Erbrechen nach Wurmkur
-
-
Heute war mal wieder eine Wurmkur bei unserer 4 Monate alten Cockapoo-Hündin fällig. Um etwa 10.15Uhr hat sie eine Tablette Panacur bekommen. Wie eigentlich jedes Mal war erstmal alles ok, doch nach ca. 2 1/2 Stunden kam das gesamte Frühstück wieder zum Vorschein. Zum Mittag gab es dann Schonkost, wovon sie auch wieder etwas erbrochen hat. Ansonsten ist sie aber quietschfidel und Durchfall hat sie auch nicht.
Jetzt frage ich mich, ob wir ihr morgen weiter die Wurmkur verabreichen sollen, oder besser nicht? Konnte die Tablette so überhaupt wirken?Danke im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat Dein Hund denn überhaupt Würmer?
Hier mal ein Hamburger Tierarzt dazu:
ZitatWurmkuren sind Gifte, die nicht nur von Würmern aufgenommen werden, sondern auch vom Wirtstier. In der Mehrzahl sind es neurotoxische Stoffe, die bei Würmern zu Lähmungen führen, damit sie über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Die Hersteller solcher Mittel behaupten zwar, „die machen beim Hund oder der Katze nix..“, was zu bezweifeln wäre, denn die meisten dieser Stoffe sind geeignet, Nervenschäden auch beim Wirtstier zu verursachen – besonders bei regelmäßiger Gabe. Zudem machen sie das Immunsystem „platt“. Man frage mal die Pharmafuzzies an den Universitäten, was eine LD50-Dosis ist…
Damit eines klar ist: Parasiten wie Würmer oder sonstige Fieslinge gehören nicht in den Darm eines Hundes oder einer Katze. Wenn ein Befund da ist (Kotuntersuchung im Labor), dann sollte man derartige Mittel gezielt nutzen – aber bitte nicht als „Dauerberieselung“ und schon gar nicht, um auf kurzem Wege sein Gewissen zu beruhigen.
-
Ob sie wirklich Würmer hat, weiß ich nicht....
Das war die Standardentwurmung, die sie sonst auch immer vertragen hat -
Zitat
Ob sie wirklich Würmer hat, weiß ich nicht....
Das war die Standardentwurmung, die sie sonst auch immer vertragen hatEine Standardentwurmung ist mit das Schlimmste, was man seinem Hund gesundheitlich antun kann.
Vielleicht klickst Du mal auf den Link.Die Wurmtablette tötet nicht nur Würmer (die wahrscheinlich gar nicht da sind), sondern auch den größten Teil der Darmflora. Das sind wichtige Bakterien im Darm. Diese Bakterien sind sehr wichtig für das Immunsystem. Nach einer Wurmtablette braucht die Darmflora ganze 3 Monate, um sich wieder aufzubauen. Dann kommt die nächste Wurmtablette nach Deinem Schema.
Somit hat Dein Hund die meiste Zeit seines Lebens kein starkes Immunsystem.
-
Zitat
Jetzt frage ich mich, ob wir ihr morgen weiter die Wurmkur verabreichen sollen, oder besser nicht? Konnte die Tablette so überhaupt wirken?
Verdammt gute Frage.....beim Menschen bleibt die Nahrung zwischen 1 bis vier Stunden im Magen und geht dann die entsprechenden Stockwerke tiefer...man müsste wissen, wo genau die Tablette resorbiert wird....vermutlich im Dünndarm...tippe auf Duodenum oder Jejunum.....wenn die Tablette also innerhalb von zwei Stunden aus dem Magen raus in Richtung Dünndarm transportiert und aufgespalten wurde und über die Dünndarmzotten in das Blutsystem übergetreten ist, dann dürfte die Tablette wirken.
Jetzt ist ja die Frage warum dein Hund sich erbrochen hat...wegen der Tablette oder ist das einfach ein Zufall?....ich würde wahrscheinlich die Kur zu Ende machen...
Viele Leute machen es aber anders: Sie geben regelmäßig Stuhlproben beim TA ab. Kann der TA Wurmeier feststellen, wird entwurmt, kann er keine Wurmeier im Kot feststellen, wird nicht entwurmt.
Das Prinzip ist, dass du dem Hund nicht so viel Chemie gibst. Die Tabletten sollen die Leber sehr beanspruchen.Geht man nach den Lebenszyklen der heimischen Würmer, sollte man alle drei Monate eine Stuhlprobe abgeben.
Viele machen das aber zweimal oder einmal im Jahr.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass in der Stuhlprobe keine Wurmeier oder Wurmendglieder oder sonstwas entdeckt werden, ein Risiko besteht halt immeregal für was man sich entscheidet.
Wichtig ist auch zu wissen, dass eine Wurmkur als Metaphylaxe gedacht ist und nicht als Prophylaxe.
Die Wurmkur wirkt nur in dem Moment wo du sie gibst und kann just dann Würmer abtöten.GLG
EDIT: Ich lese gerade: Blödsinn was ich geschrieben habe! Panacur wird gar nicht resorbiert...Denkfehler!!
Sorry....vergiss das mit dem Blutübertritt....wenn die Tablette schon bis runter in den Darm ist, ist es trotzdem sehr unwahrscheinlich, dass sie mit rausgekommen ist -
-
Standart-Entwurmung heißt aber auch das jedesmal die Darmflora kaputt gemacht wird - ähnlich wie bei Antibiotika-Gabe beim Menschen!
Versteh mich nicht falsch: bei bestehendem Wurmbefall (bzw. Indikation bei AB) - durchaus sinnvolle Therapie, keine Frage. Aber nicht prophylaktisch (prophylaktisch wirkt eh kein Wurmkur, die wirkt immer nur bei aktuellem Befall, und 2 Tage danach KANN Hund wieder Würmer haben).
Ich denke durch die mehrmalige Wurmkurgabe ist wie gesagt die Darmflora hin und das ganze Verdauungsgefüge in Schräglage.
ich würde Deinen Junghund erstmal wieder aufbauen, ggf. Kotproben abgeben und bei Bedarf gezielt entwurmen.
-
Zitat
Heute war mal wieder eine Wurmkur bei unserer 4 Monate alten Cockapoo-Hündin fällig. Um etwa 10.15Uhr hat sie eine Tablette Panacur bekommen. Wie eigentlich jedes Mal war erstmal alles ok, doch nach ca. 2 1/2 Stunden kam das gesamte Frühstück wieder zum Vorschein. Zum Mittag gab es dann Schonkost, wovon sie auch wieder etwas erbrochen hat. Ansonsten ist sie aber quietschfidel und Durchfall hat sie auch nicht.
Jetzt frage ich mich, ob wir ihr morgen weiter die Wurmkur verabreichen sollen, oder besser nicht? Konnte die Tablette so überhaupt wirken?Danke im Voraus
Was heißt " mal wieder "?
Entwurmungen sollte man nur bei akutem Wurmbefall machen.
Durch die ganze Chemie zerstört man die Darmflora, und vorsoglich entwurmen bringt eh nichts. -
Zitat
Nach einer Wurmtablette braucht die Darmflora ganze 3 Monate, um sich wieder aufzubauen.
Eher unwahrscheinlich bei den meisten Zellteilungsraten der Darmbakterien.
-
Zitat
Eher unwahrscheinlich bei den meisten Zellteilungsraten der Darmbakterien.
ZitatAls bewiesen gilt die Tatsache, dass nach einer Antibiotika-Therapie die Darmflora teilweise zerstört wird und sich ihr natürliches Gleichgewicht nur schwer wieder regenerieren kann.
Für den stabilen Aufbau einer gesunden Darmflora benötigt der Körper naturgemäß Zeit. Je nach Schwere der ursprünglichen Störung sollte ein Zeitraum von 3 bis 6 Monaten eingeplant werden.
-
Da steht extra:" Je nach Schwere der Störung"...da steht nicht: Nach der Gabe einer Wurmkur-Tablette benötigt der Darm 3 Monate um sich zu regenerieren...zumal das eine Seite für Menschendärme ist...eine Wurmkur ist übrigens kein Antibiotikum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!