Welpe beim Einkaufen kurz im Auto lassen
-
-
Hallo,
meine Hunde habe ich von Anfang an mal im Auto gelassen. Das hat bei meinem ersten Hund sogar besser geklappt als alleine daheim bleiben. Das Auto hatte ich anfangs auch immer in Sichtweite. Als ich gemerkt habe das es kein Problem war habe ich mir einen Abstandshalter für die Heckklappe und einen für das Heckfenster besorgt. So kann auch im Sommer die Luft gut zirkulieren wenn alle Fenster ein wenig heruntergelassen sind. Auf dem Hundeplatz lasse ich die Heckklappe auf weil ich hinten eine Gitterbox habe. Im Auto warten meine am Liebsten. Da gibt es etwas zu schauen und schlafen kann man da auch super. Allerdings stelle ich auch immer einen Wassernapf hin. Es gibt welche die einen nach innen gebogenen Rand haben und dann kann nichts überschwappen wenn der Hund mal dagegen kommt oder ich das Ding vergesse vor der nächsten Fahrt herauszunehmen.
Ich denke, ich würde einen Welpen ohne schlechtes Gewissen für 5-10 Minuten im Auto lassen. Ist allemal besser als in vor einem Geschäft anzubinden. Das kriegen leider immer noch viele hin.Gurß Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh ja.
Box ist wichtig. Es sei denn es steht ein neues Auto auf dem Plan
-
Eigentlich kein Problem. Nur, sicher ihn gut ab.
Meiner hat mir das halbe Auto in 5 Minuten zerlegt.... -
ok, wir werden das heute Mittag mal versuchen.
Haben einen Kombi mit einen Trenngitter. -
Unsere Kleine ist jetzt 14 Wochen alt und bleibt ohne Probleme alleine im Auto.
Am Anfang habe ich mir auch Gedanken gemacht und immer mal wieder nachgeschaut,
aber da hat sie schon schön im Auto geschlafen :-) -
-
Meiner kann auch alleine im Auto bleiben, da bleibt sogar alles heile :)
Ich würde es ihm auf jeden Fall gleich angewöhnen.
Die Hunde von meiner Schwester können wirklich nicht alleine bleiben (auch wenn sie es müssen) aber dann wird gejault was das Zeug hält. -
Ich hab Erna auch schon recht bald mal kurz im Auto gelassen. Dann auch mal ein bisschen länger. Sie hat so das alleine bleiben gelernt und dieses auch für zu Hause übernommen.
Ich sage immer beim aussteige/rausgehen "Erna wartet, bin gleich wieder da" und das klappt prima.
Zu Hause gibt es immer noch ihren liebsten Kong Wobbler, das macht das weggehn leichter und Hundchen muss danach erstmal pennen -
Ich hab auch damit angefangen das allein-sein im Auto zu üben. Nur leider hat er da seine komplette faltbare Box auseinandergenommen
nun sitzt er nur so im Kofferraum und springt dann hoch um aus dem Fenster zu gucken und zerkratzt dabei wunderbar all das schöne Plastik.. Zu Hause allein bleiben ist gar kein Problem, also werd ich mich damit abfinden müssen, den Hund lieber erst nach Hause zu bringen und da allein zu lassen, als im Auto
-
Meiner, den wir erst in einer Woche bekommen, wird mit mir in die Arbeit kommen und auf dem Heimweg muss ich immer zur Post und auch mal schnell noch was einkaufen, oder Geld holen! Da werde ich ihn sicher nicht jedes Mal raus nehmen und er muss sich von Anfang an daran gewöhnen auch mal ein paar Minuten zu warten.
Natürlich in einer anständigen Alu-Box. -
Lotte ist jetzt fast 14 Wochen und wir haben es von Anfang an (haben Lotte mit 9 Wochen bekommen) so geübt. Anders gings nicht, da ich Lotte ja nicht mit in de Kindergarten rein nehmen konnte, sie aber auch nicht vor der Tür anbinden wollte.
Sie jault immer kurz, wenn wir gehen und sie merkt, dass sie nicht mitkommt und ist dann aber nach 1-2 Minuten direkt still und auch ruhig, wenn wir wiederkommen. Wir sind aber nie länger als 30 Minuten weg (also mal kurz einkaufen, etc.)
Seit einer Woche üben wir das Alleinebleiben auch zu Hause für ca. ne Stunde und auch das klappt ohne Probleme.
LG Paula
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!