Giardien! Kräuterbuttermilch vs. Panacur

  • Zitat


    Ich werde um des Forens Frieden auf keinen deiner Beiträge mehr antworten. Es bringt nichts.

    Danke! :gott:
    Ich find's nämlich echt nervig, dass jeder zweite Gesundheitsthread in dem ihr gemeinsam schreibt, so ausartet...

  • Also ich würde natürlich erstmal die sanfte Methode mit der Kräutermilche versuchen...aber unter regelmäßiger Kontrolle, ob wirklich eine Besserung eintritt. Sollte sich der Zustand deines Hundes verschlechtern (doch vermehrt Symptome auftreten etc) oder nach einer gewissen Zeit immernoch ein Befall nachgewiesen werden, so würde ich nicht mehr lange fackeln und zu "richtigen" Medikamenten greifen.

    Zum Haufen eisammeln: Eigentlich sollte das SELBSTVERSTÄNDLICH für jeden HH sein, aber ich denke wenn bei einem Hund ein Parasitenbefall bekannt geworden ist sollte man eben noch genauer aufpassen und versuchen alle Haufen auch weg zu machen. Gerade für Welpen können Giardien echt gefährlich werden und wenn man ganz viel Pech hat, den Hund auch das Leben kosten...das gehört für mich zum verantwortungsvollen Umgang mit einer ansteckenden Krankheit (eben ua auch Parasiten) meines Hundes einfach dazu.

    Krasser Vergleich, ich weiß aber: Wenn ich an HIV erkrankt wäre, ist das Risiko jemanden durch ungeschützten Verkehr anzustecken auch rein statistisch gesehen nicht soo dramatisch hoch, trotzdem würde ich da auch NIEMALS im Leben ein Risiko eingehen ala: Wird schon nix passieren! oder: Es gibt auch noch genug andere Quellen wo man sich anstecken kann, da kommts auf die eine auch nicht an!

  • Zitat

    Also ich würde natürlich erstmal die sanfte Methode mit der Kräutermilche versuchen...aber unter regelmäßiger Kontrolle, ob wirklich eine Besserung eintritt. Sollte sich der Zustand deines Hundes verschlechtern (doch vermehrt Symptome auftreten etc) oder nach einer gewissen Zeit immernoch ein Befall nachgewiesen werden, so würde ich nicht mehr lange fackeln und zu "richtigen" Medikamenten greifen.

    Bitte achte parallel dazu auf eine möglichst kohlenhydratarme Ernährung.

  • Bitte dabei auch nicht vergessen, dass Giardien auf den Menschen übertragbar sind.

    Unsere Nika hatte Giardien als sie noch im Tierheim war, weil die Gassigeher nicht konsequent die Haufen der Hunde weggeräumt haben, die zuvor betroffen waren. Du kannst dir vorstellen wie schnell sich diese Dinger ausbreiten.

    Wir mussten daher immer sehr sehr sorgsam darauf achten, dass sie uns nicht allzu nahe kommt und peinlich genau die Hände waschen, und all diesen Kram.

    Wenn man Kinder hat, ist dann noch mehr Vorsicht geboten.

    Ich verstehe deine Bedenken, aber dieser Dinger sind furchtbar hartnäckig und schneller übertragen auf Mensch und Hund als du "Pups" sagen kannst.

  • Genau das ist ja mein Vorhaben:

    Erst mal die Giardien aushungern indem man KH-arm füttert und dazu die Kräuterbuttermilch. Kotprobe wird sowieso dazwischen wieder gemacht. Wäre ja bei der Behandlung mit Panacur auch so.
    Ist dann noch ein Befall vorhanden oder Benny bekommt mehr Symptome dann muss halt die Chemiekeule ran.
    Aber ich finde einfach das man auch bei Giardien erst mal die sanftere Methode wählen kann.


    Und wenn es um Fairness gegenüber anderen Hunden geht (weiß jetzt nicht mehr wer das geschrieben hat):
    Kothaufen entferne ich übrigens IMMER und ÜBERALL. Nicht nur jetzt ;)! Auf Hygiene wird hier immer geachtet und jetzt halt noch etwas strenger.Und es gibt auch zur Zeit keinen Kontakt zu anderen Hunden.
    Aber ich muss schon an erster Stelle abwägen was die schonendere Methode für MEINEN Hund ist. Benny hat wie gesagt keinerlei Symptome und der geringe Befall wurde nur bei der routinemäßigen Kotuntersuchung festgestellt ( das große Profil,nicht nur den Schnelltest beim Ta) die ich 4x im Jahr machen lasse. Und da versuche ich es lieber erst mal mit der sanfteren Methode. Benny hat schon etliche Narkosen hinter sich und wurde schon so oft mit AB vollgepumpt das ich, wenn es geht, von Chemie inzwischen lieber erst mal Abstand nehme. ;)

    Ich werde Euch über den Erfolg oder Misserfolg mit der Kräuterbuttermilchkur berichten:-).

    Danke Euch und nimmer streiten :hust:

    LG
    Nicole

  • Zitat

    Danke! :gott:
    Ich find's nämlich echt nervig, dass jeder zweite Gesundheitsthread in dem ihr gemeinsam schreibt, so ausartet...

    ich finde das überhaupt nicht nervig, sondern sehr unterhaltsam ;)
    es gibt nunmal verschiedene meinungen, gerade in gesundheitsfragen.
    und die beiträge der angesprochenen user finde ich schon interessant:
    ingajill ist in dem gebiet offenbar sehr belesen und bubuka scheinbar, wie sie gern betont, sehr erfahren
    (ingajill ist vielleicht auch sehr erfahren - ich würde aber schätzen, dass sie jünger ist, als bubuka. steinigt mich, wenn ich total falsch liege).

    der ts wünsche ich alles gute für das hündchen und mich würde es auch sehr interessieren, ob die giardien sich mit der buttermilch verjagen lassen! insofern freue ich mich auf neue beiträge :smile:

  • Aus gegebnem Anlass erwecke ich diesen Thread mal.
    Bei Maja wurden vor ein paar Wochen bei einer Kotuntersuchung Giardien festgestellt. Sie zeigte damals keine Symptome.
    Der TA gab uns direkt Panacur und Metronidazol mit. Das sollten wir gleichzeitig geben, 14 Tage Pause und die gleiche Kur nochmal.
    Gestern bekam sie die letzte Gabe.

    Am Montag sammle ich dann Kot ein (laut meinem TA reicht es von einem Haufen) und schicke den weg.

    Während der zweiten Kur fing Maja mit dem sog. Nüchternbrechen an und ich habe die Vermutung dass die Wurmkur doch recht heftig rein gehauen hat.

    Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage was ich machen soll wenn wieder Gardinen festgestellt werden. Ich will der Kleinen ungerne schon wieder so eine heftige Kur zumuten. Zumal sie nach wie vor keine Symptome zeigt.

    Von meinem TA fühle ich mich derzeit leider nur zu seinem Vorteil beraten. Zwar in einer anderen Sache, aber vertrauen kann ich dem guten Mann jetzt nicht mehr so 100%.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!