Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Hi Liselotte, vom Prinzip her ist mir das klar. Genau wie beim Stubenreinheitstraining kann man z.b. seinem hund beibringen, das Garten ganz arg pfui ist, genau wie die Wohnung. Aber diese Plätze sind ja immer gleich bzw. drinnen...


    Was ich nicht ganz verstehe: du schreibst ja, dass Du auch nicht immer die gleichen Strecken läufst. Woher weiß denn dann dein hund wo er darf und wo nicht? Oder wie unterscheidet sich ein Platz an dem gekackt werden darf von einem wo es verboten ist? Ich find es ja super, wenn es bei Dir funktioniert. Aber ich kann mir vorstellen, dass sich beim Hund auch ein gewisses Maß an Unsicherheit einstellt, weil die Vorgabe nicht klar ist... Hier ja und dort nein- an ständig wechselnden Plätzen... ich glaube, das ist echt schwierig.


    Natürlich beobachte ich auch meine Hunde und sehe ihnen an, wenn die mal müssen. Aber was hat das denn damit zu tun?


    Gesendet vom Handy

  • lieselotte: wenn du nen welpen aufnimmst, kannst du ihm das sicherlich problemlos beibringen. anders sieht es mit sicherheit bei nem erwachsenen tierschutzhund aus. meine hunde machen auch nicht mitten auf die wiese, aber das hat defenitiv auch etwas mit ihrem natürlichen reinlichkeitsgefühl zu tun. das hat nicht jeder hund. ich hatte mal ne ridgebackdame in pflege, die mitten auf die straße gepinkelt hat. war für sie normal und nicht wirklich abzugewöhnen. die hat einfach dorthin gepullert, wo sie gerade stand.

  • na ist doch ganz logisch. Wenn du merkst dein Hund muss, dann musst du halt gucken, das DU 'n Platz findest wo dein Hund machen kann und der Rest ergibt sich von alleine ;) Und'n Hund hat ja auch Augen im Kopp und dann weiß er auch irgendwann z.B. langes hohes Gras gut, kurzes Gras net so unbedingt, oder Gestrüpp und Wald immer Prima. Zu 100% funktioniert das natürlich nicht, der Hund kann ja dann auch nicht unterscheiden ob das Gras z.B. da jetzt verwildert ist weil es in der Walachhei ist oder weil sich da nur der Besitzer nicht drum kümmert. Aber dafür hab ich ja'ne Notfalltüte und die hält dann auch bestimmt mind. 'n halbes Jahr oder länger. Wenn man halt nur registriert, oh mein Hund kackt gleich und anstatt ihn zu dirigieren stattdessen anfängt nach der Tüte zu kramen lernt der Hund das ja auch nicht. Frei nach dem Prinzip: Kacken ist okey so lang wie's nich in der Wohnung/Garten ist. Die besten Chancen den Hund daran zu gewöhnen hat man mit Sicherheit wenn man ihn vom Welpenalter an hat, aber ich denk man könnte bestimmt auch gewisse Erfolge bei Älteren Hunden erzielen, die Frage ist halt nur, ob man sich die Arbeit machen will! Boahh ist dat mal'n KACKthema, aber'n Klassiker :headbash:

  • Hach, was bin ich froh, dass meine so gut wie nie außerhalb des Gartens ein Häufchen machen. Ich brauche mir um sowas keine Gedanken machen :D

  • Zitat

    lieselotte: wenn du nen welpen aufnimmst, kannst du ihm das sicherlich problemlos beibringen. anders sieht es mit sicherheit bei nem erwachsenen tierschutzhund aus. meine hunde machen auch nicht mitten auf die wiese, aber das hat defenitiv auch etwas mit ihrem natürlichen reinlichkeitsgefühl zu tun. das hat nicht jeder hund. ich hatte mal ne ridgebackdame in pflege, die mitten auf die straße gepinkelt hat. war für sie normal und nicht wirklich abzugewöhnen. die hat einfach dorthin gepullert, wo sie gerade stand.


    Da warst du jetzt schneller als ich schreiben kann! Das ich damit jetzt so ziemlich auf verlorenem Posten mit stehe war mir aber auch schon klar. Aber ich stimm dir da zu, hab ich oben ja auch grad erwähnt. Wobei pullern ja auch noch mal was anderes ist. Wenn da halt schon vorher'n Hund hingepischert hat dann muss meine natürlich wenns 'n interessanter Hund/Geruch ist auch drüber piseln und da ist das für sie auch ziemlich egal ob das mitten auf'm Gehweg ist. Aber da bin ich nun wirklich nicht so kleinlich, das wird mit dem nächsten Regen weggespült(sorry, bin aus Bremen, da ist der nächste Regen halt nich weit :/ )

  • Haha... Ok, dann geht es aber wohl mehr um eine "Kackplatzpräferenz" als um ein Verbot. Damit komm ich klar. Echt ein absolutes Kackthema *lach*
    Also, ich lasse meine Hunde einfach hinwursten und mache es dann weg. Auch gern mal in unseren Garten :lol:
    Hoffe, das macht mich nicht zu einer Hunde-Rabenmutter und meine kleinen nicht zu unerzogenen Kackern... Was für ein schönes Wort und doch so selten benutzt: KAAAAAACKEEEEE :eek:


    Gesendet vom Handy

  • Zitat

    Boahh ist dat mal'n KACKthema, aber'n Klassiker :headbash:


    Zum Klassiker fällt mir da gleich noch was ein... :D
    Als wir unsere erste Hündin Susy ganz frisch aus dem Tierheim hatten, hatte sie auch die Angewohnheit an den seltsamsten Stellen ihr Häufchen zu machen. Ich weiß noch, ich bin mal am Sonntag mit ihr bei uns über den Marktplatz gegangen... auf einmal hockt sie sich da hin und kackt.
    Es war Sonntagnachmittag, kein Mensch und auch kein Händler dort, nur ich, mein Hund und das Häufchen. Mitten auf dem Marktplatz, wo es jeder sehen konnte!!!! Damals war ich 10 Jahre alt und hatte plötzlich total Panik, weil ich keine Taschentücher oder irgendwas dabei hatte, um es wegzuräumen. Mir standen schon die Tränen in den Augen, denn meine Eltern hatten mir eingetrichtert, dass es nicht in Ordnung ist, wenn der Haufen liegen bleibt. Bin dann mit dem Hund nach Hause gerannt so schnell ich konnte, hatte ja niemand gesehen.


    Am nächsten Tag war Schule und der kürzeste Weg führte über den Marktplatz, aber ich bin komplett umständlich über fünf Straßen außen rum gegangen... ich hatte Angst, da wartet schon die Polizei und nimmt mich wegen den Haufen fest. :roll:



    Sorry für Offtopic :ops:

  • Die Lösung bei meinem alten Hund war: An der Leine wird gelaufen, nicht gekackt und nicht gepinkelt! Wenn die Leine ab ist, hast du die freie Wahl!


    Zum Glück war Racki kein Weg- und Wiesen- sondern eher ein Wald- und Gebüsch-Kacker ;)

  • :lol: Naa, net alles so eng sehen. Ich mag halt nur nich sammeln! Also sagen wir es mal so: Ich muss öfter in meinem Garten sammeln als sonst wo nur weil sich im laufe der Zeit halt in ihrer Kackecke für mein Auge halt doch zu viele Haufen sammeln. Und DAS ist dann ja meine Schuld wenn ich keine Lust auf Gassi hab und zu ihr sag: Ist okey, mach in den Garten! Aber das ist ja auch mein Grün, da bin ich weniger streng als unterwegs. Wenn wir losmachen ist der erste Weg eh erstmal zur "Toilette" und dann gehst erst auf die Strecken wo nix ist. Das muss man dann schon ein bisschen mit einplanen, aber die fünf Min. mach gern für sie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!