Der nasse schlammige Hund kommt ins Haus und dann...

  • Zitat

    Wenn sie nur nass oder ein bisschen dreckig ist wird sie im Hausflur schon mit einem alten Handtuch abgetrocknet, falls es sehr dreckig ist stell ich sie in die Badewanne und spühle die Pfoten & den Bauch ab.
    Sobald Emma nass ist rennt sie wie verrückt durch die Wohnung, sie hat dann immer ihre "Verrückten 5 Minuten" :)


    Genauso machen wir es auch-und hinterher flipt sie dann aus :D

  • Ich hab im Moment 5 Schlammschweine -.-

    Genausooft darf ich auch wischen *arg*
    Bei uns Mäntel an, Beine werden mit altem Handtuch abgerubbelt und dann dürfen die Herrschaften untem im Flur und Waschküche bleiben bis das der Restdreck abgefallen ist ... In weiser Vorahnung haben wir unten Fliesen/mit Latexfarbe gestrichen

  • Ich hab ein pflegeleichtes Exemplar! :gut: Der wälzt sich selten, springt in keine Pfütze und suhlt sich auch nicht darin. Nur sehr bodennah ist er und ist am Bauch dann natürlich dreckig, aber nie richtig schlammig, weil er schlammigen Untergrund eh meidet. :smile:
    Ich rubbel ihn also an der Wohnungstür nur ordentlich ab, mit einem Handtuch, vornehmlich am Bauch, und putze ihm die Dreckpfoten ab. Das Handtuch sieht aber dann auch dementsprechend aus, und muss öfter gewaschen werden. :ops:
    Sein Fell ist auch von hervorragender Beschaffenheit. Das ist unwahrscheinlich schnell trocken und den angesammelten Dreck muss ich quasi nur ausbürsten...
    Ich habe mit meinem Hund in der Hinsicht also keine Probleme! :p

  • Bei meinem alten Rüden (war zu schwer zum Tragen) hab ich mir immer einen Putzeimer mit Wasser, einen alten Waschlappen und ein Handtuch an die Haustür gelegt, wenn wir dann nach Hause kamen gabs erstmal Fußbad,
    das hat super geklappt. Timmy wiegt nur 14kg, den klemm ich mir untern Arm und dann geht´s direkt ab in die Badewanne.

  • Hach - praktisch! :smile:

    Nee so einfach ist es bei dem Kasper nicht - der hat sich mit seinem Kumpel heute - mal wieder - im Wald in allen möglichen Senken, Gräben und Wildschweinpfaden gesuhlt, da geht's dann drunter und drüber und der ganze Hund ist nicht mehr schwarz, sondern graubraun... aber ich könnte evtl. demnächst mal nen Eimer Wasser vor die Haustür stellen oder ihn einmal abduschen, das wär ne Idee. Nasser als vorher dürfte er dabei nicht werden. Und dann Hundebademantel an gegen das Schütteln :D ;)

  • Meine Fußhupen stehen täglich mehrmals bis zum Bauchnabel im Dreck. Vor der Haustüre liegt das 1. Handtuch, mit dem sie erstmal grob abgerubelt werden. Danach geht die Haustüre auf, die Hunde laufen zielsicher an der Schmutzfangmatte vorbei und verteilen den Dreck dann erstmal auf dem Fliesenboden und der Treppe. Danach geht Paco ins Körbchen, in dem er mit dem 2. Handtuch nochmal richtig trocken und sauber gemacht wird. Tassia hasst das Abtrocknen und rubbelt sich auf dem Teppich trocken. Da kurzhaarig, ist das obere Fell meist gar nicht so dreckig, nur der Bauch, Hals & Beine. Beim Suhlen in Schaafska**e gehts natürlich sofort unter dir Dusche.

    Muss ich nochmals erwähnen, dass ich nach jedem Spaziergang den Boden wische und täglich mind. 2 Mal sauge? Zum Glück haben wir nun den Carpet Cleaner gefunden, mit dem wirklich jeder Dreck/Durchfall/sonstige Dinge aus dem Teppich geschrubbt werden kann.

    Aber es sind eben Hunde. Die meisten Hunde in unserer Umgebung werden bei Schmuddelwetter gar nicht oder nur kurz an der Leine auf geteerten Wegen spazieren geführt. Das finde ich irgendwie blöd. Mich nerven manchmal nur die Wäscheberge, da wir viele Handtücher brauchen und ich ständig schmutzige Jeans oder Jacken (muss meine Tiere die Treppen hinunter tragen, da sie Angst haben) habe.

  • Also nicht, dass ich als Putzteufel hier rüberkomme ;)

    Ich wasch derzeit auch täglich meine Hosen, weil sie bis zum Knie mit lehmigen Pfotenabdrücken voll sind, ich sauge schon gar nicht mal täglich und wischen derzeit auch nur eher husch-husch. Wäscheberge haben wir im Bald-fünf-Personen-Haushalt ohnehin, und ich freue mich auch, wenn mein Hund Spaß hat. :smile: Und er ist ein Wasserhund, der später auch Wasserarbeit machen soll - also nicht so, dass ich ihm das nicht gönne. Ich will das Chaos nur ein bißchen eindämmen. und ihn davon abhalten, pottendreckig durchs ganze Haus zu stürmen - oder halt ihn nicht stundenlang zum Trocknen irgendwo wegsperren müssen

  • Zitat

    Hach - praktisch! :smile:

    Nee so einfach ist es bei dem Kasper nicht - der hat sich mit seinem Kumpel heute - mal wieder - im Wald in allen möglichen Senken, Gräben und Wildschweinpfaden gesuhlt, da geht's dann drunter und drüber und der ganze Hund ist nicht mehr schwarz, sondern graubraun... aber ich könnte evtl. demnächst mal nen Eimer Wasser vor die Haustür stellen oder ihn einmal abduschen, das wär ne Idee. Nasser als vorher dürfte er dabei nicht werden. Und dann Hundebademantel an gegen das Schütteln :D ;)

    *lol* auch ein kleiner Kasper :-) Das mit dem Suhlen kommt mir doch schwer bekannt vor :D
    Mein alter Willi hat sowas nie gemacht, er hatte höchstens die Füße schmutzig. Timmy ist da ganz anders und ich bin mehr als froh, dass er so leicht ist und ich ihn tragen kann.
    Letzte Woche hatten wir schon wieder eine tolle Tour...auf unserer Strecke war eine Schafherde unterwegs, einige Pferde und der Bauer hat Mist gefahren. Timmy fand es herrlich, er hat sich in alles reingeschmissen, da half dann eh nur noch baden!
    Bei kleineren Verschmutzungen klappt es aber echt ganz gut mit dem Eimer.

  • Zitat

    Also nicht, dass ich als Putzteufel hier rüberkomme ;)

    Ich wasch derzeit auch täglich meine Hosen, weil sie bis zum Knie mit lehmigen Pfotenabdrücken voll sind,

    Ich empfehle Stiefel. Ich trage meine Aigles von Herbst bis Frühjahr durchgängig und möchts nicht mehr missen, weil es mir so sehr auf den Keks ging, wie die Hosen nach einer Hunderunde aussahen...

    Maja wird im Flur mit einem Handtuch abgerubbelt, wenn mehr Dreck als Hund vorhanden ist, gehts in die Wanne. Eimal quer durch die Wohnung müssen wir auch, daher kurz unter den Pfoten abputzen, dann zack zack ins Bad und dann Beine und Unterbodenreinigung. Bei den momentanen Temperaturen wird einfach nur so abgetrocknet, wenn es wirklich kalt ist, kriegt sie ihren "Trockenmantel" (Fleecemantel mit Bauchlatz) an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!