"Korrektur" einer positiven Arbeitshaltung auf Spaziergängen

  • ich denke, er braucht ein wenig Zeit um zu akzeptieren, dass jetzt wirklicg Feierabend ist. Ich Ignoriere meine beiden dann immer ganz bewust, heißt ich packe das Spieli weg, und drehe mich weg von ihnen. Dann merken sie sehr schnell, dass jetzt Ende ist.

  • Zitat

    und drehe mich weg von ihnen. Dann merken sie sehr schnell, dass jetzt Ende ist.


    Du gehst also rückwärts weiter spazieren dann? :lol:


    Nee, scherz, schon klar was Du meinst;)

  • Zitat


    Gut, vielleicht hab ich zu Beginn da noch etwas zu viel mit mir diskutieren lassen. :pfeif: "Oooh, das Babyhundi schaut aber jetzt so süß. Na gut, eiiinmal kann man das Bällchen ja noch werfen".


    Kicher, da haett ich gestern abend nach Lektuere der ersten Seiten Deines Fotothreads schon fuer Wetten koennen. Weil Bo guckt ja auch immer "noch einmal werfen bitte".
    Aber wahrscheinlich sind wir alle schon mal in die Falle getappt, ich seinerzeit bei meinem Maxe.
    Fuer die Collies gibt es hier auch "Schluss" mit Handzeichen, sehr klar und deutlich und gaanz fies konsequent. Geordy ist aber trotzdem so, dass er manchmal noch 2-3 Mal nachfragt. Und da gilt: je eher er sich von mir abwendet und sich wirklich etwas anderem widmet, desto eher bin ich bereit, noch mal nachzulegen.

  • Zitat

    Du gehst also rückwärts weiter spazieren dann? :lol:


    Nee, scherz, schon klar was Du meinst;)


    Dann erscheint es bald in Bemerkenswerte Sätze.
    "Ich bin heute einer Dame mit ganz vielen Hunden begegnet, die rückwerts durch den Waldging und mir dann erklärte, dass ist ihr Erziehungskonzept. Ja, ne. Ist klar."

  • Der Unterschied zwischen eigenständig arbeitenden und auf Kooperation gezüchteten Hunden ist, dass sie eben die Kooperation mit dem Menschen allem anderen vorziehen, wenn man das fördert.
    Noch eine wichtige Eigenschaft ist es diese Aufmerksamkeit penetrant einzufordern und dann falsch gehandhabt auch richtig unangenehm zu werden.
    Ich kenne einen Aussirüden, der schon recht früh an Rinder durfte und durchaus bei einer sehr erfahrenen Hundeführerin lebte, den weil er 1,5 Jahre lang er Frauchen immer in die Futterkammer "hüten" durfte: der Hund schlich eben fixierend hinter der Frau her, wenn sie jeden Abend um die selbe Zeit Futter für alle auf dem Hof befindlichen Tiere machte, als diese Routine umgestellt wurde der gerechte Zorn packte er lies sich das die erste Tage noch bieten, aberkam immer näher , am 4 Tag setzte er mal einen wirklich herzhaften Keulengriff,....
    Ähnliches kenn ich mit anderen hochmotivierten Hunden auf diversen Hundeplätzen, Border beim Agi, Malis im VPG, Schäfer in der Unterordnung, etc.
    Nicht um sonst lassen sehr viele Besitzer ihre hochenergetischen Hunde das erste Jahr rumgammeln.
    Bei diesem Typ Hund ist anfangs weniger mehr und vorallem müßen sie im Gegensatz zu vielen anderen Rassen lernen, dass "Fordern" egal wie massiv sie auch werden zwecklos ist.
    Wenn ein Rotti ungefragt beim Spaziergang neben mit hertänzelt und um Arbeit bettelt, dann bestärk ich das.
    Beim Mali denk ich 10x drüber nach ob ich reagiere. ;)

  • Hast du schonmal daran gedacht dass er ein Balljunkie sein könnte? Ich würde einfach mal nicht über das Spieli bestätigen...Wenn ich zweimal die Woche Gehorsamsübungen mache, dann benutze ich maximal einmal im Monat das Spieli...an den Tagen macht sie alles VIIIIEL lieber, ist ja klar, aber dafür ist das Erregungslevel beziehungsweise Erwartungslevel was ganz anderes. Habe das auch erst vor einem halben Jahr angefangen, denn ein Hund der auf Spieli konditioniert ist ist zwar leichter zu händeln aber meiner Meinung nach viel unangenehmer...
    Zur Reitbegleitung: Wie lang läuft er da mit? auch mit 6 Monaten sollte man sich an die 5 Minuten Regelung halten...auch bei einem Aussi

  • Zitat

    Hast du schonmal daran gedacht dass er ein Balljunkie sein könnte? Ich würde einfach mal nicht über das Spieli bestätigen...Wenn ich zweimal die Woche Gehorsamsübungen mache, dann benutze ich maximal einmal im Monat das Spieli...an den Tagen macht sie alles VIIIIEL lieber, ist ja klar, aber dafür ist das Erregungslevel beziehungsweise Erwartungslevel was ganz anderes. Habe das auch erst vor einem halben Jahr angefangen, denn ein Hund der auf Spieli konditioniert ist ist zwar leichter zu händeln aber meiner Meinung nach viel unangenehmer...
    Zur Reitbegleitung: Wie lang läuft er da mit? auch mit 6 Monaten sollte man sich an die 5 Minuten Regelung halten...auch bei einem Aussi


    Hallo,


    Danke für deine Antwort.
    Tja...die Frage ist halt auch wieder, woran mal einen "Balljunkie" erkennt.
    Also für ihn ist es kein Problem, wenn mal kein Spielzeug dabei ist, er hat dann auch seine Freude einfach so mit den anderen Hunden herumzutollen, durchs Unterholz zu kriechen oder what ever.
    Also dasist überhaupt gar nicht das Problem. Es geht alles auch ohne und er ist auch nicht der Typ Hund, der nicht auch mal eine Woche lang einfach rumliegen kann.
    Er fordert da dann nicht übermäßig und erstaunlicher Weise interessiert es ihn auch nicht, wenn irgendwo ein Ball geflogen kommt oder ein Spielie oder sonst etwas.
    Wenn ich jetzt auf einem Spaziergang beispielsweise Carla ranrufe und mit ihr ein wenig übe, den Ball schmeiße, etc, dann flitzt er weiter durch die Gegend, erkundet, macht und tut.
    Nur wenn man jetzt mal 2-3 Minuten lang mit ihm arbeitet (kann auch an Stelle eines Spielzeugs ein Leckerli zum Bestätigen sein) auf einem Spaziergang, scheint es ihm halt schwer zu fallen das "Ende" zu erkennen.
    Nach einer gewissen Zeit gibt er dann auf und dann geht es auch ganz normal weiter, aber bis dahin ist halt dieses tänzeln dann da.


    Brix kommt halt hin und wieder mal mit, wenn es zum Pferd geht, darf dort dann mit dabei sein, während das Pferd vorbereitet wird (in der Zeit liegt er meist entspannt irgendwo neben der Box, kennt er alles ja) und läuft dann halt mal so eine halbe Stunde mit am Pferd, hin und wieder auch mal eine Dreiviertelstunde. Pferd im langsamen Schritt (alte Pferdeomi, die aus gesundheitlichen Gründen nur noch sehr kurze Strecken geritten werden darf und da auch nur recht langsam). ;)


    Also ich beton das auch gern nochmal: Er ist kein überdrehter, nicht zur Ruhe kommender, hyperaktiver Aussie. Er hat nur Schwierigkeiten am Ende einer Übungseinheit das Ende zu erkennen. Mir ging es nur darum, wie man ihm zeigt, dass nun wirklich Ende (!) ist und es hätte ja sein können, dass es noch einen anderen Trainingsansatz gibt, als nur das ignorieren. :smile:

  • beim reiten ging es mir nur um die Knochen.
    Dann würde ich dir wie alle anderen empfehlen ein Schlusswort einzuführen und das konsequent durchziehen auch nach kurzen Übungen. Vielleicht auch den Ball weniger einsetzen (erstmal) damit diese konkrete Forderungsmöglichkeit weg ist. Egal ob Balljunkie oder nicht.
    Ob er ein Balljunkie ist kann man testen in dem man den Ball offensichtlich mit trägt, aber nicht aufreizend einfach sichtbar. Wenn er dann nicht weggeht oder nur sehr schwer obwohl er gar nicht angesprochen oder damit bestätigt wurde liegt es nahe, dass er ein Junkie ist...(kein muss aber für mich würde es drunter fallen)

  • Zitat

    Mir ging es nur darum, wie man ihm zeigt, dass nun wirklich Ende (!) ist und es hätte ja sein können, dass es noch einen anderen Trainingsansatz gibt, als nur das ignorieren. :smile:


    Wenn das ignorieren nicht moeglich ist. Wuerde ich meinen Hund anleinen und somit zur Ruhe bringen oder eben nach Hause gehen.
    LG Anna

  • Ne, also das ist kein Problem.
    Die Spielies hängen meistens bei mir an der Tasche außen und auch wenn die anderen damit Spielen, interessiert er sich dafür nicht wirklich. Halt nur,wenn ich damit etwas mit ihm mache, erkennt er das Ende nicht.
    Also schonmal kein Ball-Junkie.
    Scheinbar wirklich nur ein nerviger Jungspund, der das Wort "Schluss jetzt!" nicht wirklich versteht (oder verstehen will *lach*).


    Gut, also ertsmal ohne Spielie bestätigen, dann kann er da schonmal nicht mehr fordern. Und wenn er wegen normaler Arbeit neben mir herztänzeln, wenn ich gesagt habe "Schluss" ignorieren...Ist ja schon mal ein Trainingsansatz..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!