Mit Welpen 600km fahren ?

  • Hallo zusammen :hilfe: ,
    wir haben folgendes Problem:


    Unsere Oma muß ins Heim, sie wohnt in Landshut und somit hätten wir gut 600 km zu fahren. Ihre Wohnung muß leergeräumt und eventuell renoviert werden, wären dort für 6 Tage.
    Platz ist satt, kaputt machen können sie auch nichts, zwischen durch würde ich mich immer wieder mal um die Hunde kümmern, sie schlafen ja viel und natürlich Decken, Körbchen usw. von zuhause mitnehmen.


    Kann man einem Welpen bzw. dann Junghund 19 Wochen alt so eine Strapaze zumuten :verzweifelt:, sie wäre dann genau 10 Wochen bei uns.
    Könnte es sein, das Lilly einen Knacks bekommt, die ungewohnte Umgebung und die lange Autofahrt, denn gern fährt sie nicht, da würde ich aber eine Reisetablette holen und morgens um 4 Uhr losfahren, damit sie noch schlafen kann.
    Was meint ihr dazu?
    Ich weiß das manche schon so viele Kilometer vom Züchter nach Hause haben, aber dann ist man ja zuhause, bin echt hin und her gerissen :ops: .

  • salü :)


    als ich mein welpi mit 2 monaten geholt habe, musste er auch erst mal 350km fahren. hat aber super geklappt.
    und als er wegen einer OP mit 4 monaten 800Km pro strecke fahren musste ging das auch ohne probleme. man kan ja auch gut auf den raststätten kleine zwischen stopps machen.


    allerdings mag mein hundi wohl autofahren und kannte einfach kurze strecken schon.


    wenn sie nicht gerne autofährt würde ich wohl auch versuchen in der nacht zu fahren, damit die chancen bisschen grösser sind, dass sie schläft. und ich würde auch versuchen sie vorher müde zu machen entweder mit spaziergang, oder tricks etc üben.. fährst du denn allein?


    lg

  • Wenn ihr die Strecke fahren solltet, dann solltet ihr wohl sehr viel Zewa und Handtücher mitnehmen.
    Ich habe Lisa geholt, als sie fünf Monate alt war und das war eine Strecke von knapp 100km. Sie hat vier mal auf dem Weg ins Auto gekotzt, hat gesabbert ohne Ende und war sehr, sehr aufgeregt.
    Wir saßen auch zu zweit auf der Rückbank mit ihr. Alleine hätte ich das nämlich gar nicht hinbekommen den unruhigen Hund, das ständige Übergeben, das Zappeln, usw..


    Auf der Autobahn wurde sie allerdings ruhiger und hat auch mal geschlafen. Wenn wir jetzt lange Strecken fahren, dann wird sie auch erst auf der Autobahn ruhig und schläft dann auch.

  • ich hätte keine Bedenken. Der Hund ist ja schon 10 Wochen bei euch, ist also BEI EUCH daheim. Wenn ihr dort Zeit habt für ihn und nicht zu viel Chaos herrscht, nehmt ihn mit. Sind tolle neue Erfahrungen für den Hund, die ihn im besten Fall positiv prägen.

  • Ich denke das sollte wirklich kein Problem sein, denn mit 19 Wochen sind die kleinen schon ziemlich fit und halten einiges aus ;)


    Ist das Autofahren wirklich so schlimm bei euch, dass Tabletten nötig sind? In der Nacht losfahren ist auf jeden Fall schon mal eine gute Idee und vielleicht auch nicht mehr vor dem fahren füttern wenn es Probleme mit Übergeben beim Autofahren gibt.


    Insgesamt wirst du dir da wirklich keine großen sorgen machen müssen. Vielleicht fährst du aber nun regelmäßiger kurze Strecken mit dem Auto?


    Fährt sie denn in der Box mit oder angeschnallt ?

  • Hallöchen,


    also ich würde auch sagen: mach es!


    Wir sind mit Mr. Weasley, als wir ihn geholt haben, auch über 600km gefahren - er hat 95% der Fahrt verpennt.


    Eure Maus vertraut euch doch sicher und kann sich auch am großen Hund ein Beispiel nehmen :)


    Meine Züchterin hat übrigens Coccolus-Globuli mitgegeben gegen Übelkeit beim Fahren.

  • Ich bin mit dem 8 Wochen alten Welpen auch 600 km von der Züchterin nach Hause gefahren. Meine Freundin sass mit dem Lütten und viel Zewa und Handtüchern hinten, Welpi hat viel geschlafen, weder gekotzt noch sonstwas. Pause alle 100 km mit kurzem Pipiauslauf, und gut war's.
    LG

  • Wir hatten großes Glück und unser Welpe hat geschlafen, sobald der Motor anging (hatten nach Abholung auch eine längere Fahrt vor uns und da ist sie irgendwie drauf konditioniert worden, Motor an und Ruhe).


    Versuch so zu fahren, daß sie schläft, daß sie müde ist. Vielleicht nach dem Toben am Abend, da hat unsere immer um 7 geschlafen. Kannst du das worauf sie schläft, als Unterlage im Auto nutzen? Vielleicht hilft das auch um zur Ruhe zu kommen.


    Und wenn das nicht geht, gönn dem Welpen immer mal eine Pause wo sie einfach in Ruhe schnüffeln kann, pischern kann usw.
    Ansonsten denke ich nicht, daß es schädlich ist für den Welpen. Wir mußte auch wegen der Familie schon im Welpenalter immer mal an verschiedene Orte und wir haben nicht das Gefühl, daß es ihr geschadet hat. Solang die eine Decke und wir dabei waren, war alles gut.


    Vielleicht hilft die lange Autofahrt ja auch um ihr zu zeigen, Autofahren ist gar nicht so doof. Hoffentlich tritt nicht das Gegenteil ein und so lang ihr beim Autofahren nicht schlecht wird, würde ich das auch mit den Reisetabletten erstmal lassen.
    Ist aber nur meine Meinung...

  • Kalle mußte mit 8 Wochen 500km fahren und er lebt noch ;)


    Klar, waren wir danach zuhause. Aber im Gegensatz zu eurer Situation war da alles neu.


    Ich wüsste echt keinen Grund, den Hund nicht mitzunehmen :ka:

  • Danke für die schnellen Antworten,


    um das Autofahren mache ich mir etwas weniger Sorgen, Kurzstrecken klappen gut, wenn wir länger unterwegs sind, gehts schon mal :kotz: , darum dachte ich an Reisetablette, bin sonst kein Freund von Medis wenn nicht notwendig.
    Sie wird dann auf jeden Fall in der Box auf dem Rücksitz fahren, denn ich glaube, ihr wird schlecht weil sie steht und auch rausguckt.
    An diesem Tag würde ich ihr erst Futter geben, wenn wir angekommen sind.


    Meine Bedenken sind halt das Chaos was dann dort ist, (Teppiche rausreißen, Möbel auseinander bauen usw.)dass das viel zu viel für sie werden könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!