Welcher Hund könnte passen?
-
-
Warum lautete deine Frage dann : Welcher Hund könnte passen?
Wenn dir die Meinungen doch eh egal sind und du dich schon festgelegt hast.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
& jetzt auf einmal doch wieder ein Gehege?
Sagtest du nicht, dass es kein Gehege mehr geben soll und der Hund sich überall aufhalten kann?Ich blick da langsam echt nicht mehr durch..
-
Ich hab mich erst während des Threads festgelegt, da ich mir jetzt sicherer bin, dass sie gut passen würden. Ich hab mich nämlich noch in anderen Foren informiert. Ich hab auch vers. Halter gefragt und diese meinten, dass er zwar anderes zu erziehen ist, als andere Hunde, aber das man sie, wenn man sich auf die Hunde einstellt auch gut erziehen kann. Man kann ihn halt nur nicht von der Leine lassen, womit ich aber kein Problem hab.
-
Er darf sich überall aushalten, aber das Gehege wird trotzdem gebaut.
Auch einfach als Freizeitbeschäftigung und es kann ja keinem Hund schaden.
Das Gehege muss auch überdacht sein, da wir auch Katzen haben, die nicht frei Laufen sollen und dort dann sicher sind. -
Das Problem mit dem "Nicht-von-der-Leine-lassen-Können" solltest du nochmal überdenken, denn es ist eins!
Es schränkt meiner Meinung nach den Alltag sehr ein und man macht sich vorher gar nicht in allen Einzelheiten klar, dass und wann es gelegentlich einfach echt nervt!Ich habe auch das Gefühl, dass du auf Tipps und Ratschläge gar nicht eingehst.
-
-
Naja ich lese oft Verschiedenes. Die Einen sagen, sie sind gar nicht geeignet für Anfänger, andere sagen, dass es eigentlich kein Problem ist.
Ich möchte halt einen Hund, mit dem ich auch mal am Wochenende z.B. eine 30 km Fahrradtour machen kann oder mit dem ich auch an Schlittenhundewettbewerben teilnehmen kann. Und für sowas sind ja Huskys sehr gut geeignet.Wieso sollte es denn den Alltag so einschränken?
-
Zitat
JulisNero
Entweder liest Du nicht richtig oder willst es nicht verstehen, ich kenne den DCNH und die Hunde zu gut, halte erst Mal mehr als einen Hund gleichen Geschlechts, dann weisst Du mehr.Ah ja du kennst den DCNH so gut, das du nicht mal auf meine Fragen bzw. Argumente eingehen kannst
Du ich habe zwar "nur" einen eigenen Hund, habe aber durchgehend Pflegis gleichen Geschlechtes
Nur weil sich vielleicht deine Hunde kabeln, oder welche von irgend einen dir bekannten Züchter, heißt es nicht das es bei allen so ist.
Ja und außerdem haben die Züchter die ich kenne nicht nur Hündinnen die sich auch blendend mit anderen Rüden verstehen.
Aber ich habe ja sowas von keine Ahnung, mich wundert es wirklich das mein Rüde noch nicht bei den Treffen zerfleischt worden ist.Ardaa:
Ja am Wochenende okay, aber diese Hunde brauchen sowas jeden Tag.
Ich möchte echt gerne wissen was es denn für Leute sind die meinen das ein Husky für einen Anfänger kein Problem wäre.
Selbstständig, schnell unterfordert, hoher Jagdtrieb, kein Will-to-please, schlecht alleine bleiben sind nicht gerade die Eigenschaften die sich für einen Ersthund eignen.
Und um an Schlittenrennen teilzunehmen braucht man mehrere Hunde, bzw. der Hund muss es kennen mit anderen Hunden am Pulka, Schlitten zu laufen.
Ich mache auch Zughundesport das kann man aber nicht vergleichen, da ein Husky ist wirklich nur für leidenschaftliche Musher, die sich mit der Rasse auskennen und ihnen die nötige Auslastung bieten können. -
Du willst Zughundesport betreiben, dich gleichzeitig aber damit abfinden, dass der Hund einen ausgeprägten Jagdtrieb hat und nicht vollkommen im Gehorsam steht?
Dem muss beim Zughundesport meines Erachtens nach entgegen gearbeitet werden, sonst ist der Hund ja mit samt Herrchen beim nächsten Kaninchen durch Busch und Feld unterwegs oder sehe ich da etwas falsch?
Du gehst überhaupt nicht auf die Dinge ein die man dir rät und das finde ich schade, wenn man so stur an der eigenen Meinung festhält und den anderen Aussagen nicht mal etwas beachtung schenkt, tut man sich damit nicht immer einen Gefallen.
Immerhin hast du ja im Forum nachgefragt, was man dir raten würde und im Endeffekt nicht einen einzigen dieser Ratschläge beachtet, geschweige denn angenommen.Fakt ist aber auch, dass man einen Husky nicht umbedingt jemandem als Ersthund empfehlen kann & der auch kein Hund ist mit dem man MAL eine lange Fahrradtour machen kann sondern STÄNDIG bestenfalls.
& ich frage noch mal : Wollen deine Eltern das auch, die den Hund ja wahrscheinlich irgendwann am Bein haben? Zumindest war das so von dir vorgesehen.
Mir scheint das alles einfach reine dickköpfigkeit zu sein, den Eindruck habe ich, ob das andere auch so sehen sei dahingestellt. Mit Vernunft ist dem da nicht so wirklich beizukommen. & Zugsport, so wie Fahrradtouren kannst du auch wunderbar mit anderen Rassen betreiben die Ausdauer haben, dafür muss man sich keinen Husky anschaffen.& für Schlittenhunderennen brauchst du glaube ich mindestens 2 Exemplare, also hätte sich das sowieso schon erledigt.
-
Mal ganz weg von der Rassediskussion, da bin ich nämlich mit dem Großteil der User hier einer Meinung: Größere Radtouren oder gar Schlittenhunderennen macht man nicht einfach mal so. Auch nicht mit einem Husky. Dazu ist gezieltes Training von Nöten. Schau dich doch hier mal im Zughundeforum um. Da wirst du sehen, was für eine Arbeit dahinter steckt und das es viele User gibt, die diesen Sport auch mit "normalen" Rassen betreiben.
-
Ich würde ja auch andere Rassen nehmen, aber viele andere Rassen haben ja einen Wach oder Schutzinstinkt.
Zu welchen Rassen würdet ihr denn Raten, die zu solch einer Haltung passen würde.( 25-45kg)
Ausdauer und Freundlichkeit sind mit am wichtigsten. Wichtig ist auch, dass er kein kurzes Fell hat.Bitte keine Rassen nennen die eine Wachtrieb besitzden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!