Hunde haben ständig Hunger

  • mhhh....Feuchtfutter auf Dauer regelmäßig, ich weiß nicht. Wie sieht es mit der Zahnpflege aus? Klar muss dann halt was zum knabbern gegeben werden.


    Aber Feuchtfutter bei 2 Hunden (15 kg, 30 kg) das sind ne Menge Dosen und wahscheinlich auch Peanuts :headbash: Die Kleine wächst ja noch und kommt gut klar mit TroFu.


    Also seit ihr der Meinung Trockenfutter bringt nichts, außer die Menge erhöhen und dann mehr Output, wenn nicht sogar Gewichtszunahme, in Kauf nehmen?

  • Zitat

    Wie sieht es mit der Zahnpflege aus? Klar muss dann halt was zum knabbern gegeben werden.


    Du weißt aber schon das Trockenfutter nicht zur Zahnpflege geeigent ist. ;)
    Dafür sollte man getrocknete natürliche Kauartikel, oder eben wenn der Hund es verträgt, diverse frische Fleischknochen, geben.

  • Letzendlich ist es deine Entscheidung, was du fütterst! Ich füttere abwechslungsreich, den Hunden schmeckt es und sie werden auch satt! Trofu ist für mich keine Alternative zum Fleisch. Schau dir die Inhaltsstoffe doch mal genau an und vergleiche mit hochwertigen Fleischdosen. Soweit mir bekannt ist enthält Platinum 70% Fleisch. Unser Pflegi hat das anfangs zum Übergang bekommen, im TH gab es auch nur Trofu. Die paar Bröckchen waren in Sekunden aufgefuttert, wirklich satt wurde er mit der empfohlenen Menge auch nicht.


    Zahnpflege: inwiefern soll Trofu gut für die Zahnpflege sein?? Woody bekommt seit 10 Jahren Fleisch, zwischendurch Kaustangen. Der TA hat letztens den Zustand seiner Zähne gelobt, für sein Alter wäre das Gebiss optimal.

  • Futtertip: ZOE verschiedene Trockenfuttersorten ohne irgendwelche Zusatzstoffe
    ........ meine bekommt NUR Fleisch ohne Getreide ......... gesund und satt machend. :gut:


    Ich hab es vom Tierfuttergeschäft ums Eck .......


    LG
    Oraia

  • Mein Rüde ist auch ständig Hungrig seid der Kastriert ist. Habe erst gedacht es liegt am Trockenfutter. Also gab es nur noch Nassfutter. Da hat es sich auch nicht geändert. Also gibt es bei uns Morgens und Abends Nassfutter (Rocco) und Mittags gibt es Trockenfutter (Josera). Damit kommen wir super zurecht und ich habe das Gefühl das es ihm dadurch besser geht. Ca. jeden 3. Tag lasse ich das Trockenfutter weg und da gibt es was großes zu Kauen.


    Ps : Bitte nichts zu meinen Futtersorten sagen. Wir kommen damit super klar und das ist die Hauptsache ;)

  • Ich glaube auch nicht das es etwas mit der Kastration zu tun hat.
    Sicherlich nehmen Kastraten schneller zu und deswegen versucht man das über die Futtermenge zu regulieren. Aber durch die Kastration an sich haben sie sicher nicht mehr oder weniger Hunger.


    Das Gejammer beim zubereiten ist wirklich Erziehungssache.
    Gismo ist auch total aufgeregt wenn ich das Futter zubereite, das geht manchmal so weit das er mich anbellt wenn es nicht schnell genug geht.


    Dann lasse ich ihn in einiger Entfernung im Raum absitzen und lasse ihn bleiben.
    Erst dann mache ich weiter und er schaut dabei zu ohne murren.
    Er geht auch erst dann zum Napf wenn ich es ihm sage.


    Das machen wir natürlich nicht immer, das finde ich zu überzogen, etwas aufgeregt darf man schließlich sein wenn es etwas leckeres gibt :)

  • Zitat

    Ich glaube auch nicht das es etwas mit der Kastration zu tun hat.
    Sicherlich nehmen Kastraten schneller zu und deswegen versucht man das über die Futtermenge zu regulieren. Aber durch die Kastration an sich haben sie sicher nicht mehr oder weniger Hunger.


    Das Gejammer beim zubereiten ist wirklich Erziehungssache.


    Ich glaube schon, dass das an der Kastration liegt/liegen kann. Meiner hat nie, wirklich nie, vor der Kastration gejammert beim Futterzubereiten und erst danach damit angefangen. Seit der Kastration ist er völlig gaga auf Futter, schon bei schnödem Trockenfutter. Er dreht dann total ab. Vor der Kastra hat er teilweise das Futter stehen gelassen, für Trofu hat er ganz sicher keinen Freudentanz veranstaltet. Er hat auch vorher draußen nie nach Futter gesucht, was er seit der Kastra macht. Wenn sie ihm nicht das Hirn amputiert haben und damit die Erziehung gelöscht ist, dann liegt das an der Kastration.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!