Labrador-Hündin leicht übermütig ....

  • muecke: du findest das "extrem"?? Es war pöbelnd und bestimmt nicht gerade die "feine englische"...aber extrem fänd ich, wenn sie den anderen Hund gleich "angefallen" hätte. Also es ist das erste Mal aufgetreten und so wirklich wussten wir ja nicht warum Kyra das gemacht hat..die eine HH meint sie hätte sich vllt erschreckt....die andere meine sie wäre eifersüchtig. Und das hatte nichts mit dem Spiel zu tun, die beiden Hunde spielen öfters zusammen und es können ohne Probleme Hunde dazu kommen.
    Und dieses eine Mal ist für mich bestimmt kein Grund die Wiese zu meiden oder meinen Hund nur noch anzuleinen. Sollte das öfters vorkommen, DANN werde ich selbstverständlich reagieren.



    Vllt noch was...der andere Hund lag nicht am Boden oder so. Sie standen beide, nur man hat gesehen, wie Kyra halt so richtig den Proll hat raushängen lassen. Ich konnte sie dann abrufen ( ok nach zweimaligem rufen :muede: ) aber immerhin...danach wars auch gut...sie hat den anderen Hund zwar mit Argusaugen beobachtet, aber sie hat ihn in Ruhe gelassen.

  • Aber es ist doch auch nicht sinn des Lebens den Hund nun ständig an der Leine zu halten,


    gibts hier keine Tipps wie ich der Maus begreiflich machen kann das das was sie tut nicht geht?

  • Ich hatte Dir in meinem ersten post doch schon geschrieben wie Du machen kannst.
    Das beinhaltet natürlich Training & ist auch stellenweise anstrengend aber nicht zu ändern. Das Du sie bei Fremdhundebegegnung an der Leine lässt ist doch nun wirklich kein Beinbruch! :smile:
    Ich führe Andra im Fuß (Konzentration bei mir) auf den anderen Hund zu, wenn wir da sind und beide Hunde sind ruhig dürfen sie sich beschnuppern und dann gehen wir unserer Wege. Ist der andere Hund zu aufgeregt gehe ich mit Andra dran vorbei.
    Bis das "Fuß" gut saß habe ich sie absitzen/abliegen lassen bis der Hund vorbei war.


    Bis das alles zuverlässig läuft muss Deine Maus halt angeleint sein, das bedeutet aber doch nicht lebenslangen Leinenknast!
    Es hängt natürlich auch von Dir ab wie schnell sie wieder offline laufen darf...

  • Hallo,


    Balu stürmt auch gerne einfach so auf andere Hunde los, wenn er Gelegenheit hat. Aber er betrachtet jeden fremden Hund (mangels schlechter Erfahrung) als potentiellen Spielkameraden. Ich habe nach vielen gescheiterten Bemühungen ihm das abzugewöhnen langsam Erfolg mit Clickern. Gerade bei Labbis geht das aufgrund ihrer Leidenschaft für Leckereien ganz gut.
    Balu reagiert bei Hundesichtungen bereits besser auf mich. Nicht immer, aber immer öfter. Ich leine ihn prinzipiell an und mach auch erst wieder los, wenn der andere Hund ausser Sichtweite ist. Mittlerweile bleibt er wunderbar im Sitz bis wir weitergehen können und ist auch auf mich konzentriert.
    Ich bin zwar sonst kein Clickerfreund aber bei dem Problem hilft es wirklich gut. Dauert allerdings auch etwas, soll aber nachhaltiger sein. Ich bleibe da auf jedenfall dran.


    LG
    Andrea

  • Alles klar :) jetzt habe ich das auch verstanden.... sie kommt ja jetzt immer an die Leine wenn wir auf andere Hunde treffen, sicher ist sicher, und wenn sie sich ruuuuhig verhält darf sie mal schnüffeln?!?


    Was mach ich denn, wenn sie ruhig ist, schnüffelt, und dann beim schnüffeln anfängt zu knurren???

  • Schnüffeln beendet, weitergehen, eventuell mit einem Nein oder Aus untermauern. Aber auf jeden Fall sofort weitergehen.

  • Wo ist denn der Unterschied ob ich den Hund im Fuss laufen lasse oder ihn an die Leine nehme?


    In beiden Fällen schränke ich den Bewegungsspielraum ein, damit ich Kontrolle habe.


    Wer spricht von Leinenknast?

  • Zitat

    Aber es ist doch auch nicht sinn des Lebens den Hund nun ständig an der Leine zu halten,


    gibts hier keine Tipps wie ich der Maus begreiflich machen kann das das was sie tut nicht geht?



    Aber im Grunde kannst du nichts machen, wenn sie dir abzischt...also heißt das, sie in deinem Dunstkreis zu halten. So lange das ohne Leine nicht geht, muss sie leider an die Leine. Übe wie schon öfters hier geschrieben daran, dass sie bei dir bleibt, egal was da so kommt oder was da los ist. Versetz dich in die Lage des anderen HH...ich würde dir gehörig den Marsch blasen, wenn dein Hund auf meinen zugestürmt kommt und ihn sogar tackert. Wenn sie wieder "normal" tickt darf sie ja auch wieder ohne Leine spielen.
    Wenn du von hinten nur verbal agieren kannst, weil du ja vermutlich nicht so schnell am Ort des Geschehens bist, ist das nicht wirklich hilfreich. Du weißt, wenn wir rumschreien stacheln wir sie nur noch an.



    Oh...sorry, da kamen noch ein paar Posts dazwischen :D wie muffin1 schon schreibt...nein oder aus und direkt weiter gehen

  • Hey Julia


    Meine 16 Monate alte Hündin zeigt dasselbe Verhalten.


    Sie schnappt gleich grosse und grössere Hund grundsätzlich weg wenn sie ihr zu stürmisch entgegenkommen und sie somit in der Defensivstellung ist oder sie kommt den anderen Hunden zuvor und geht ab 2-3 Metern Entfernung auf sie zu um sie weg zu schnappen wenn sie vorher schon von dem anderen Hund taxiert wurde.
    Regiert der andere Hund dann gelassen und verlässt ihren Wohlfühlbereich kann sie gelassen auf ihn zugehen und Schnüffel und spielen.
    Wie jemand anderes hier schon geschrieben hat ist dies für mich auch ein Ausdruck von Unsicherheit.


    Meine Hündin kommt deswegen auch bei Hund Sichtung an die Leine oder ich informiere den anderen Hundehalter über ihr Verhalten. Uns begegnen inzwischen einige Leute die ruhigere oder beherrschter Hunde haben an denen wir die freie Begegnung mit fremden Hunden dann üben können und ansonsten wird nur die Begegnung an der Leine geübt.


    Was ich noch mache, mit grossem Erfolg, ist das Anbieten eines Alternativverhaltens was bei uns Balltragen ist. Bei Hundesichtkontakt lenke ich ihre Aufmerksamkeit so auf mich und zeige ihr dass sie auch entspannt und ohne reagieren zu müssen an anderen Hunden vorbei laufen kann. Dazu bekommt sie einfach ihren Spiel-/Belohnungsball in den Mund mit dem dazugehörigen Wortkommando zum Mitnehmen des Balls und die Situation wird aufgelöst wenn sie sich nach dem Passieren des anderen Hundes wieder ganz/merklich entspannt hat.


    Wie gesagt haben wir schon grosse Vorschritte gemacht.
    Normalerweise war Hundekontakt an der Leine bis jetzt bei jedem Hund ein in die Leine stemmen und nach vorne gehen bis hin zu hysterischen Gezeter. Auf unserem Spaziergang gestern mitten durch ein Naherholungsgebiet mit vielen Schlittenfahrern und 4 Fremdhundbegegnungen hat sie kein einziges Mal dieses Verhalten gezeigt.


    Vielleicht hast du ja auch etwas was du deiner Hündin als alternative zu ihrem jetzt gezeigten Verhalten anbieten kannst?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!