ist es wirklich so schlimm wie es aussieht?
-
-
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das Anschleichfixieren auch schon als Drohung gemeint ist.
Meine Hündin hat damit glücklicherweise keine Probleme und nähert sich dem anschleichenden, fixierenden Hund ganz normal. Meistens stellen sich diese Kandidaten dann doch als eher unsicher heraus, denn meine in Bezug auf Artgenossen selbstsichere Hündin wird dann häufig mit abgesenkter Rute und zurückgeklappten Ohren begrüßt.
An ihr kann ich auch wunderbar unsichere Rüden ausmachen, die trotzdem erstmal auf dicke Hose machen. Aufgrund ihrer aufrechten Körperhaltung, ihren straffen, nach vorne gerichteten Ohren und ihrer über den Rücken getragenen Rute fühlen sich einige Fremdrüden allein durch ihr Auftreten und Aussehen schon herausgefordert bzw. bedroht und werden stocksteif, kriegen eine Bürste und plustern sich auf bis sie dann aufeinmal merken, dass meine ja ein Mädel istUm Schlimmeres zu verhindern, spricht doch nichts dagegen den Hund ins Fuß zu nehmen oder ihm ein sicheres Signal anzutrainieren, dass er in deinem direkten Umkreis bleibt und so an anderen Hunden vorbei geht, ohne vorher ein langes Anschleich und Fixierspiel aufzubauen.
Ich würde jedenfalls irgendetwas tun, dass er sich auf dich konzentriert und nicht einfach ungefragt auf andere Hunde zusteuert, während ihr auf diese zugeht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ist es wirklich so schlimm wie es aussieht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Freddie springt dann relativ direkt dem Hund hinten rauf und "beißt" ihm in den Nacken und macht dabei ziemlich üble Laute.
ZitatIch habe nun schon oft erlebt, dass die Hundehalter der anderen extrem entsetzt über Freddies Verhalten waren.
Ach...sollten derjenigen sich etwa freuen..
Du hast einen Malinois-Labrador-Mix, vermutlich nicht klein und zart...ZitatMir ist klar dass das nach hinten losgehen kann wenn der andere Hund sich das nicht gefallen lässt etc. und meide solche Begegnungen auch, frage mich aber ob es wirklich SO schlimm ist oder eher eine "normale" Dominanzgeste.
Mal ehrlich, das könnte ganz dolle nach hinten losgehen, wenn dein Hund das bei einem meiner machen würde (die sind bei neuen Hundekontakten immer an der Leine) ...da würde ich deinem Hund derartig den Mupf lüften..
Zitatfrage mich aber ob es wirklich SO schlimm ist oder eher eine "normale" Dominanzgeste.
Das meinst Du doch nicht ernst oder?
Was würdest Du sagen, wenn ein anderer Hund, z.B. ein Kangal sich auf die genau gleiche Art auf deinen Hund stürzen würde? Als normale Dominanzgeste abtun? Ist ja nicht so schlimm? -
Also...
Erstmal:
Dass ich ihn an den Hinterbeinen herausziehe mache ich, damit meine Hände nicht zwischen die Hundemäuler geraten.Ich glaube ich habe die Situation einfach harmloser eingeschätzt als sie vermutlich ist.
Auch wenn Freddie nicht mehr tut als "nur" das beschriebene geht das so natürlich nicht.
Gerade weil es sich nicht jeder, und das finde ich auch verständlich, gefallen lässt und auch nicht muss.Dieses Anschleichen macht er seit wir ihn haben (seit dem 8. Monat) und teilweise, bei sehr großen Hunden (wo er wohl weiß dass er keine Chance hat) geht er dann auch beim Näherkommen doch lieber einen Bogen und beschwichtigt durch Naselecken und solche Gesten.
Ich würde es auch als ein Kräftemessen interpretieren.
Rüden die deutlich kleiner sind stehen quasi eh unter ihm, bei gleichgroßen oder etwas kleineren oder größeren muss das dann von seiner Seite aus erstmal geklärt werden.Auf mich wirkt er dennoch sehr unsicher bei Hundebegegnungen.
Ich kann ihn aber immer am "Fuß" an anderen Hunden vorbeiführen, demnach passieren solche Situationen in der letzten Zeit auch nur in Ausnahmesituationen, wenn zB ein unangeleinter Hund angerast kommt und ich es nicht schaffe ihn abzuwimmeln etc. -
Ich finde das Verhalten wirklich so schlimm wie es sich anhört
...meine Jill hat nämlich so ähnliche Schoten gebracht, jedoch bei total unsicheren Hunden und nicht bei Dominanten und es hat uns beide viel Schweiß und Tränen gekostet, dieses "blöde" Verhalten aus ihr rauszukriegen.
(und ich möchte mich hier unbekannterweise nochmal bei allen Wuffs entschuldigen, die Jill in den Staub geworfen hat...es war meine Schuld, nicht Jills! Ich habe viel zu spät eingesehen, dass das Mist ist was Jill da macht)
Die hat sich ein paar Mal so benommen wie es dein Rüden zu machen scheint, danach war Leine Pflicht bei Hundekontakten und wenn Möppi meinte, sie müsse wieder rumkotzen dann flog der Schlüssel....später hatte ich sie dann zum Glück konditionieren können: Schnuppern => Leckerlie; Steif werden => Schlüsselgeklimper.
Ich wollte so ein Verhalten einfach nicht dulden, es ist nicht fair den anderen Hunden und HH gegenüber, die wissen ja nicht was sie für einen Hund da vor sich haben.
-
Zitat
Also...
Erstmal:
Dass ich ihn an den Hinterbeinen herausziehe mache ich, damit meine Hände nicht zwischen die Hundemäuler geraten.Ich glaube ich habe die Situation einfach harmloser eingeschätzt als sie vermutlich ist.
Auch wenn Freddie nicht mehr tut als "nur" das beschriebene geht das so natürlich nicht.
Gerade weil es sich nicht jeder, und das finde ich auch verständlich, gefallen lässt und auch nicht muss.Dieses Anschleichen macht er seit wir ihn haben (seit dem 8. Monat) und teilweise, bei sehr großen Hunden (wo er wohl weiß dass er keine Chance hat) geht er dann auch beim Näherkommen doch lieber einen Bogen und beschwichtigt durch Naselecken und solche Gesten.
Ich würde es auch als ein Kräftemessen interpretieren.
Rüden die deutlich kleiner sind stehen quasi eh unter ihm, bei gleichgroßen oder etwas kleineren oder größeren muss das dann von seiner Seite aus erstmal geklärt werden.Auf mich wirkt er dennoch sehr unsicher bei Hundebegegnungen.
Ich kann ihn aber immer am "Fuß" an anderen Hunden vorbeiführen, demnach passieren solche Situationen in der letzten Zeit auch nur in Ausnahmesituationen, wenn zB ein unangeleinter Hund angerast kommt und ich es nicht schaffe ihn abzuwimmeln etc.Finde ich eine gute Einschätzung und es lässt sich ja daran arbeiten. :)
-
-
wenn dein hund von oben in den nacken beißt oder es zumindest andeutet, so steckt da tatsächliche oder angedeutete tötungsabsicht hinter.
das hat nix mit rüdenmäßigem prollverhalten zu tun.klar, dass die anderen entsetzt sind.
und natürlichsiehst du da unsicherheit bei deinem hund bei gleichgroßen hunden.. aber nicht, weil er sozial unsicher ist, sondern weil er unsicher ist, wie und wann er den angedeuteten biss anbringen kann.
hat dich echt noch keiner beim ordnungsamt gemeldet??
-
Zitat
wenn dein hund von oben in den nacken beißt oder es zumindest andeutet, so steckt da tatsächliche oder angedeutete tötungsabsicht hinter.
das hat nix mit rüdenmäßigem prollverhalten zu tun.Tötungsabsicht?.....Jill ist auch von der Seite auf den Nacken gesprungen...ich dachte immer, sie würde das machen, um den Hund umzuwerfen
-
Zitat
wenn dein hund von oben in den nacken beißt oder es zumindest andeutet, so steckt da tatsächliche oder angedeutete tötungsabsicht hinter.
das hat nix mit rüdenmäßigem prollverhalten zu tun.
ob sich die gerade töten wollen?
ganz ehrlich, so ein Schwachsinn hab ich lange nicht mehr gelesen
-
Zitat
hat dich echt noch keiner beim ordnungsamt gemeldet??
solche fragen finde ich jetzt irgendwie unangebracht. Aber nee.
Finde es auch etwas wage ohne weitere Hintergrundinformationen zu haben solche krassen Aussagen zu tätigen.
Ob er sozial unsicher ist oder nicht kann man auf Distanz vielleicht gar nich mal SO gut sehen. -
Zitat
ob sich die gerade töten wollen?
Halloooo???? Guck dem doch mal in die Augen....voll die Killerbestie
...
Schöner Schnappschuss!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!