Kurzes Update vom Cattle und Boxer :)

  • Also da muss ich jetzt auch noch mal was schreiben ...


    Meine beiden Cattles sind glücklich und ausgeglichen in der wohnung und ich habe keine Rinderherde hinterm Haus stehen.


    Ich veranstallte regelmässig kleine Hundetreffen wo ALLE Hunde frei laufen .. auch die Cattles .. und es klapt super ... sogar mir 4 Cattles und fremden Hunden ... auch auf den ACD treffen , dürfen viele miteinander rennen ... wenn uch nicht alle ...
    Vor nicht all zu langer eZeit war in Hessen die Australian Cattle Dog Club show , da war auch kein Gebrummel in der Luft , klar gibt es auch mal ein Cattle der Brummelt oder Cattles die sich nicht mögen , ABER das gibt es in JEDER Rasse.

  • Zitat

    Also da muss ich jetzt auch noch mal was schreiben ...


    Meine beiden Cattles sind glücklich und ausgeglichen in der wohnung und ich habe keine Rinderherde hinterm Haus stehen.


    Ich veranstallte regelmässig kleine Hundetreffen wo ALLE Hunde frei laufen .. auch die Cattles .. und es klapt super ... sogar mir 4 Cattles und fremden Hunden ... auch auf den ACD treffen , dürfen viele miteinander rennen ... wenn uch nicht alle ...
    Vor nicht all zu langer eZeit war in Hessen die Australian Cattle Dog Club show , da war auch kein Gebrummel in der Luft , klar gibt es auch mal ein Cattle der Brummelt oder Cattles die sich nicht mögen , ABER das gibt es in JEDER Rasse.


    Dann ist die Artgenossenunverträglichkeit vielleicht beim Cattle Dog genetisch nicht so stark verankert?!


    Man kann die Genetik nicht bescheißen. Niemand kann das.
    Ich war auf einigen Akita Treffen und da würde sich die absolute Mehrheit der Rüden nicht vertragen, wenn man sie zusammenlassen würde :)
    Und das war schon vor mehreren tausend Jahren so. Zur Jagd auf den Yezo Bären wurde ein Rüde und eine Hündin mitgenommen, weil sich Rüde und Rüde oder Hündin und Hündin gegenseitig an die Gurgel gegangen wären.

  • Hallo,


    da sind wir mal wieder und wollen euch berichten, wie es uns geht :)


    Also entwickeln tut er sich prächtig :) Sind jetzt 3 mal die Woche auf dem Hundeplatz :) Weil es bei uns nicht 1 gibt, der alles so erfüllt, wie ich mir das vorstelle!


    Also Freitags sind wir in der Welpengruppe bei der Rettungshundestaffel, da wird die Bindung zwischen Hund und Frauchen super gefestigt! Da lernen wir sehr gut die Kommunikation.


    Samstags sind wir bei uns im Hundeverein, da werden schon einige Kommandos gefestigt und auch schon spielerisch für die BH geübt, leider ist der verein nicht wirklich groß und Diesel ist der Jüngste..


    Und Sonntags gehen wir zur Welpenspielgruppe, da wird gespielt und schon mal über ein paar Hindernisse gegangen, Brücke, wippe, Tunnel, aber Hauptsächlich gespielt!


    Ist zwar blöd, dass ich nicht einen platz find, wo ich alles vermittelt bekomm, aber so haben wir glaub ich eine gute Lösung gefunden! Oder wie seht ihr das?


    So, dann haben wir nur ein Kleines gesundheitliches problem.. Wir waren ja bei einem Tierarzt, zum impfen, und entwurmen.


    Jedenfalls hat der nette ta die Impfung am hals! gesetzt!! dachte immer, die kommt in die Seite.. und danach gleich auf die selbe stelle so zeug drauf gemacht, was gegen zecken, flöhe und Würmer sein soll.
    Und das hat er überhaupt nicht vertragen, da hat sich dann so ein hotspot gebildet! Naja wir sind dann gleich zu einem ordentlichen ta, und der konnte das gar nicht verstehen, wie man einem junghund das zeug drauf machen kann.. nun mussten wir alle 2 Tage zum Antibiotika spritzen und immer so ne salbe drauf machen! Aber es heilt langsam ab!


    So, dass war erstmal von uns..

  • Hallo,


    also von "Agility-Training" in der Welpenspielstunde würde ich, auch mit einem 6 Monate alten Welpen, absolut Abstand nehmen. Einen Welpentunnel, auf dem Boden liegende Stangen zum durchlaufen, verschiedene Untergründe, Reifen zum durchhüpfen, ..., eben Welpentypisches Spielzeug erschließen sich mir voll und ganz.


    Aber Wippe, Steg :???: Das kann ganz schön ins Auge gehen, meiner Meinung nach. Nicht nur, dass der Hund schlechte Erfahrung mit den Geräten machen kann, sondern sich eben auch derbe verletzen kann.


    Bitte korrigiert mich, wenn ich mich jetzt total irre, aber ein ein 6 monatiger Welpe, ist weder physisch noch psyschisch in der Lage die Geräte vernünftig einzuschätzen, geschweige denn richtig anzugehen. Und auch wenn man nebenher läuft ist ein Junghund oft so unberechenbar (auf die Seite hüpfen, abgelenkt sein, rückwärtslaufen, etc.), dass man kaum noch eingreifen kann. Wenn ich eine Welpenstunde sehen würde, in der sowas gemacht wird, würde ich sofort das Weite suchen.


    Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch?!?


    Bei uns wird es so ablaufen: 2 x die Woche 45 min Welpenstunde mit hauptsächlich Spiel, die Welpen lernen verschieden Untergründe und Materialien kennen und es werden immermal für einige Minuten verschiedene Übungen gemacht. Das geht bis zum Alter von ca. 6 Monaten, dann kommt das Junghundetraining. Hier wird mehr darauf geachtet, dass der Grundgehorsam eingeübt wird und auch Alltagssituation (z.B. Stadtspaziergang, Verhalten beim Gassi-gehen, ...), aber es wird auch mal gespielt. Erst wenn meine Amy 12 Monate alt ist werde ich ins Agility mit ihr mal reinschnuppern und wirklich mitmachen werde ich erst, wenn sie vom Tierarzt untersucht wurde und dieser mir "knochentechnisch" bescheinigt, dass sie keine Schäden hat, wie z.B. HD


    Ich hoffe ihr überfordert den kleinen nicht.

  • Also bei einem so jungen Hund würde ich auch nicht damit anfangen. Auch noch nicht spielerisch auf die BH vorbereiten... Das alles hat Zeit!


    Gerade bei Hunden, die nichts mehr lernen müssen als Ruhe und Frustrationstoleranz aufbauen ist das meiner Meinung nach Gift!


    Ich werde mit meinem nächsten Aussie alles noch langsamer angehen als bei Milo - und bei dem hab ich schon nicht sonderlich übertrieben!
    Aber die ganzen Tricks, Übungen und Hindernisse lassen einen vergessen, dass die grundsätzliche Erziehung eigentlich doch so viel wichtiger ist!

  • Vizzel am 06.02.2012 geboren und er lernt IMMER noch RUHE ... RUhe is das A und O bei einem Cattle ( von nderen Rassen kann ich nicht reden)


    Ich kene leieder sehr viele ACD die NIE ruhe gelernt haben und die besitzer bereuhen es ... Einen Cattle anzuschalten ist ganz einfach aber wieder auszuschalten geht nicht wenn er im Welpen alter Nicht Ruhe gelernt hat ...

  • Ich könnte mir vorstellen, dass hier nicht"Agility" gemeint ist, sondern dass ganz einfach ein paar Hindernisse in die Welpenstunde integiert werden. Also mal durch einen Tunnel gehen oder über die Wippe laufen (wenn sie gehalten wird)...
    War bei uns in der HuSchu auch so, als ich meine Freundin mit ihrem Welpen zur Welpenstunde begleitet hat. Die wurden auch durch den Tunnel gerufen.


    Aber ansonsten stimme ich zu: Für einen 6 Monate alten Hund (grad von der Rasse) finde ich 3 Mal in der Woche Hundeschule schon irgendwie viel.

  • :???: Das scheint aber viel Programm - zumindest basierend auf dem, was ich hier im Forum im letzten Jahr so gelernt habe.
    Meine Maus ist weiss Gott kein cattle - oder überhaupt ein irgendwie problematischer oder anspruchsvoller Hund - aber ein Hüter ist in ihr auch und weniger Program war bei uns (bis zu einem bestimmten Punkt natürlich) immer besser.
    (Wobei, ich wär' auch viiiiel zu faul 3x die Woche irgendwo Stunden zu machen. Da fehlt mir irgendwie das Eisprinzessinnenmutter-Gen :lol: )


    Aber schön dass ihr soweit happy seid. Ich gucke hier ab und zu mal rein und bin immer interessiert, wie die Geschichte weitergeht.
    Und, mann, ich merke beim Lesen hier im Forum immer, was bin ich doch in Bezug auf gute TÄ verwöhnt bin. Alles gute für den Wutz!

  • Diesel geht es super, sein Wehwehchen ist so gut wie verheilt :) Dafür hat unser Mops jetzt eine Gebärmuttervereiterung und muss morgen operiert werden :(


    natürlich mein ich mit den geräten nur Welpen geeignete, also Tunnel usw.


    meint ihr wirklich es ist zu viel "Programm"?


    Also so richtig viel machen wir eig nur Freitag, Samstag gucken wir halt noch viril zu und sobald ich merke, dass Diesel müde wird, darf er sich zurück ziehen und sonntags ist eigentlich nur spielen..

  • Ich glaube nicht, dass es zu viel Programm ist, wenn dann an den Tagen daheim weitgehend Ruhe angesagt ist.
    Es könnte aber sein, dass viele hier anderer Meinung sind. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!