Schäferhund - ja oder nein?
-
-
Ich finde einen Schäferhund einfach toll, das war schon immer unser Wunsch.
weil er so lernwillig ist und man mit ihm so viel Sport machen kann und ich auch gehört habe, dass große Hunde meistens braver sein sollen, als die kleinen. Und ich finde, dass er so süß aussieht.
kennt ihr denn einen Hund, der dem Schäferhund ähnlich ist, aber evtl. passender für uns?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich an Eurer Stelle würde mir auch einen erwachsenen Hund vom Tierschutz/Tierheim holen. Wir haben nun den 2. Notfallschäferhund hier und beide Male war und ist es für alle Beteiligten die glücklichste Fügung die passieren konnte.
Bei erwachsenen Hunden kann man abklären ob sie generell alleine bleiben können und dies dann nach der ersten Eingewöhnung trainieren. Wenn Ihr einen Gassigänger habt oder Mittags selbst gehen könnt, sehe ich kein Problem, denn besser als im Tierheimzwinger hat er es bei Euch allemal. Mit der Mutter Deines Freundes ist zu bedenken, daß sich nicht alle Hunde automatisch mögen und vertragen. Auch solltet Ihr wissen und unbedingt verinnerlichen - egal wie Wind und Wetter sind, egal ob Ihr grippig oder müde seid oder später noch Besuch kommt und Ihr eigentlich vorbereiten müßtet, wenn Ihr heim kommt ist zuallererst der Hund dran. Er hat dann das Recht seine Bedürfnisse nach Auslastung und Bewegung befriedigt zu bekommen, sonst fangen sie nach einer Weile an Mist zu machen, oder negatives Verhalten an den Tag zu legen. Ein dauerhaft nicht ausgelasteter Hund ist extrem anstengend.Auch kann man nicht mehr Abends so oft weg gehen, denn der Hund war schon lange genug alleine. Es sei denn man kann ihn mitnehmen, aber das geht ja bei vielen Veranstaltungen nicht. Manchmal muß man auch alles spontag absagen weil Hund plötzlich kotzt, oder sich den Ballen aufgeschnitten hat und es beim TA mal wieder länger dauert...
Zum Geld: unser erster Hund war Allergiker und oft sehr krank, in ihn haben wir einen Kleinwagen bei Tierärzten und in Tierkliniken investiert. Unsere Hündin nun ist zum Glück (dreimalaufholzklopf) quietschgesund, da bleibt es bei Futter, Versicherungen, Vereinsgebühren und Routinetierarztbesuchen.
Unser Tag mit Schäferhund sieht wie folgt aus:
morgens einen Gassigang von 30 Minuten
6,5 Stunden alleine
dann, an den Tagen ohne Verein, 1,5 - 2 Std Spiel, Spaß, Hundekumpels, kleinere UO Übungen
Verein am Donnerstag, Samstag, Sonntag und Montag mit VPG oder Flyball und jeweils dazugehörigen Gassigängen
abends einen Gassigang von 15 Minuten
wenn es wirklich mal nicht anderst geht und alles kurz war, gibt es in unserem Park DummyarbeitDamit war unser erster und ist unser jetziger Schäfi so ausgelastet, daß man sie Zuhause kaum bemerkt.
Laßt es Euch gut durch den Kopf gehen, denn es geht um ein Lebewesen mit Gefühlen und der Fähigkeit zu leiden. Das Schlimmste ist für Hunde meiner Meinung nach das Zurückgeben ins Tierheim, denn sie können nichts dafür und verstehen die Welt nicht.
Vielleicht könnt Ihr ja mal einen Hund von Freunden übers Wochenende nehmen und mal ausprobieren wie es sich anfühlt sich nach seinen Bedürfnissen, auch zeitlich, richten zu müssen, egal was man selber vielleicht gerade lieber machen würde. Und das Problem werdet Ihr mit allen Rassen haben.
Ich verstehe Dich sehr gut, einer meiner Lebensträume war auch immer ein Schäferhund. -
dDss große braver als kleine sind liegt oft daran, dass da mehr Wert auf Erziehung gelegt wird
-
Vielleicht beliest du dich noch etwas über Hunderassen und gehst nicht komplett nur nach dem Äußeren. Klar sollte der Hund einem gefallen, aber die Charaktereigenschaften sollten vorrangig sein. Vielleicht machst du dir nach ausgiebigen Recherche einfach mal ne Liste mit Hunden, die von ihren Eigenschaften zu dir passen würden und guckst dann, welcher davon dir auch äußerlich gefallen könnte. Für mich klingt das nämlich nicht so als hättest du dich mit dem Schäferhund schon mal intensiver befasst.
-
Zitat
Ich finde einen Schäferhund einfach toll, das war schon immer unser Wunsch.
weil er so lernwillig ist und man mit ihm so viel Sport machen kann und ich auch gehört habe, dass große Hunde meistens braver sein sollen, als die kleinen. Und ich finde, dass er so süß aussieht.
kennt ihr denn einen Hund, der dem Schäferhund ähnlich ist, aber evtl. passender für uns?
Braver?
Was bei den DSHs immer in den Büchern steht ist jaaaaanz toll und wie lernwillig und wie geil und achEhrlich? DSHs sind Assis
Vertragen sich oft nicht mit anderen Hunden weil sie laut und prollig sind, lernen schnell ABER lernen auch falsches schnell
Schaut Euch nach nem erwachsenen DSH um der schon gefestigt ist, sucht Euch da was braves raus dann steht dem Traum nix im Wege -
-
Zitat
Was bei den DSHs immer in den Büchern steht ist jaaaaanz toll und wie lernwillig und wie geil und achEhrlich? DSHs sind Assis
Wie bist du denn drauf?
Alter Schwede!
Vertragen sich nicht? Komisch, dass sich unser Schäferhund von Anfang an prima mit Hunden aller (!) Schichten versteht..vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass unser einfach oft mit anderen,verschiedenen Hunden zusammen kommt.
Wenn ein Hund natürlich nie mit anderen Hunden spielt ect, dann ist es klar,dass er sich nicht mit anderen versteht, aber das ist bei 90% der aktiven Hunde so (lassen wir den Mops und co mal außen vor)
Und Falsches lernt jeder Hund, wenn der Besitzer/Trainer einfach keinen Schnall hat - da spielt die Rasse ja mal garkeine Rolle !!!Als Hundebesitzer (?) so zu reden finde ich ganz schön fragwürdig..
-
Ich glaube ja, dass Manus Gruppe genug Kontakte zu Artgenossen hat
-
Zitat
Braver?
Was bei den DSHs immer in den Büchern steht ist jaaaaanz toll und wie lernwillig und wie geil und achEhrlich? DSHs sind Assis
Wat ein Bloedsinn
-
Zitat
Wie bist du denn drauf?
Alter Schwede!
Vertragen sich nicht? Komisch, dass sich unser Schäferhund von Anfang an prima mit Hunden aller (!) Schichten versteht..vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass unser einfach oft mit anderen,verschiedenen Hunden zusammen kommt.
Wenn ein Hund natürlich nie mit anderen Hunden spielt ect, dann ist es klar,dass er sich nicht mit anderen versteht, aber das ist bei 90% der aktiven Hunde so (lassen wir den Mops und co mal außen vor)
Und Falsches lernt jeder Hund, wenn der Besitzer/Trainer einfach keinen Schnall hat - da spielt die Rasse ja mal garkeine Rolle !!!Als Hundebesitzer (?) so zu reden finde ich ganz schön fragwürdig..
Jajajaja alles schon gehört
Meine Hunde haben mehr als genug Hundekontakt ( ich habe übrigens 3 DSHs einen Mix und immer mal wieder DSHs im Training.. rat mal wo die die grössten Probleme haben)
Nimmt man den Schnitt sind DSHs Assos, nicht weil sie unsozial sind sondern weil es laute Rüpel sind ( im übrigen auch nachzulesen bei Leuten die ganze Gruppen aufgezogen haben und Lautäusserungen dokumentiert haben)
Und ehrlich? Wer Rasse aussen vor lässt der soll mal weiter "spielen" lassen
Der Aussi meiner Freundin der hier auf Urlaub war, war "geschockt" von der ArtDeine Hündin ist geboren am 19.07.2012? Lasse mal erwachsen werden und wie unterhalten uns weiter
@FlaPa willste mir erzählen der DSH ist einfach? -
Zitat
Ehrlich? DSHs sind Assis
Vertragen sich oft nicht mit anderen Hunden weil sie laut und prollig sindwobei ich das vorrangig aus der leistungslinie kenne. Bei den Hochzuchthunden, die ich kenne (7 an der Zahl) ist genau ein einziger, der prollig ist dabei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!