Hundeplatz Abrichten?
-
-
Da ist es dann wieder zu heiß
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundeplatz Abrichten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich muß euch mal von Herzen danken, denn ihr habt mir mit euren anschaulichen Erklärungen einen tollen ersten Einblick in den VPG gegeben - auch wenn das für den Schnapshund nix ist
-
Zitat
Zumindest bei mir darf sich jeder gerne nen Kaffee abschstauben und bei der Arbeit zusehen
Auch wenn ich keinen Kaffee trinke: Das Angebot würde ich irgendwann gerne mal in Anspruch nehmen -
Ich hab da mal ein Frage an die Experten:
Das ist aus dem weiter vorne zitierten Artikel
(...)"Der Hund ist durch diese Art der Ausbildung mit einem erhöhten Gefahrenpotenzial ausgestattet und er ist mit einem deutlich erkennbar eingeschränktem sozialen Verhalten geschlagen, weil er nicht mehr in einer Alltagssituation normal auf Menschen als Sozialpartner reagieren kann", sagt Udo Gansloßer (...)
und in einer nachträglichen Stellungnahme der Redaktion auf Grund der vielen Raktionen:
(...) Herausgestellt sei an dieser Stelle, dass Gansloßer von "Aggressionsjunkies" und "Lustbeißern" spricht, nicht aber von Beißmaschinen. (...)
Oft genug wird hier im Forum vor den sogenannten Balljunkies gewarnt, warum schließt ihr diesen Effekt ("Beißjunkies?") für den Schutzhundesport aus? Und warum wird Gansloßer, der ja eigentlich alle seine Äußerungen biologisch begründet, als ahnungslos hingestellt?
Ich würde mich über sachliche Antworten wirklich freuen.
VG
arnie -
Wie sind denn die Balljunkies drauf? Völlig abgedreht und in ihrer eigenen Welt. Ruhe, während der 'Stoff' sichtbar ist, habe ich da noch nie gesehen. Juri ist so ein Junkie und dem haut es fast das Hirn raus, wenn ich nen Ball o.ä. in der Hand habe.
Ich kann meine Hunde aber im SD jederzeit ansprechen, ich kann UO machen, obwohl der Helfer inkl. Arm usw. mit auf dem Platz steht.
Kalle steht so da:Neben ihm, in ca. 3 Meter Entfernung findet gerade Schutzdienst statt.
Sozialpartner sind für Kalle fremde Menschen eh nicht. Die sind da und mehr nicht. Er ist einfach ignorant. Für Pan sind alle Menschen Sozialpartner und witzig. Somit kann ich das für meine Hunde (und alle anderen Hunde, die ich kenne und die im IPO geführt werden) nicht bestätigen. Entweder sie stehen auf fremde Menschen und tun das trotz SD oder sie wollen mit fremden Menschen nichts zu tun haben (auch schon vor dem SD).
-
-
Ganz einfach: Beim Balljunkie ist es so, das dem Hund in den meisten Fällen vom Besitzer nicht gelernt wird, dass er der Mensch das Spiel steuert. Der Mensch wirft - der Hund bringt, der Mensch wirft - der Hund bringt usw. deshalb steigern sich die Hunde ja auch so dermaßen rein! Die Balljunkies müssten lernen, dass das Spiel vom Besitzer gesteuert wird und nicht vom Hund...
beim Schutzdienst lernt der Hund von Klein auf, erst wenn du ruhig und ansprechbar bist (bei mir geht das über Augenkontakt) dann kommst du zu deinem Ziel dem beißen. Sprich, Hund sitzt in der Grundstellung muss mir in die Augen schauen und dann darf er auf meine Freigabe hin anfangen zu arbeiten. Genauso wie der Hund von Anfang an lernt, der Helfer steht still, keine Aktion vom Hund (Hund sitzt ruhig, oder verbellt je nach Typ Hund) sprich KEIN Beißen, erst wenn der Helfer wieder aktiv wird geht das Spiel weiter. WIR die Menschen bestimmen das Spiel nicht der Hund!!!!!
Natürlich kann man auch Balljunkies kontrollieren, nur 99% der Hundehalter machen das nicht, im Gegensatz zu den VPG`lern, die achten von Anfang an drauf, den schließlich will ich ja nicht nur im Schutzdienst einen kontrollieren Hund haben, sonder auch in der Unterordnung. Hier wird ja auch oft mit Ball bestätigt, aber auch hier kontrolliert.
-
Zitat
Ich hab da mal ein Frage an die Experten:
Das ist aus dem weiter vorne zitierten Artikel
(...)"Der Hund ist durch diese Art der Ausbildung mit einem erhöhten Gefahrenpotenzial ausgestattet und er ist mit einem deutlich erkennbar eingeschränktem sozialen Verhalten geschlagen, weil er nicht mehr in einer Alltagssituation normal auf Menschen als Sozialpartner reagieren kann", sagt Udo Gansloßer (...)
und in einer nachträglichen Stellungnahme der Redaktion auf Grund der vielen Raktionen:
(...) Herausgestellt sei an dieser Stelle, dass Gansloßer von "Aggressionsjunkies" und "Lustbeißern" spricht, nicht aber von Beißmaschinen. (...)
Oft genug wird hier im Forum vor den sogenannten Balljunkies gewarnt, warum schließt ihr diesen Effekt ("Beißjunkies?") für den Schutzhundesport aus? Und warum wird Gansloßer, der ja eigentlich alle seine Äußerungen biologisch begründet, als ahnungslos hingestellt?
Ich würde mich über sachliche Antworten wirklich freuen.
VG
arnieWenn schon dann wären se Beutejunks und da macht Gansloßer nen Fehler
DA könnte ich mich noch auf ein Gespräch einlassen ABER Zieht man den Vergleich zum Balljunk hast Du nen völlig dichten Hund der nur seinen Ball will, andere Hunde doof, Mensch doof.. BALL O.O
Hast Du im SD einfach nichtLustbeisser kommen z.B. in ganz anderen Sparten vor, hier hat man dann einen Hund der wirklich was an der Murmel hat der zeigt aber auch ein ganz anderes Vorverhalten und Körper sowie Gesichtsbild
Der freut sich in dem Moment den Arsch weg wenn der in den Angriff geht, zeigt sogar ein deutlichen SpielgesichtEingeschränktes Sozialverhalren haben meine Hunde alle nicht, es wäre sonst recht schnittig mit denen in die Stadt zu gehen und zu shoppen, Freunde zu besuchen etc.pp
Ich lehn mich mal ausm Fenster und sage: Völlig normales Verhalten obwohl alle nicht seit Gestern im Sport sind -
Zitat
Ich hab da mal ein Frage an die Experten:
Bin ich nicht, mag aber trotzdem was sagen....Zitat
Das ist aus dem weiter vorne zitierten Artikel(...)"Der Hund ist durch diese Art der Ausbildung mit einem erhöhten Gefahrenpotenzial ausgestattet und er ist mit einem deutlich erkennbar eingeschränktem sozialen Verhalten geschlagen, weil er nicht mehr in einer Alltagssituation normal auf Menschen als Sozialpartner reagieren kann", sagt Udo Gansloßer (...)
... snip....
Und warum wird Gansloßer, der ja eigentlich alle seine Äußerungen biologisch begründet, als ahnungslos hingestellt?
Ich schaetze Herrn Gansloßer, hab ihn in mehreren Seminaren kennengelernt. Aber seine Einstellung hierzu kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne doch einige VPG-Hunde. Klar, ist da auch nen Unsympath bei. Aber diverse haben ganz normalen und voellig unauffaelligen Sozialkontakt mit mir, mit anderen Menschen, mit Kindern, mit meinen Hunden. Die muesst man doch sonst alle wegsperren, wenn auf dem Vereinsgelaende eine Grossveranstaltung wie ein Hunderennen z.B. ist.Darueber hinaus kannte ich auch zumindest einen Diensthund der Polizei, wohnte hier bei mir um die Ecke. Das war in ihrer Freizeit eine nette DSH-Huendin, hatte Kontakt mit meinen Hunden, hatte ein Kleinkind in der Familie. Ich fand die hoechstens gehorsamer als den Durchschnittshund, den man unterwegs trifft. Aber niemals sozial gehandicapt.
-
Zitat
...
Lustbeisser kommen z.B. in ganz anderen Sparten vor, hier hat man dann einen Hund der wirklich was an der Murmel hat der zeigt aber auch ein ganz anderes Vorverhalten und Körper sowie Gesichtsbild
Der freut sich in dem Moment den Arsch weg wenn der in den Angriff geht, zeigt sogar ein deutlichen Spielgesicht
...In welchen Sparten? Und muss nicht ein guter SD Hund ein ausgeprägtes Beuteverhalten zeigen, so dass die Nähe zum Junkie gegeben ist?
Und ist das nicht Wortklauberei Buddy-Joy? Ob Beiß- oder Beute Junkie; weil in die Beute wird ja gebissen, oder nicht? Ist nicht der Anbiss die Belohnung?Und was ist mit den Hunden, die am Platz kläffend (zur Triebsteigerung, wie mir erklärt wurde) angebunden sind? Sind die nicht völlig abgedreht und in ihrer eigenen Welt? Da seh ich nichts von der viel gepriesenen Ruhe und Gelassenheit.
Ich kenne den "guten" Aufbau im SD und ich kenne aber auch den schlechten und die sich daraus ergebenden Folgen.
Leider kenne ich wohl zu viel schlecht geführte SD Hunde, und die zeigen eigentlich alles das, was Gansloßer beschreibt (Probleme mit Menschen, Artgenossen, wenn "Beute" ins Spiel kommt). Eure Hunde scheinen da anders zu sein.Die HH, die ich kenne und die "guten" SD machen (wollen) , hören wieder auf, weil scheinbar die guten Helfer fehlen.
Muss man nicht zugestehen, dass die beschriebenen Folgen eintreten können, wenn überehrgeizig und falsch gearbeitet wird? Zumindest wahrscheinlicher sind, als bei einem im Obedience geführten Hund?
In dem Fernsehbericht sagt übrigens der Polizeihundeführer irgendwo etwas in der Art, dass der (Dienst-) Hund teilweise nicht mehr im Gehorsam steht, das wird also für den Sporthund komplett ausgeschlossen?VG
arnie -
Wenn meine Hunde kläffend auf den Platz zerren, dürfen die genau eins machen: Zurück ins Auto marschieren! Und da ist mir völlig egal, ob die 'Experten' das gut finden oder nicht. ICH verlange etwas anderes, Thema Ende!
Natürlich wird es auch Sporthunde geben, die nicht im Gehorsam stehen. Es sind und bleiben Lebewesen und keine Maschinen.
In den USA gibt es z.B. Diensthunde die keinerlei Kommando zum ablassen kennen und das ist pure Absicht.Meine ersten Erfahrungen mit Schutzdienst waren schrecklich. Da wurden die Hunde angebunden und solange drauf geprügelt, bis sie dann mal gebissen haben. Einer dieser Hunde hat dann den Helfer als Privatperson (also nicht auf dem Platz in Hetzklamotten) zerlegt und wurde an eine Familie vermittelt (Hundeanfänger die nen Hund für ihren Sohn wollten)
Aus dem Grund war das Thema für Lee damals gestorben (das war vor 7 Jahren oder so). Der Platz ist mittlerweile GsD geschlossen.
Würde ich sowas bei uns sehen, wären meine Hund aus dem Sport draussen. Sofort! Aber ich sehe es nicht und ja, ich sehe da nicht nur wie meine Hunde gearbeitet werden. Ich kann mir schon einbilden, die Arbeit beurteilen zu können. Was nicht heißt, dass es auf anderen Plätzen mit Sicherheit auch noch schlechte Arbeit gibt und überall nur alles toll ist. Aber dafür kann ich nicht und unser Helfer, das Team um uns rum usw. können ebenfalls nichts dafür.Btw. Probleme mit fremden Hunden wenn eine Ressource ins Spiel kommt, hat für mich absolut nichts mit SD zu tun. Pepper hat Löcher gemacht und zwar richtige, wenn ein anderer Hund (auch rudelinterne Hunde!) ihrem Futterdummy zu nahe kamen.
Pan und Kalle verstehen absolut keinen Spaß wenn es um Futter und fremde Hunde geht und das Spielzeug wird gegenüber fremder Hunde auch immer wichtiger. Bei Kalle hat das nichts mit SD zu tun (da hat er noch gar keine Beute), sondern damit, dass er langam erwachsen wird.Noch was wegen 'Mensch als Sozialpartner'. Kalle ist nicht blöd zu fremden Menschen! Er ignoriert sie einfach nur und zwar von sich aus. Der ist im Alter von 10 Wochen oder so mit mir durch den Baumarkt gelatscht und wurde von einem Verkäufer gelockt (nachdem er seinen Namen wusste, hat er ihn auch damit gerufen). Und Kalle saß nur neben mir und hat den Menschen ignoriert. Als ich mit ihm dann hin bin, hat er sich kurz streicheln lassen, geschaut ob der Typ was zu futtern hat und hat sich dann umgedreht und ist gegangen. Er läßt sich anfassen und ist dann auch easy, aber er braucht es nicht. Er würde niemals zu einem fremden Menschen hinrennen um sich streicheln zu lassen oder so (das tut Pan gerade liebend gerne
).
Zu bekannten Menschen ist er super! Da würde er am liebsten nur auf dem Schoß sitzen und sich kraulen lassen. Ich hab Fotos, da ist er auf dem Schoß meiner Oma (83) und schleckt ihr das Gesicht ab.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!