Einer von vielen
-
-
Könnt ihr euch den hohen Anschaffungspreis leisten? Denn gerade bei Berner wäre es fatal, irgend ein Billig-Welpen zu kaufen! Im Notfall müsstet ihr bereit sein, für einen gesunden Welpen vom anerkannten Züchter sehr sehr sehr weit zu fahren. Hände weg von irgend welchen Hinterhofzüchtern, die dir günstig einen Berner-Welpen andrehen wollen. Ich erwähne es bloss, denn der Anschaffungspreis muss ja auch kalkuliert werden.
Dann kenne ich einige Berner, die mal so überhaupt nicht gemütlich sind, sondern im Gegenteil sehr viel draussen sein wollen und dann auch gut Power im Hintern haben. Die lieben lange Wanderungen, immer überall dabei und möglichst lange.
Hab ich evtl. überlesen: habt ihr eine schriftliche Genehmigung für die Haltung grosser Hunde?
Denn es ist nicht so wie du schreibst. Manchmal sind kleine Hunde erlaubt, manchmal gar keine, manchmal gewisse Rassen nicht, etc. etc. Das musst du dir schriftlich geben lassen, bevor du überhaupt einen Welpen reservierst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Goldenboy, willkommen im Forum :)
Mein Schäfimix wiegt 35 kg momentan und ein 15 kg Sack Josera reicht ca. 1 1/2 bis 2 Monate und kostet 35 eur, dazu noch Knabberkrams für ca. 30 EUR, wären dann 65 EUR. Ohne Versicherung, Steuern, also die jährlichen Dinge, würde ich sagen dass ich mit einem 100 EUR budget gut auskomme und das obwohl ich gerne Halsbänder und Leinen shoppe
Es liegt natürlich auch viel daran, welche Ansprüche du selbst hast. Sowohl was Futter als auch anderweitige Ausstattung angeht. Du kannst 15 kg Futter für 7 EUR bekommen, was dann natürlich nicht hochwertig ist oder eben auch 15 kg Futter für 80 EUR und mehr. Das Gleiche gilt für eine Leine, die normale Nylonleine kostet (lass mich Lügen) 15 EUR und die teure Hunter Elchlederleine 69 EUR. Das selbe gilt auch für Halsbänder, Körbchen^^
Und Nein, alle Eventualitäten kann man nicht mit einrechnen. Ein Restrisiko bleibt immer.
-
Wie gesagt ich habe viel gespart, den Anschaffungspreis habe ich und werde ihn auch bezahlen. Was heißen soll ich bin mir im klaren darüber das ich einen gesunden Hund von einem anerkannten Züchter habe. Hier in der Gegend gibt es davon so eine Handvoll (also in so 2 Stunden Entfernung).
Wenn die Entscheidung für einen Welpen fällt, werde ich auf jeden Fall vorher ein paar abklappern und schauen welcher Züchter mir am meisten zusagt.
Wir selber sind leider in meiner Kindheit an einen unseriösen Züchter geraden (der aber äußerst pflegliche Einrichtungen hatte und dabei noch sehr nett war). Wir waren vllt etwas leichtsinnig, aber meine Eltern hatten da ein Kind an der Hand was schon immer einen Hund haben wollte und was glänzen in den Augen bekam bei den süßen Goldis. Naja keine Entschuldigung. Der kleine hat es leider nicht geschafft. Nie wieder würde ich sowas erleben wollen.Ja wir haben die Erlaubnis, nebenan wohnt auch ein Golden Retriever.
-
Achso und dazu, dass es auch nicht ganz so ruhige Berner gibt. Ich will damit nicht sagen, dass Berner den ganzen Tag auf dem Popo liegen, man sie nach draussen schubsen muss oder so
Ich denke einfach im Vergleich zu anderen Hunden sind sie ruhiger, sie sind halt keine Rennhunde, und Sporthunde. Eben sie lieben lange Wanderungen - ideal für uns!
Ich würde gerne Clickern und auf jeden Fall auch in die Hundeschuleehen, vllt kann ich mich da ja noch von anderen Sachen inspirieren lassen (Damit habe ich mich noch nicht so bewasst, ich denke es kommt auch auf den Hund an was man da so machen kann)
Also auf keinen Fall will ich damit sagen, dass der Hund nur ne Stunde am Tag rauskommt! Ich traue mir halt zu einem Berner genügend Action zu geben, einen Australian Shepherd würde ich mir dagegen nicht zutrauen! -
Also aus meiner Sicht tönt das doch prima. Ihr habt euch bereits viele Gedanken gemacht und wisst worauf ihr achten müsst. Ich würde mich mal mit einem Züchter ohne aktuellen Wurf
(ausser ihr seid Welpenresistent) in Verbindung setzen, die können dir bestimmt auch noch einiges mit auf den Weg geben. Und dann macht ihr euch in Ruhe auf die Suche nach dem richtigen Hund :)
-
-
Ja da hast du Recht, und ja wir müssen welpenresistent bis Oktober sein, denn ich muss erst noch für 3 Monate ins Ausland. Der Welpe sollten dann, hoffentlich, in meinen nächsten Semesterferien kommen. Also quasi genau jetzt in einem Jahr
Bis dahin werden wir uns mal bei Züchtern informieren, auch ob sie für die Zeit einen Wurf planen. Wäre dann auch schön wirklich die kompletten Semesterferien für den Hund zu haben.
Ihr habt mir auf jeden Fall schon weitergeholfen, ich denke mit 100 Euro kann man keine großen Sprünge machen aber es wird wohl für das nötigste reichen. Und zur Not muss halt das Ersparte darunter leiden :/
Und wenn ich dann nebenbei arbeiten gehe oder fertig bin mit dem Studium wird der Hund verwöhnt -
Ich bin etwas erstaunt... Keiner hats erwähnt.
Du willst einen Welpen und hast 3 Monate Zeit für ihn. Und danach? Ist er immer bis wann allein, von morgens 7 bis nachmittags um 2?
Das sind immerhin auch 7 Stunden, für einen jungen Hund der dann vielleicht noch nichtmal stubenrein ist.
Und auch wenn dein Freund echt gute Schichtzeiten hat, der Hund wird an seinen Frühschichttagen eben 6 bis 7 Stunden allein sein. Das finde ich für einen jungen Hund von 5 Monaten doch recht viel.Alles andere klingt wirklich gut bei euch.
-
Wie gesagt ich bin Studentin und werde (da ich mein Studium so gut wie fertig habe) nur noch seehr wenig Kurse haben. Wenn dann bin ich also mal für 1,5 Stunden weg.
Zur Not könnte der Hund mit zur Uni, das würde ich aber nur im allergrößtem Notfall machen. Ich denke jemand der arbeitend geht wird wohl eher deutlich wenig Zeit haben um den Welpen sich eingewöhnen zu lassen und ihm das allein bleiben beizubringen. -
Achso, also hast du nach den 3 Monaten noch recht viel Zeit?
Gut, das hatte ich dann wohl überlesen, tut mir leid!Dann klingt nicht nur der Rest passend, sondern alles.
-
Ja genau ich muss dann in 2 Semestern vllt noch so 6-7 Kurse machen. Wenn sich das auf die Woche verteilt ist das ja so gut wie nichts. Ich würde dann wohl auch gerne wieder nebenbei arbeiten gehen, aber am liebsten in einer Schule. Das wäre dann sowas wie Hausaufgabenbetreuung, was auch nicht viele Arbeitszeiten hätte. Aber das kann ich zur Not ja auch noch ein paar Monate mir warten, im Gegenzug hätte ich dann natürlich auch genug Geld.
Mal schauen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!