kopftraining durchaus. Wenn er nicht ausgelastet ist, dann fängt er an sich seine Beschäftigung selbst zu suchen... sprich, da darf dann auch gern mal eine Tapete dran glauben wenn irgendwo eine Ecke wegsteht, oder die Fransen vom Teppich. Mal ein Tag nichts tun, macht ihm nichts aus... aber bei zwei Tagen merk man schon, das ihm was fehlt. Allerdings reichen ihm ca. 2 Stunden richtige Beschäftigung am Tag aus und man kann es gut in Spaziergänge mit einbaun.

    Er könnte mit Sicherheit hüten, hat aber keinen ausgeprägten Hütetrieb, aber ich denke einen Schutztrieb hat er sehr wohl. Wenn er Unsicher ist, geht er lautstark nach vorne, er beisst nicht, aber er bellt und knurrt. Er hat einen Sturkopf, wenn die Motivation nicht stimmt, dann arbeitet er auch nicht und wenn ihm etwas keinen Spaß macht, muss man sich wirklich was einfallen wenn man unbedingt möchte, das er es trotzdem tut.

    Ich nehm mal deine Liste als Vorlage

    Jagdtrieb--->Haben sie, wie die meisten Hütehunde, bei den meisten ist er jedoch gut kontrollierbar, wenn sie ausgelastet sind
    Sturheit--->defintiv vorhanden, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger
    Hütetrieb/Schutztrieb--->haben sie beides
    Anfängerhund:
    -leicht erziehbar -> Nicht immer, sehr gelehrig aber hinterfragen auch viel... Ich persönlich finde das man einem Aussie leicht neue Sachen beibringen kann, aber leicht erziehbar sind sie trotzdem nicht.
    -"will-to-please"-> ja, haben sie.
    Größe--->min. 35cm -> passt auch
    Gewicht--->max. 17 kg -> JD wiegt knapp 18 kg, ist aber für einen Mini relativ groß
    Fell/Körper--->kurzes-Mittellanges Fell -> ich würde sagen mittellang, nicht so lang wie bei einem Langhaarcollie, aber doch alles andere als kurz. JDs Haare haften gut an Klamotten, besonders das Unterfell. Es ist weich und sieht immer gepflegt aus und riecht gut (gar nicht nach Hund), obwohl wir ihn nur selten bürsten.


    Es sind wirklich tolle Hunde, aber ich finde, sie gehören wirklich in Hände die wissen, was sie sich da ins Haus holen, für mich absolut kein Anfängerhund, es sei denn, man hat wirklich jemanden, der einem Hilfestellung leistet. Wir haben es nie bereut ihn aufzunehmen, obwohl er seine Baustellen hat, aber er hat uns schon eine Menge Nerven gekostet.

    Liebe Grüße

    Keku

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!