Welcher Hund könnte passen?

  • Das Gehege wäre etwa 55m2 groß und mit Anschluss ans Haus.
    Er könnte sich in ca 80m2 des Hauses aufhalten. Zwingerhaltung ist für mich, wenn der Hund den ganzen Tag in einem 20m2 Zwinger eingeschlossen ist.

  • Zitat

    Ich will mich nicht in die Dikussion einmischen, aber was kennt ihr bitte für Hunde?
    Sowohl mein Schäferhund, als auch der Chessie, die Mixhündin und der Sheltie meiner Schwester kommen alle regelmäßig in unseren Laden und keiner davon springt Kunden an oder verbellt diese.
    Da würden sie auch ganz schön was zu hören bekommen, das kann man denen aber beibringen und zwar schnell. Der Schäfer hat als Gebrauchthund einen Tag gebraucht um zu kapieren, dass er nicht jedes Mal, wenn die Tür geht, bellen soll. Der Welpe hats gar nicht versucht, die Hündin meiner Mum auch nicht und der Sheltie hält ebenfalls die Klappe. Ebenfalls haben alle Hunde gelernt wenn überhaupt nur auf Aufforderung zum Kunden zu gehen.
    Was sie tun und zwar 3 von 4 Hunden, ist zu melden wenn Jemand den hinteren Bereich (Werkstatt, Aufenthaltsraum) betritt. Der wird dann auch gestellt vom Schäfer und verbellt vom Chessie.
    Aber das dürfen sie auch.
    Wollte es nur sagen, bevor man wegen solchen "Tipps" seine Traumrasse sausen lässt.


    Das mit dem Anspringen und Abschlecken hatte ich eigentlich mehr zum Spass gesagt, klar kann man dem Hund beibringen das nicht zu tun.
    Und das Bellen will der TE nicht, so habe ich das wenigstens verstanden :???:

  • Weniger mache ich mir sorgen um die "Robusthaltung" die geplant ist, sondern mehr um den Zeitpunkt.
    Mit 16 Jahren beginnt so langsam ja der Ernst des Lebens in Bezug auf Ausbildung und dergleichen.
    Möchtest du nicht vielleicht lieber noch warten bis du genau weißt, wie sich dein Leben weiterentwickelt?
    Das ist ja jetzt grade die Zeit in der man sich viel mit Leuten in seinem Alter befasst, Freund/Freundin findet und viel Zeit damit verbringen will. Da stell ich mir die Frage ob da ein Hund (besonders ein Welpe) im Moment so passend ist? Erst recht, wenn es der Erste ist.
    Wäre ja schade, wenn du dir das gewünschte Tier holst & deine Eltern den Hund dann doch schneller haben als geplant war.


    Ist das Gehege eigentlich schon vorhanden oder soll das erst noch gebaut werden?

  • Also wir haben schon einen Plan für später.
    Mein Vater ist jetzt komischerweise gegen das Gehege und dafür, dass der Hund in den laden kommt. Er darf auch ins ganze Haus jetzt. Er meint auch, dass unser Zaun mit 1,5m hoch genug ist.

  • Erst bin ich eh noch 3Jahre in der Schule und ich könnte auch ins unserem Geschäft arbeiten.
    Jetzt geht es um einen Hund der sehr aktiv ist und nicht zu wachsam ist. Er wäre am Tag dann auch höchstens 2Stunden alleine.

  • Zitat

    Also wir haben schon einen Plan für später.
    Mein Vater ist jetzt komischerweise gegen das Gehege und dafür, dass der Hund in den laden kommt. Er darf auch ins ganze Haus jetzt. Er meint auch, dass unser Zaun mit 1,5m hoch genug ist.


    Also 1,5 m ist nicht grade hoch. Unsere Nachbarshündin ist vielleicht 40 cm hoch und springt wenn sie unbedingt will mit Anlauf über den 1,80 m Zaun.


    Ich finde auch nicht dass man mit 16 keinen Hund haben sollte. Das A und O ist aber dass ALLE in der Familie mitziehen und die Eltern von Anfang an bereits sind, dass der Hund ggf. bei Ihnen bleibt.

  • was ist das denn für ein Zaun? Es gibt Exemplare, die können drüber springen oder auch klettern, andere können sich durchbeissen oder auch buddeln.
    Für den Laden halte ich Nordische für ungeeignet, ich hätte da definitiv die Sorge, dass der Hund Mal aus der Ladentür raus geht und dann ist er weg :/
    Wenn der Hund eh nicht mehr draussen gehalten werden soll, dann kann man doch jede (sportliche) Rasse mit wenig Jagdtrieb und freundlchem Wesen nehmen.

  • JackRussel: Tut mir Leid aber Nordische sind keine Monster und jeder den ich näher kenne (von Züchtern) geht ebenso wenig oder viel wie jeder andere Hund ,,stiften"- in so einer Situation eh nicht.


    Aber das ist ja unerheblich- im Moment ist der TS ja eh bei anderen Rassen. Wie gesagt- den Spitz finde ich passend und der Großspitz ist vom Erscheinungsbild ja ähnlich.

  • Also der Hund hätte ca.3 Stunden Auslauf außerhalb des Grundstücks.( Joggen, Fahrrad, Wandern, Spazieren)
    Am Tag wäre er höchstens 2Stunden alleine, oft aber auch garnicht. Er könnte frei entscheiden, ob er sich im Haus oder im Gehege aufhalten könnte und die ganze Familie würde mitmachen.


    Meine Eltern wollen auf keinen Fall einen Spitz. Meine Eltern würden den Hund auch zu sich nehmen, wenn ich arbeiten gehe oder studiere.

  • Auch keinen Wolfspitz z.B. ? Die sind auch relativ groß und sportlich.
    http://static.zoonar.de/img/ww…3d1092be7b03200980518.jpg


    Ansonsten evtl. Eurasier. Wenn Dir auch kurzhaarige Hunde gefallen: Labrador, Kurzhaarcollie, Dalmatiner...


    Generell finde ich die Bedingungen für einen erwachsenen Hund wie Du sie mittlerweile schilderst nicht schlecht- wichtig ist, dass Du vielleicht anstelle soviel stumpfem Laufen noch Kopfarbeit einbaust (Clickern, Suchspiele etc.)


    Habt ihr für einen Welpen genug Zeit? (mehrere Wochen frei und 24 St. Betreuung?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!