Hund mit Deo einsprühen + Wurfkette?! Oo

  • Zitat

    Schlag ihr doch alternativ vor, ne Wasserspritze zu nehmen. Deo kann nur falsch sein. Gesund sicher auch nicht.
    (und teuerer als Wasser allemal)



    Zitat

    Deo ist daneben.
    Wurfkette finde ich beim "prollen" an der Leine ok, bei Angstkläffern nicht.
    Wenn dann neben den Hund werfen, nicht drauf.


    Ihr wisst doch gar nicht, warum der Hund so reagiert, dann redet doch bitte niemanden ein, dass man besser Wasser als Deo benutzen bzw. eine Wurfkette neben den Hund werfen könne, wenn er "rumprollt".
    "Rumprollen" ist doch nur ein Symptom, meist geschieht es aus Unsicherheit.


    Der beste Rat ist doch, dass die Mutter der TS einen besseren Trainer auswählt, der sich das Ganze ansieht, die Gründe, warum der Dackel so reagiert, können doch vielfältig sein.
    Immerhin ist die Mutter bereit, mit einem Trainer zu arbeiten.


    Da finde ich es nicht in Ordnung, Gegenstände oder Mittelchen abzumildern.


    Grundsätzlich geht es ohne Wurfgeschosse und Wasser, egal, aus welchen Gründen der Hund so agiert.

  • naja also erstmal ist wichtig wie so der alltag ist, das wird die trainerin sicher beobachtet haben ... es ist auch immer im zusammenspiel mit der halterin zu sehen und was diese umsetzen kann


    deo finde ich blöde ... warum ist deine mutter nicht in der lage das lauern vor fensterscheiben abzustellen indem sie sich einfach dazwischen stellt den hund wegschickt und gut ist?


    korrekturen bei starker rumprollerei finde ich grundsätzlich auch mittels wurfdisc nicht verkehrt, der hund muss einfach ins hier und jetzt zurückversetzt werden, sofern sich das eben schon gefestigt hat .. aber der nächste schritt ist auch wichtig .... wie geht es aus der "verunsicherung" (ich darf nicht prollen) weiter?

  • Zitat

    Hi,


    frag deine Mutter mal wie sie reagiert hätte wenn das jemand mit dir gemacht hätte als Du klein warst


    also bitte ... willst du hier ernsthaft kindererziehung mit hundeerziehung gleichsetzen? jetzt gehts los

  • Also Deo finde ich sowieso totalen Schwachsinn. Wieso soll man den Hund mit Chemie einsprühen?


    Wurfkette, Wasserflasche usw. sehe ich auch sehr kritisch.
    Das sollten ja eigentlich letzte Mittel sein die man nur ein (paar mal) anwendet damit der Hund das unerwünschte Verhalten dann nie wieder zeigt. Dabei ist das Timing und die richtige Ausführung aber entscheident. Außerdem sollte man tatsächlich den Grund für das Verhalten des Hundes kennen. Einen ängstlichen, verunsicherten Hund noch weiter zu verängstigen wird m.M.n. nicht viel bringen.


    Das verstehen aber viele Menschen nicht und die sprühen dann bei jedem Mist ihren Hund nass oder werfen mit Krach machenden Sachen nach ihm. Und das hat dann unter Umständen den Efekt, dass der Hund denkt der Mensch ist total irre und sich Probleme somit noch verschlimmern können.

  • Darf man fragen wie alt du bist?


    Es ist halt leider nun mal so, dass Erwachsene sich von Kindern und v.a. von ihren Kindern nichts sagen lassen (und da isses wohl auch unerheblich wie alt man ist, man bleibt immer das Kind). Frag doch deine Mutter mal, was sie denn denkt was Hundi lernen soll, wenn die Wurfkette fliegt bzw. wenn gesprüht wird.


    Spätestens beim 2.oder 3. Mal kennt Hundi das Geräusch der Wurfkette und das Geräusch des Sprühers und wird lediglich versuchen dem auszuweichen. Der kann das gar nicht seinem Verhalten zuordnen.


    Meine Schwiegereltern haben einen kleinen Jagdterrier, den sie mit einer Wasserflasche (so ne 0,5 l Flasche mit nem Spritzdingens dran) und einer Flasche mit Schrauben drin, maßregeln. Das haben sie wohl beim Rütter gesehn. Der Hund ist mittlerweile 3,5 Jahre alt und die Flaschen stehen immer noch da.
    Gelernt hat er nix daraus.

  • Liebe Threadschreiberin,
    deine Einwände und dein Bauchgefühl sind äußerst richtig.
    Einen unsicheren Hund in unangenehmen Situationen weite rzu bestrafen, macht ihm die Situation nicht leichter oder ihm klarer, was er tun soll.
    Besser ist es, erst einmal fernab der unangenehmen Situation ein alternatives Verhalten anzutrainieren, das nicht mit dem unerwüünschten Verhalten vereinbar ist (z.B. schau mich an, Sitz, Fuß oder auch das tragen eines Gegenstandes (mit vollem Fang ist das Bellen nicht so leicht)) und dieses dann unter steigender Ablenkung zu festigen, bis es auch in der Problemsituation anwendbar ist.
    Auch Zeigen und Benennen (kannst du über die Suchfunktion hier im Forum finden) könnte für euch wirken.


    Es ist prinzipiell meist sehr viel einfacher, dem Hund beizubringen, was man sich in einer bestimmten Situation von ihm wünscht, als ihm alle anderen Alternativen nacheinander zu verbieten.


    Denn habt ihr dem Hund mittels Wurfkette das Bellen "abtrainiert", wird er vielleicht nach kurzer Zeit eine andere "Problemlösungsstrategie" entwickeln, zum Beispiel still lauern und sich dann in die Leine/auf den anderen Hund stürzen. Und wenn das "kuriert" wurde, sucht er sich vielleicht etwas anderes aus. Oder er ist noch verunsicherter.


    Auf jeden Fall erreicht man so meist nicht das was man haben möchte: Einen souveränen Hund, der die Situation gut meistert, weil er weiß, was von ihm erwartet wird.



    Wenn du uns verrätst, wo du wohnst, gibt es sicher den ein oder anderen Tipp, an welchen Trainer du dich wenden kannst.


    Viel Erfolg im Training.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!