Schäferhund - ja oder nein?

  • es wäre vielleicht ganz interessant,sich mal seiten von notorganisationen anzuschauen...Hier sind oft ältere Hunde die auch das alleinebleiben kennen und sicher bei euch ein besseres Zuhause haben!Ich denke,dass ein Hund 8 Stunden alleine bleiben kann 4 Tage die Woche,WENN ihr ihn morgens wirklich richtig auslastet und er Mittags auch ein halbe Stunde bis Stunde richtig Beschäftigt wird!Ich denke dann ist das kein Problem.
    Nur über die Rasse würde ich nochal nachdenken,weil es gibt einfach Hunderassen die ein geringeres Aktivitionbedürfnis haben wie Schäfis,Boxer und zb Borders:-) Vielleicht machst du mal einen Thread auf mit ,Anfängerhunde ,welche nicht 24 STd am Tag Nähe udn Beschäftigung brauchen!
    ich habe hier so eine kleine Klette,die nie alleine bleiben muss,da imer jemand aus der Familie im Haus da ist:-) Meine Freundin hat jedoch n Mali,der auch LIEBER mal n paar Stunden alleine im Garten ist,als neben ihr auf der Couch:-)
    Also würd mich einach mal umhören

  • Ich schließe mich silkeshenry an... Sollte das Betreuungsproblem lösbar sein, vielleicht nochmal intensiv einlesen, welche Rasse mit welchen Eigenschaften am besten passt. Schäferhunde gelten nicht gerade als "Anfängerhunde" und brauchen viel Auslauf.

  • Ich hatte vor meinem henry einen Schäfermix,als Pflegi,sieben Jahre lang!
    uND sagen er war von der Erziehung wesentlich einfacher als mein Boxer jetzt!
    Sie WOLLEN halt lernen und beschäftigt werden,ist das gegeben ,dann sind es tolle Hunde!Aber ich bin der meinung einen Hund aus der Arbeitlinie,kann man schwerer gerecht werden udn wäre für euch nicht gedacht!

  • Ich würde es nicht so verallgemeinern.. Jeder Hund ist anders.. der eine kann 8Std oder länger alleine bleiben der andere halt nicht.

    Ich hab mir damals mit meinem Partner zusammen ein Border Collie geholt. Dann kahm der Zeitpunkt als wir uns getrennt haben und ich den Hund behalten habe (Partner wollte ihn nicht!) Für mich hieß es dann auch wieder Vollzeit arbeiten gehen und Hund musste 9std 4 mal in der woche alleine bleiben. Ich hab ihn per Cam aufgenommen und er hat die ganze zeit geschlafen. Obwohl er entspannt war und geschlafen hat, ab und zu trinken und fressen gegangen ist hatte ich ein schlechtes gewissen und bring ihn jetzt jeden tag zu meiner mutter rüber (Frührentnerin). Jeden Tag wenn ich von der Arbeit komme frag ich meine Mutter wie er war. Obs stressig war, er nach mir gejault hat, er irgendein blödsinn gemacht hat etc. und jeden Tag hör ich von meiner mutter "ne er hat die ganze Zeit geschlafen" und mein Border ist jetzt 1 Jahr und 7 Monate alt!
    Nach der arbeit ist wieder Action angesagt und das weiß er auch (er stellt sich immer an die Tür nachdem ich mich umgezogen hab :lol: )

    Noch dazu muss ich sagen das ich vor der arbeit obwohl meine Mutter daheim ist 1 Std mit ihm laufen geh und ich ihm von anfang an beigebracht hab das in der Wohnung ruhe herrscht. Ich denk das sind auch 2 sachen die ne rolle spielen.

    Ein Hund hat kein Zeitgefühl.. er weiß nicht ob du 2 Std oder 10Std weg bist, dauert ihm deine Abwesenheit zu lange kann es sein das er sachen kaputt macht etc. aber das allein sein kann man trainieren,heißt aber nicht das es klappen muss. (1 Jahr haben wir gebraucht bis das allein sein 100% funktioniert hat). wie lange ein Hund zum lernen braucht ist auch unterschiedlich. Der Hund von meiner Schwester ist 2 Jahre alt und kann grad mal ne Stunde allein sein (Chihuahua/Pekinese mix), sie hat sich damit abgefunden.

    Wenn ein Hund aus dem Tierheim etc. allein bleiben kann heißt das nicht automatisch das er auch bei euch allein bleiben kann. Zwecks andere gerüche, andere Umgebung etc. es kann sein ihr müsstet das allein sein wieder neu aufbauen. Das sind punkte die müsst ihr auch bedenken. Es muss nicht passieren aber es kann. Schaut nach einem Plan B.. was wenns nicht klappt so wie ihr es euch Vorstellt???

    Zu den Kosten: Anfangs war ich Stammkundin beim Tierarzt.. erst flöhe, dann würmer, impfen, schierfwunde usw. da waren die Monate teurer wie jetzt. Hundesteuer 114€ im jahr, haftpflicht 70€ im Jahr. Trainiert ihr viel mit dem Hund dann gibt ihr auch mehr Geld für die Leckerlies aus. Kommt auch drauf an was für Futter ihr besorgt, teures oder billiges? dann ob Rüde oder Hündin? Holt ihr Windeln wenn sie läufig ist für die Wohnung? lässt ihr rüden kastrieren? Hundeschulen sind auch alle unterschiedlich teuer bzw. billig. Egal bei was die Preise hängen immer von mehreren Faktoren ab. Letzten Monat hab ich ca. 50€ ausgegeben, diesen Monat ca 150€ (80€ hat mich der Nottierarzt gekostet wo ich nachts mit ihm hin musste, da er plötzlich aus seinem Penis geblutet hat) nächsten monat werden es ca 300€ sein, da Kastration. Es ist also schwer zu sagen was ein Hund im Monat kostet :???:

    Katze: Hängt vom Hund ab, die einen können mit Katzen die anderen jagen katzen.. ist nichts anderes wie mit Kindern.

    Garten: Ich hab auch kein Garten und Hundi gehts :gut:

    Beschäftigung: Ihr müsst mit dem Hund nicht zur Hundeschule um ihn zu beschäftigen. Man kann einen Hund auch gut daheim Beschäftigen und fordern. Ich clicker zb. mit meinem. Ich hab mir ein Buch geholt mit Clicker tricks. Dank dem Buch kann er Licht an/aus machen, schubladen auf/zu machen usw. 15min clickern und der Hund legt sich hin. Importieren könnt ihr auch daheim machen, das mach ich mit meinem auch 20min lang bevor wir dann laufen gehen. Es gibt einige sache, man muss sich nur schlau machen.

    Zur Hundschule bin ich nur gegangen zwecks Gehorsamkeit. Da wurde mit ablenkung trainiert, in verschiedenen Orten (stadt, cafe, bahnhof, vor dem einkaufszentrum usw.) Danach hab ich meinen nur daheim beschäftigt. Agility würde ich noch in der Hundeschule machen aber da dreht meiner zu arg auf :)

    Fazit: An eure stelle würde ich mir ein Plan B ausdenken was wenn er nicht allein sein kann, beste Lösung wäre natürlich das er nicht so lange allein sein müsste. Machbar 8std ja aber nicht die optimale Lösung.

  • Zitat

    Ich würde es nicht so verallgemeinern.. Jeder Hund ist anders.. der eine kann 8Std oder länger alleine bleiben der andere halt nicht.
    .


    Aber mal ehrlich, warum MUSS es denn unter diesen Voraussetzungen ein Hund sein?
    Jeder vernünftige Mensch sollte doch seinen Egoismus so weit zurückschrauben können zu warten bis es nicht ununterbrochen 8 Stunden sind.
    Es geht hier um ein denkendes Wesen was sich auch mal lösen muss, kein Stofftier was man in die Ecke stellt.
    Ich finde es furchtbar wenn man so viel an sich und so wenig an den Hund denkt.
    Und Nein, das ist nicht auf die TS gemünzt, sondern auf alle die sich unter diesem Umstanden einen Hund holen.

    Wenigstens nach der Hälfte der Zeit muss der Hund sich mal lösen können.
    Und bei TS Hunden ist es noch weniger gesagt dass die schnell lernen alleine bleiben zu können, manche lernen es auch nie.

  • Die Idee eine Wohnung in Nähe der Arbeitsstellen zu suchen finde ich positiv. Mit einem erwachsenen Hund sollte es machbar sein, soweit er allein bleiben kann. Einen Welpen würde ich euch aufgrund der Situation, also dem was du geschildert hast, nicht empfehlen.
    Aber darf man mal fragen warum ausgerechnet ein Schäfi? Würde mich einfach mal interessieren. :)

  • Zitat

    Ein Hund hat kein Zeitgefühl.. er weiß nicht ob du 2 Std oder 10Std weg bist, dauert ihm deine Abwesenheit zu lange

    wie schön du dir heir direkt widersprichst :lol:
    Natürlich haben auch Hunde ein gewisses Zeitgefühl :roll: Wie sonst könnten sie am Tag einschätzen, wanns Futter gibt, wenns zu festen Zeiten kommt oder wanns rausgeht etc. Ohne Zeitgefühl könnten sie sowas ja gar nicht einordnen ;)


    Ich würde gerne wissen, wie ihr gerade auf nen Schäfi kommt- was wollt ihr denn von dem Hund bzw mit dem Hund machen? habt ih Schäfis verschiedener Schläge kennen gelernt? Das würde ich unbedingt, ich habe mir halt auch nen Schäfer geholt ohne ein genaues Bilkd zu haben, bzw. nur ein vermeintlich genaues durch Erzählungen etc. und es stellte sich heraus, dass es absolut nicht mein Typ Hund ist, die sind eben schon speziell ;) Aber ich hab natürlich auch nen sehr typischen Leistungsschäfer erwischt :roll: Bei nem sachten HZ wärs evtl anders gekommen...

  • Auf was wollt ihr alle warten? Bis man irgendwann in Rente geht? Und das vielleicht mit Anfang 20?

    Ein Hund solange alleine ist sicher nicht optimal und man soll gründlich darüber nachdenken.
    Aber es gleich zu verteufeln?

    Ich hatte eine dsh sie war anfangs von 7-14 Uhr alleine im späteren leben von 7-18 Uhr. Ab und zu hatten wir jemand der mittags eine kleine Runde gedreht hat. Aber oft musste sie auch einfach durchhalten.

    Hundesport gab es damals noch nicht in der Menge wie heute. Also war ich nur ganz normal mit ihr auf dem Platz. BH Prüfung und normale Unterordnung.

    Dafür war ich mit ihr jede freie Minute unterwegs. Rad gefahren Bund selbstverständlich freilaufend. Wir haben Wettrennen gemacht. Oder sind stundenlang auf einer Wiese zusammen gesessen. Haben Futter gesucht. Ja auch mit dem bösen Tennisball und Stöcke gespielt.

    Mein Hund war glücklich!

    Einen Garten hatten wir auch. Dietz war sie aber in den 12 Jahren vielleicht einmal auf der Terrasse gelegen und hat sich alleine gesonnt.

    Wir hatten auch eine Katze. Die war vor unserem Hund da. Die 2 wurden nie wirklich Freunde. Also zusammen liegen gab es nicht. Unsere Katze war ganz klar der Chef. Sie haben zusammen gefressen und sich gegenseitig geachtet. Unsere Hündin hat lange getrauert als unsere Katze übern Regenbogen gegangen ist.

    Und die 2 konnten sonst zusammen alleine bleiben ohne tote.

    Das leben war bestimmt nicht perfekt und wenn es gegangen wäre hätte ich mir vieles anders gewünscht. Aber unsere dsh war zufrieden. Sie war ausgeglichen. sie durfte im Haus leben bei ihren Menschen.

    Ich denke es geht alles wenn man sich Gedanken macht, organisiert und sich Mühe gibt.

    Ob die Rasse für euch was ist weiß ich nicht. Dafür hast du noch nichts geschrieben warum ein Schäfer.

    Wenn die Mutter bereit ist. Und ihr den Hund gut erzieht kann das gut funktionieren.

    Gerade mit dem DSH muss man mit vielen Vorurteilen kämpfen. Auch damit muss die Mutter zurecht kommen.

    Sonst würde ich wohl eine Hündin nehmen. Und viel Zeit für die Suche des richtigen Züchters investieren. Gerade beim heutigen Schäfer ist das nicht einfach.

    Wir haben bei und auf dem Hundplatz ein paar richtig durchgeknallte Schäfer.

    Last euch Zeit durch denkt als genau. Überlegt ob es bessere Möglichkeiten gibt. Was ist wenn usw. Klärt das mit der Mutter ab.

    Ich wünsche sich viel Spaß mit planen. Vorfreude ist oft sehr schön. Also über stürzt nichts.

    !!!Handy getipselt!!!

  • Ein Hund der allein sein kann.. ich red hier von nem Hund der es KANN! schläft in der regel wenn besitzer nicht da ist. Bei bekannten und freunden ist es nicht anders das der Hund schläft. Es ist was anderes wenn der Hund wach oder aktiv ist... dann muss er logischerweise "öffter" aufs klo. Aber wenn er schläft kann er auch locker 8std verschlafen ohne zu müssen und ich kenne keinen Hund der allein sein kann der in der Bude ne party veranstaltet..

    ich bekomm es auch öffter mit das Berufstätige Leute mit Hunden sich mehr gedanken über den Hund machen wie die jenigen die den ganzen Tag daheim bleiben. Sie trainieren mit ihm, lasten ihn körperlich aus und verbringen die Zeit intensiver mit den hunden. Wo dagegen die jenigen die die ganze Zeit daheim hocken es nicht so intensiv machen. Da gehts 3 mal am tag für ne halbe std raus, bissle kuscheln und gut ist. Weil sie keine lust haben zb. bei nem sauwetter länger spazieren zu gehn. Berufstätige dagegen gehen auch bei nem sauwetter große runden laufen weil sie wissen das sie es so gesehen müssen. Sowas bekomm ich immer wieder mit. Klar nicht jeder ist so aber es kommt vor.

    Bestes Bsp. Es war hier mal ne Heimtiermesse.. ich hab ne bekannte angerufen und gefragt ob sie mit kommt mit ihrem Hund (sie ist nicht Berufstätig) Die antwort war: ne kein Geld. Ich (Berufstätig) bin mit minem Hund hin und er hatte auf der Hundewiese viel spaß mit anderen Hunden, in der Zeit wo der andere Hund daheim saß. Da stellt sich dann die frage was dann wohl besser ist?

    Ich persönlich würde mir da kein Hund holen weil ich dieses Risiko, klappts oder klappts nicht nicht eingehen wollen würde. Aber es kann klappen

  • Zitat

    wie schön du dir heir direkt widersprichst :lol:
    Natürlich haben auch Hunde ein gewisses Zeitgefühl :roll: Wie sonst könnten sie am Tag einschätzen, wanns Futter gibt, wenns zu festen Zeiten kommt oder wanns rausgeht etc. Ohne Zeitgefühl könnten sie sowas ja gar nicht einordnen ;)

    Damit mein ich das die nicht auf die Uhr schauen. Wenn wir nicht auf die Uhr schauen kann auch ne Stunde mal langsamer mal schneller vorbei gehen. Es kann ihm auch ne ewigkeit vorkommen wenn er allein daheim sitzt, damit ist aber die Besitzerin grad mal ne halbe Stunde weg. Genauso wie es sein kann das für ihn die Zeit schnell vergangen ist und dabei es aber 8Std waren wo die Besitzer nicht da waren ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!