Welcher Hund könnte passen?

  • Zitat

    Aber mir ist nicht bekannt, dass Berner Sennenhunde eine geringere Lebenserwartung haben als Rassen der selben Größe.
    Sie sind aber als leichtführig bekannt und sind grundsätzlich sehr aktive Hunde mit Bewegungsdrang, deswegen denke ich, dass das gut passen würde.

    Doch, das ist leider so. Das muss man sich beim Kauf eines Berners auch vorher klar machen, dass hier die Lebenserwartung bei durchschnittlich 7 Jahren liegt. Ich kenne eine Hündin die 13 geworden ist. Meine Tante wiederum hatte zwei Rüden. Sind alle beide mit unter 3 Jahren an Krebs verstorben.

    Aber wenn man sich dennoch für einen Berner entscheidet, geht man halt ran mit der Einstellung "wird schon werden" (und legt noch ein paar Tierarzt-Euronen extra zur Seite :headbash:).

    Leichtführig - da kann man sich auch streiten. Wir hatten früher einen Goldie. Der war leichtführig, wollte immer gefallen. Janosch ist ein Sturkopf. Wenn der was nicht will, kommts drauf an wer von uns den längeren Atem hat. Für mich ist leichtführig was anderes.

    Im Zughundesport fühlt sich ein gesunder Berner tatsächlich sehr wohl.

    Und Stehohren? Laut meinem Mann gibt es übrigens nichts schöneres als diese knuddeligen Schlapperohren.

  • @ Janosch2011: Aber ich denke, dass hat man bei jeder Rasse. Man kann Glück haben, aber wiederrum auch Pech.
    Ich denke man sollte bei der Anschaffung eines Tieres immer vom Besten ausgehen. :)
    Ich habe z.B schon einen Berner Sennenhund getroffen der 14 Jahre alt war, nicht mehr sonderlich fit, aber ich denke das ist in dem Alter auch in Ordnung. Wie alt ist dein Berner Sennenhund? :smile: Ich hoffe er wird älter als 7, das ist ja nicht sonderlich viel.

    Ich bezog mich mit leichtführig auf die allgemeine Ausgangsposition. Ich habe ein bisschen rumgeschaut und auf den Seiten wurde er als leichtführig, folgsam, gelehrig und aktiv beschrieben, deswegen hatte ich das hier geschrieben.

    Aber du wirst mir doch sicherlich zustimmen, dass diese Rasse eher anfängergeeignet ist als ein Husky oder Ähnliches? Oder liege ich da auch komplett daneben? :???:


    @ JackRussel35 : Den Vorschlag habe ich auch schon gemacht, allerdings gefällt er nicht aufgrund des zu kurzen Fells. Fand den auch sehr passend. :)


    Eurasier find ich auch nicht schlecht. :smile:

  • Er ist ja ein Mix aus 2 Wachhunderassen und einem Schlittenhund.
    Aber kann es sein das er sehr bellfreudig ist, weil es ist ja eigetnlich neben der Lauffreudigkeit, dass er es nicht ist.

    Ich guck aber mal nach Berner Sennen Züchtern.

  • Worüber ich hier in diesem Thread tatsächlich staune, ist, dass die einzelnen Rasse SO EXTREM unterschieden werden in: "lauffreudig/nicht lauffreudig", "Wachtrieb/kein Wachtrieb", "Jagdtrieb/kein Jagdtrieb".

    Zu aller erst einmal ist jeder Hund ein HUND! Hunde haben Jagdtrieb, manche mehr, manche weniger. Hunde sind lauffreudig, manche mehr, manche weniger. Aber in erster Linie sind es alles HUNDE!

    Ardaa, du wirst staunen, wenn du dann endlich einen Hund aus diesem "Hunde-Katalog" ausgesucht hast, und dieser -ups- sich einfach nicht an das halten will, was man über ihn schreibt. Doofer Hund aber auch.

    Ich finde diese Verkrampftheit, wie hier an die Hundesuche heran gegangen wird, und all diese Anforderungen die jetzt schon an den zukünftigen Begleiter gestellt werden, einfach unfassbar.

    Ich wünsche dem Hund, der zu euch kommt, dass er sich auch bloß an seinen Rassestandart hält.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!