Lana findet Autofahren so richtig zum kotzen...

  • Ich suche jetzt seit einer Stunde nach einem bereits vorhandenen, passenden Thread, habe aber leider keinen gefunden. Also falls es einen gibt, bin ich dankbar für einen Hinweis auf Selbigen :)


    Lana und das Autofahren.
    Die Künstlerin des Hochwürgens 12 Stunden alter Nahrungsmittelreste aus den Untiefen der letzten Darmzotten fährt nun seit 5 Wochen mit mir Auto und jedesmal das Selbe.

    Ich habe es mit Reisemedizin probiert: Landet neben dem Erbrochenen (war ja irgendwie klar).

    Sie geht freiwillig ins Auto und fährt auch gerne mit. Aber ihr wird halt immer schlecht.
    Sie bekommt mindestens 3-4 Stunden vorher nichts zu fressen (inzwischen halt auch länger, seit wir festgestellt haben, dass sie sich wohl immer eine kleine "Kotzreserve" irgendwo in einer eigens dafür eingerichteten Magentasche hält, für den Fall, dass wir vielleicht doch noch fahren müssen... ;)

    Es fängt an mit dem "verschluckten Turnschuh", nach 10min geht's dann los.

    Ich bin da ein bisschen ratlos. Und nein, ich werde deswegen NICHT mit ihr zum Tierarzt gehen.

  • Kann sie aus dem Fenster gucken? Manchen Hunden wird es schlecht, weil sie die Umgebung nicht sehen können?

    Mmmh, oder vielleicht mal vorne mitfahren lassen? Kenn es halt nur von manchen Kindern, denen hinten im Auto immer schlecht wird...

  • Zitat

    Kann sie aus dem Fenster gucken? Manchen Hunden wird es schlecht, weil sie die Umgebung nicht sehen können?
    Mmmh, oder vielleicht mal vorne mitfahren lassen? Kenn es halt nur von manchen Kindern, denen hinten im Auto immer schlecht wird...

    Sie mag ja gar nicht aus dem Fenster gucken. Sie liegt immer nur ultra-artig da...
    Sie ist zwar "handlich", aber vorne ist ja nicht so viel Platz. Und wenn sie da auch noch alles vollreihert hmm... außerdem was mach' ich, wenn sie dann nur noch vorne mitfahren kann? Dann müssen meine Beifahrer hinten sitzen, weil dem Hund da schlecht wird? Hm... ich weiß nicht ^^

  • Hast du schon alle Varianten durch ?
    Hund im Heck, auf dem Rücksitz, mit Begleitung, ohne, alleine gelassen, mit "Bespaßung" ?

    Wenn du vor der 10 min Grenze anhälst, sie rausläßt und nach 5 min weiterfährst ?

    Ich würde (sofern du es nicht schon gemacht hast), erstmal alles ausprobieren, um mit dem Hund eine "unfallfreie" Fahrt hinzubekommen. Vielleicht findet sich dann eine Variante die geht, oder der Hund kann besser damit umgehen.

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Hast du schon alle Varianten durch ?
    Hund im Heck, auf dem Rücksitz, mit Begleitung, ohne, alleine gelassen, mit "Bespaßung" ?
    Wenn du vor der 10 min Grenze anhälst, sie rausläßt und nach 5 min weiterfährst ?
    Ich würde (sofern du es nicht schon gemacht hast), erstmal alles ausprobieren, um mit dem Hund eine "unfallfreie" Fahrt hinzubekommen. Vielleicht findet sich dann eine Variante die geht, oder der Hund kann besser damit umgehen.
    Gruß, staffy

    Bei unserem Auto gibt es leider momentan nur die Variante "Rücksitz" weil es sich um ein Stufenheck-Auto handelt. In den Kofferraum möchte ich sie dann doch nicht stecken ;)

    Aber das mit der vor der "Kotzgrenze" anhalten haben wir schon probiert, dann kotzt sie halt nicht. Aber sobald sie wieder einsteigt ist nach 2min alles voll.

    Ich bin ja prinzipiell für Desensibilisierung. Einfach so oft fahren bis das irgendwann aufhört.
    Aber es ist ja auch ne Riesensauerei und die Kleine tut mir ja auch leid. Es geht ihr wirklich nicht gut im Auto :ill:

    Ich hatte schon mal so ein Reiherfell. Da war's halt einfach irgendwann vorbei und sie hat etliche 1000km mit mir und meinem Auto mitgemacht. Ohne Zwischenfälle.

    Ich dachte bloß ich frag' mal, ob's da irgend ein Geheimtipp gibt oder so.

  • Zitat

    Dann kanns nur noch einen Fehler geben:

    Fahr vernünftig !
    Kleiner Scherz ... obwohl, wer weiß :lol:

    :pfeif:

  • Wie oft nimmst du sie denn im Auto mit?

    Mein Hundchen ist auch nicht unbedingt der große Fan vom Autofahren, aber ich hatte den Eindruck, dass es ihr geholfen hat, dass sie mindestens zweimal am Tag (zur Arbeit und zurück) eine recht kurze Fahrt (20 Minuten) absolvieren muss.

    Viele Grüße
    Frank

    Edit: das mit dem Vorne mitfahren, fände ich zumindest für nen Test nicht schlecht. Wenns da auch nicht klappt, hat sichs erledigt und wenn es dort besser geht, würde ich vermutlich nochmal einen Anlauf mit anderen Reisetabletten starten, die man dann langsam ausschleicht

  • Bei meinem Hundi hörte die Kotzerei auf, als er einen Käfig für den Kofferraum bekam, vorher fuhr er "lose" mit. Seit ein paar Jahren fährt er aber wieder nur "lose" im Kofferraum mit, da der Käfig zu groß fürs neue Auto war.
    Schien ihm Anfangs Halt (oder was auch immer^^) gegeben zu haben und mit den Jahren gings zum Glück dann auch ohne.

    Aber das hilft Dir leider nicht weiter...

    Vielleicht bremst Du zu arg? Fährst zu rasant um die Kurven?
    Soll kein Vorwurf sein, aber vielleicht nimmt Deine Süße das extremer wahr, als es ist?

  • Na aber Hallo....was hast du denn da für eine hübsche...ihr fallt mit jetzt erst auf..wo ist den euer Fotothread??
    *neugieriggugg*

    achso..ihr habt da ja ein Problem...

    Fährt sie erst seitdem sie bei euch ist im Auto mit?
    Wir hatten hier auch so einen richtigen Kotzbrocken...wir haben dann eine Box gekauft..da dieses sich leichter reinigen lässt...und haben Barney zu jeder kurzen Autofahrt mitgenommen.
    Gefüttert habe ich ganz normal morgens und abends.
    also..Kind in schule > Hund mit ins Auto..> zur Post 5 km weiter < Hund mit..

    irgendwann hat er nur noch gesabbert...und irgendwann war es weg..und er hat bis in den Urlaub 3 stunden Fahrt ohne Probleme mitgemacht.

    Seine Box ist aber auch sein ein und alles...er hat eine in der Wohnung und eine im Auto...sagen wir mal so..habe Geduuuuuuld...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!