3x täglich ein Muss?
-
-
Jetzt hab ich nochmal ne Frage , noch ists kein Problem.
Mein Kleiner hat momentan rund um die Uhr sein Futter zur Verfügung, weil er nie schnell frisst, sondern immer nur Häppchenweise und dann später wieder.
Ist das komplett falsch? Ich dachte immer, wenn man ihm das Futter nur für paar Minuten hinstellt und wieder wegnimmt , erzieht man die Hunde zum Schlingen ?
Ist es richtig, dass man dann nicht Rudelchef ist? Weil wenn dem so ist, wird mir auch klar, warum der Kleine seine Grenzen so sehr austestet
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 3x täglich ein Muss? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
alles Quatsch.
So lange er frisst und nicht mäkelt ist es kein Problem, das Futter stehen zu lassen.
Und mit schlingen bzw. Rudelchef hat das 0,0 zu tun.
-
Ich habe hier auch einen Hund, der nicht täglich frisst. Ich lasse das Futter daher zwar nicht durchgehend stehen, aber zwei/ drei Stunden schon. Mein Hund schlingt deshalb nicht.
-
Find ich auch Quatsch. Stellst du da die Tagesration hin oder machst einfach nur den Napf voll? Wenn es sowieso die Tagesration ist, dann is es ja egal ob du´s auf mehrere Male hinstellst oder einmal und dann is gut.
-
Zitat
Mein Kleiner hat momentan rund um die Uhr sein Futter zur Verfügung, weil er nie schnell frisst, sondern immer nur Häppchenweise und dann später wieder.
Ist das komplett falsch?Etwas, dass man immer zur Verfügung hat verliert eben schnell seinen Reiz. Für's Training und Ausbildung des Hundes wäre Futter somit ein eher schlechter Bestärker, wenn der Hund weiss, dass er eh zu Haus immer nen vollen Napf hat. Ich persönlich würde mir das nicht verbauen, indem das Futter immer zur Verfügung steht.
-
-
Momentan frisst er und mäkelt nicht und frisst nach nem längeren Spaziergang (für unsere Verhältnisse "lang" ist ja nochn Welpe) dann mehr , also hat auch mehr Kohldampf. Ich teste nur grad sowieso am Futter rum und gestern wollte er das, was ich neu gekauft hatte nicht (war untergemischt unters andere) weils so sehr gestunken hat.
Meiner frisst jeden Tag aber mal mehr und mal weniger, aber laut Tierärztin ist er genau im Normbereich was Größe und Gewicht usw. anging , war zumindest beim letzten Mal so und die Tage geh ich auch wieder hin. Tollwutimpfung.
Achso und zum Thema Tagesration. Nein ich stell ihm morgens etwas hin, dann frisst er das leer und wenn das leer ist, geb ich ihm den zweiten Teil der Tagesration und wenn das auch leer sein sollte, den dritten Teil abends... (aber nie mehr als die Gesamtmenge) und bis jetzt klappt die Leckerli gestützte Erziehung eigentlich dennoch noch gut (ich geb dann abends, wenn wir etwas mehr trainiert haben weniger). -
Futter ist eine für den Hund wichtige Ressource. Wer die verwaltet, der hat die Kontrolle
über was ganz wichtiges. Es ist nicht die schlechteste Idee dies dem Hund nicht zu überlassen.Hunde sind schlingfresser, es ist also völlig normal, dass sie schlingen und auch völlig unbedenklich.
Was im Hund ist ist halt in Sicherheit
.Auf wie viele Mahlzeiten man das Futter verteilt ist beim erwachsenen Hund nicht so wichtig. Ich
füttere Morgens und Abends. -
ich füttere morgens und abends aus dem Napf und Tagsüber kann mein Hund sich einen Teil durch Arbeit verdienen. Meistens teile ich das 1/4 morgens und 1/4 abends und 1/2 muß er sich erarbeiten. Er schlingt einfach gerne und schnell so das ich viel aus der Hand füttere.
Unser verstorbener Familienhund war ganz anders, ihm konnten wir morgens die Tagesration in den Napf tun und er frass es dann über den tag verteilt auf. Er war auch nicht so verfressen wie mein jetziger!
-
Wie gesagt, ich hab einfach den Verdacht, dass er nicht so furchtbar schnell fressen möchte. Denn wenn es um Leckerlis geht bzw. Futter erarbeiten ist er sofort zur Stelle. Wir üben grad son bisschen mit nem Preydummy. Da bekommt er ja einen Teil seines Futters eh erst nach getaner Arbeit.
Wenn er anfangen würde zu mäkeln bzw. nicht mehr zu reagieren, wenn ich mit Futter etwas von ihm wollen würde, dann würd ichs sicher ändern. Ist halt definitv nur die Frage - er scheint ein kleiner Kontrolleur (und Zurechtweiser!) zu sein, soll ich ihm übers Futter noch deutlicher machen wer der Chef ist oder hat kontrollieren und "Futterentzug" nichts miteinander zu tun? -
Zitat
Wenn er anfangen würde zu mäkeln bzw. nicht mehr zu reagieren, wenn ich mit Futter etwas von ihm wollen würde, dann würd ichs sicher ändern. Ist halt definitv nur die Frage - er scheint ein kleiner Kontrolleur (und Zurechtweiser!) zu sein, soll ich ihm übers Futter noch deutlicher machen wer der Chef ist oder hat kontrollieren und "Futterentzug" nichts miteinander zu tun?
Siehe meinen Beitrag oben
Futterentzug hat nichts mit Chef sein zu tun
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!