"Korrektur" einer positiven Arbeitshaltung auf Spaziergängen

  • Hallo,


    Brix wird jetzt übermorgen sechs Monate alt.
    Er ist wirklich ein Traum von Hund. Er ist super mega genial am Schaf, er ist eine tolle Reitbegleitung, er hört super, ist immer aufmerksam, hat alle Rasseeigenschaften die man sich nur wünschen kann.


    Aber: Tolle Spaziergänge sind so gut wie nicht möglich.
    Der Traum: Spaziergänge mit der Hundegruppe, hin und wieder dann mal eine kleine Spiel-, Spaß- oder Trainingseinheit, dann wieder Spiel.
    Das klappt eigentlich mit allen Hunden (Gassihunde wie die eigenen) super. Hund kommt erwartungsvoll angestürmt, genießt die Beschäftigung und stürmt wieder weg, wenn man ihn losschickt.
    Nicht so bei Brix. Man verlässt mich ihm das Haus, er läuft mit zum Feld, spielt dann, erkundet, tobt durch die Gegend.
    Mal kurz abrufen, Fuß laufen lassen, etc. wenn ein anderer Hund da ist geht inzwischen.
    Aber das sind ja sachen von nicht mal 30 Sekunden.
    Aber: Sobald es mal eine etwas aufwendigere Sache ist (ein wenig Tricksen auf dem Weg, ein kleines Such- oder Zerrspiel,etc.) wird man dieses Hund nicht mehr los.


    Er ist eigentlich recht zufrieden, ruhig zu Hause und bei der Arbeit konzentriert.
    Aber auf Spaziergängen ist das mit ihm wirklich etwas anstrengend, weil er eben dann erstmal 10, 15 Minuten nebem einem her tänzelt mit diesem "Und jetzt?????"-Blick und erst dann irgendwann mal wieder ungehemmt durch die Gegend hüpft, spielt, etc.

  • Ein kleiner Gedanke vorne weg: dein Hund ist nicht mal 6 Monate alt und arbeitet super an Schafen, ist ein toller Reitbegleithund, hört super... was vergessen? Du hattest ja bislang eher eine Rasse (ohne der Rasse zu nahe treten zu wollen), die man fördert und motiviert, dann macht sie toll mit. Ich sach mal: ich darf das sagen :p , ich hab ja auch beides :D . Wenn du das genau so beim durchschnittlichen Aussie durchziehst..., na ja, das Ergebnis hast du vor dir :lol: .


    Ich würde also einfach mal die Erwartungshaltung des Hundes um Längen zurück schrauben, indem nichts passiert. Mach Übungseinheiten, die du in dem Alter für zwingend nötig hältst oder weil du es halt genau so aufbauen willst, mit Markerwort an bestimmten Stellen, aber Spaziergänge sind einfach nur Spaziergänge. Da passiert sonst nichts, außer "Alltagsgehorsam".


    Ich kann dich schon verstehen, ich find kaum was nerviger, als ein Hund, der nur an einem klebt, aber da ist man selber Schuld...

  • Hallo Kim!


    Ich würde es mit einem klaren Schlußsignal versuchen. Also ein Komando aufbauen bei dem Brix ganz klar weiß, daß nun die Trainings- und Spielzeit zu Ende ist und mit dem du in Zukunft jede Trainingseinheit beendest. So weiß dein Hund, daß er nicht warten muß, daß es weiter geht, sondern erstmal Pause ist.
    Ansonsten würde ich froh sein, daß er so gerne mit dir zusammen arbeitet. Ich denke, da ist Brix einfach so wie er ist.


    LG


    Franziska mit Till

  • Na wenn dein Hund genial an Schafen arbeitet - Glückwunsch. :???: Und unrealistisch :D


    Und dabei hilft nur ignorieren... oder wie Lucy_Lou schon schrieb, mal nix machen. Der Hund ist 6 Monate alt...

  • Zitat

    Na wenn dein Hund genial an Schafen arbeitet - Glückwunsch. :???: Und unrealistisch :D


    Und dabei hilft nur ignorieren... oder wie Lucy_Lou schon schrieb, mal nix machen. Der Hund ist 6 Monate alt...


    Wieso unrealistisch?


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Wieso unrealistisch?


    LG


    Franziska mit Till


    Erstmal wird "gearbeitet" frühestens mit einem Jahr. Dementsprechend ist es einfach nicht möglich, das schon richtig gearbeitet wurde. Und der Hund ist sechs Monate. Die Ausbildung dauert etwa 3 Jahre. Welcher Hund ist da denn bitte genial, wenn er nicht mal vollen Trieb hat?
    LG

  • Ich denke, dass zuviel gemacht wurde.
    Ob nun Aussie oder Landseer. Das geht iwie aus den Postings nicht ganz hervor, aber mit 6Monaten an dem Schafen und ein Reitbegleithund; ist fuer einen Hund dieses Alters etwas zuviel...

  • Zitat

    Ich denke, dass zuviel gemacht wurde.
    Ob nun Aussie oder Landseer. Das geht iwie aus den Postings nicht ganz hervor, aber mit 6Monaten an dem Schafen und ein Reitbegleithund; ist fuer einen Hund dieses Alters etwas zuviel...


    Etwas? :lachtot: Das war gut!

  • Zitat

    Ich denke, da ist Brix einfach so wie er ist.


    die Einstellung bei nem Aussie zu haben ist eher nicht gut ;)
    Einige dieser Hunde schaffen es einfach nicht von alleine. Selbst wenn sie nicht mehr können, ziehen sie nicht selbst die Bremse. Da muss der Mensch helfen!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!