Welcher Hund könnte passen?
-
-
Wieviele Huskys und Malamutes kennen deine Eltern und du denn live, also nicht aus dem TV und von Fotos sondern z.B. bei der Arbeit?
Wieviele Leonberger habt ihr schon in Aktion gesehn?
Wieviele Tervueren habt ihr auf dem Platz gesehn?Das klingt für mich einfach nach wie vor alles sehr sehr luftschlossig. Grade für komplette Anfänger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber deine Haltungsanforderungen wechseln ja auf fast jeder Seite.
DAS denke ich mir schon die ganze Zeit... Wie ein Fähnchen im Wind, mal so mal so- je nachdem, was die User hier gerne lesen wollen.
-
Zitat
DAS denke ich mir schon die ganze Zeit... Wie ein Fähnchen im Wind, mal so mal so- je nachdem, was die User hier gerne lesen wollen.
Ja ganz genau das ist mein Eindruck. Finde es ehrlich gesagt etwas schade, denn so ist es ja erst recht schwierig eine vernünftige Einschätzung zu geben.
-
Um einfach noch einmal auf die Rassen einzugehen. Beantworte bitte einfach mal die Fragen (auch wenn einige schon beantwortet wurden)
- Größe: klein, mittel, groß
- Felllänge: kurz, mittel, lang
- Bewegungsdrang: ruhig, lebhaft bis aktiv, sehr aktiv
- Charakter: verschmust und anhänglich, familienfreundlich und ausgeglichen, temperamentvoll auch wachsam
- Pflege: wenig, mittel, viel
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Aufgabe des Hundes
- Wichtige äußere Merkmale, die eure Hund haben sollteWichtig finde ich den Punkt, dass du und deine Eltern, wie auch schon in einem anderen Post geschrieben wurde, sich darüber klar sein müssen, dass das Beschäftigungslevel auch gehalten werden muss, wenn du mal studierst oder arbeitest, somit der Hund bei deinen Eltern ist.
-
Zitat
Ja mindestens 2Monate.
Meine Eltern mögen auch keine Eurasier.
In frage für sie würden kommen: Kanadischer Schäferhund, Sibirian Husky, Leonberger und Berner Sennen( eignen sich aber glaub ich nicht für längere Fahrradtouren), Tervueren, und Alaskan Malamute.Leider sind AC Schäferhund und Tervueren Wachhunde. Aber bei den beiden Schlittenhunde habe ich auch Sorgen, dass ihnen 3Stunden nicht reichen.
Sry, aber der Husky ist ein reiner Arbeitshund, der sich nur für erfahrene und begeisterte Hundesportlern eignet, die ihn am Schlitten und Wagen genug auslasten können. Zudem sind sie und Alaskan Malamute sehr ungern alleine.
Dazu kommt starker Jagdtrieb, hohe Selbstständigkeit und kein will to please... sind überhaupt keine Anfängerhunde.
Kanadischer Schäferhund und Tervuere auch nicht.
Über den Leonberger kann ich zu wenig sagen, aber ihr solltet euch mal wirklich Gedanken machen was der Hund für Eigenschaften mitbringen soll und welche Haltungsbedingungen ihr ihm ehrlich bieten könnt.
Einen Hund nach dem Aussehen zu nehmen ist sehr sehr leichtsinnig. -
-
Der Hund sollte Mittelgroß- Groß sein und kein sehr kurzes Fell, wie z.b. Boxer haben. Die Ohren sollten auch stehend sein. Er sollte schon sehr aktiv sein, also optimal so, das man 3 Stunden mit ihnen intensiv beschäftigt ist. Im Moment ist es macnhmal ziemlich langweilig immer alleine joggen zu gehen oder Fahrradtouren zu machen, da meine Freunde nie Interesse haben.
Vom Charakter ist es wichtig, dass er keine Aggressionen zeigt und auch nicht nur rumliegen will oder, dass ihm 2 Stunden spazieren schon ausreichen. Wenn der Hund gerne Zugarbeit würde ich es auch mit ihm machen.
Wir waren 2mal auf einem Schlittenhunderennen bei uns in der Nähe und dort haben wir sehr viele Husky, Malmuten und Samojeden gesehen. Das war aber letztes Jahr und Vorletztes.Das die Anforderungen gewechselt haben liegt daran, dass meine Mutter und ich mit meinem Vater über den Hunmd nochmal geredet haben. Er meinte nämlich, dass der Hund nur nicht ins Bett oder auf das Sofa darf.
Außerdem war er der Meinung, dass wir keine Hunde im Haus halten dürfen, das war aber ein Missverständis.
Mein Vater könnte im Laden dann halt auf den Hund aufpassen und er wäre auch getrennt von den Kunden.
Da wir eine zweite Wohnung besitzen in der Nachbarstraße könnte ich später dort hinziehen und könnte trotzdem immer zum Hund gehen und ihn mit rausnehmen. -
Wer von euch besitzt eigentlich einen Nordischen oder Schäferhund?
Dann könntet ihr mir ja sagen, wie ihr es mit dem Hund so macht. -
Zitat
Die Ohren sollten auch stehend sein.
Na Hauptsache das- ob der Hund dann unterfordert ist, weil die Rasse nicht passt, das ist eher zweitrangig, solange die Ohren wenigstens stehen.
-
Naja also ich wurde gefragt grade, wie der Hund aussehen soll.
Lieber komplett lesen, anstatt irgend welche unnötigen Kommentare zu machen. -
Spricht irgendwas dagegen sich an einer der einschlägigen " in Not-Orgas" zu wenden?
Dort findet man sicher auch einige nicht ganz so extreme Exemplare.Nun ich hab belgische Schäferhunde, allerdings kurzhaarige. Auch wenn hier gleich ein Aufschrei des Entsetzens durch die Reihen gehen wird, sie dürfe weder mit zur Arbeit noch sind sie tagsüber ganztags betreut, sondern stehen im Zwinger mit Auslauf.
Ich gehe morgens 1h mit ihnen raus, lösen, Nasenarbeit und manchmal schlicht mit zu Joggen, mittags kommt eine junge Frau die einen der Hunde auch in der Staffel führt und lässt sie sich lösen und bespaßt sie etwas, abends ist 3/ Woche Training, an den restlichen Abenden wird je nach Jahreszeit Zughundesport, Schwimmen, Joggen, Nasenarbeit und früher und bald hoffentlich wieder am Pferd mitlaufen betrieben.
Zu Aggressionsverhalten neigen sie alle die Belgier, sie brauchen eine feste Bezugsperson, sind klare Einmannhunde, mein Rüde könnte sowohl auf andere Menschen, als auch andere Hunde dankend verzichten und die Couch alleine mit mir teilen, mir zu liebe tolleriert er aber die Eindringlinge. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!