Welcher Hund könnte passen?
-
-
Fee : Wenn Du auf unseren Terrier anspielst, wir haben 5 Jagdhunde, Widerrist liegt bei Durchschnitt 60 cm und 4 Nordische, auch so um den Dreh. Und doch, es kommt drauf an, wo man den Hund her hat und ob mit den Hunden gearbeitet wird, denn darauf richtet sich dann die Selektion.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt, was spricht gegen einen Hund aus einer "in-Not-Orga"?
Und meine Hündin ist kein Jacky sondern eine Malihündin, die eben im Einsatz schon weithöhere Mauern überwunden hat als die läppischen 2,2m bei uns ums Haus, Sicherheit kann man nie haben, außer man mauert den Hund ein und dann sollte das Material auch besser Beton sein. -
Ach JulisNero, lass es, Du hast einfach keine Ahnung. Wenn ich von Züchtern rede, dann natürlich vom Verbandszüchter.
Nenn mir bitte einen Züchter, der mit den Hunden arbeitet.
Im DCNH gibt es höchstens 3-4 Züchter, die mit den Hunde arbeiten und nicht nur fürs Fotoshooting die Hunde vor den Wagen oder den Schlitten stellen.
Ich habe eine "Wanderung" mit dem DCNH mitgemacht, muss ich nicht haben, denn diese Hunde sollten arbeiten und keine Schnüffelrunden drehen.
Und bei der ZZL sind die Hunde doch einzeln da, wie soll da denn der Umgang zum Artgenossen beurteilt werden?
Ich spreche von unverträglich mit Artgenossen und nicht mit Menschen. -
Ich bezweifle aber, dass die alle deine Ersthunde sind oder?
Darum geht es mir primär. Ich bestreite nicht, dass ein Hund einen 1,30 m Zaun akzeptieren kann. Ich bezweifle, dass man das als Anfänger dem Hund auch so vermitteln kann, das ist alles. & ich sage, dass man es doch nicht herausfordern muss.& natürlich kommt es drauf an wo man den Hund her hat, das wollte ich damit nicht abstreiten. Ich stelle lediglich in Frage ob das die Grundlage ist einen wie du es sagst "kooperationsbereiten und ansprechbaren" Hund vorzuweisen.
Einen möglichst gesunden und sozialisierten Hund, den kriegt man wohl eher aus einer "guten" Zucht, als von Vermehrern, finde nur die Worte kooperationsbereit und ansprechbar unpassend.@ Krambambuli : Das ein Hund auch über einen 2 m Zaun springen kann ist mir bewusst, jedoch halte ich einen Zaun von 1,3m höhe einfach für verlockender.
-
Hallo!
Vielleicht ein Australien Shepherd? Die werden etwa bis 58 cm hoch. Sie sind sehr aktiv. Mit ihnen MUSST du Hundesport betreiben, sonst sind sie schnell unterfordert.
Hier ein paar Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Shepherd
(Das ist meine persönliche Lieblingsrasse)
Sie gibt es in vielen verschiedenen Farbkompinationen. Leider werden sie immer mehr zum Modehund.
Eigentlich ist es ein Hütehund. -
-
Zitat
Ach JulisNero, lass es, Du hast einfach keine Ahnung. Wenn ich von Züchtern rede, dann natürlich vom Verbandszüchter.
Nenn mir bitte einen Züchter, der mit den Hunden arbeitet.
Im DCNH gibt es höchstens 3-4 Züchter, die mit den Hunde arbeiten und nicht nur fürs Fotoshooting die Hunde vor den Wagen oder den Schlitten stellen.
Ich habe eine "Wanderung" mit dem DCNH mitgemacht, muss ich nicht haben, denn diese Hunde sollten arbeiten und keine Schnüffelrunden drehen.
Und bei der ZZL sind die Hunde doch einzeln da, wie soll da denn der Umgang zum Artgenossen beurteilt werden?
Ich spreche von unverträglich mit Artgenossen und nicht mit Menschen.Wenn nur 3-4 Züchter aus dem DCNH mit ihren Hunden arbeiten, wie kann es dann sein das es Leistungsprüfungen im DCNH gibt?
Kann dir gerne den Link zur Leistungsprüfungordnung schicken wenn du magst.
Ich kenne weitaus mehr Züchter als du die mit ihren Hunden arbeiten zu denen ich auch guten Kontakt haben.
Für mich ist es auch sehr wichtig für eine gute Zucht, die Hunde artgemäß zu fordern und auszulasten.
Die Züchterin von meinen Rüden fährt ebenso mit ihren Hunden an Rennen und Touren mit, die sich nicht nur in Deutschland befinden.
Du, bei den Wanderungen wird nicht nur zu Fuß gelaufen, sondern wird auch Bikejöring, Scooter und Wagen angeboten zu fahren, also bitte von etwas sprechen von dem man auch Ahnung hat.
Ich war diesen September auf einer Zuchtzulassung mit meinem Rüden vom DCNH aus, da waren viele Hunde und alle bis auf einen Shiba waren total verträglich mit anderen fremden Hunden.
Also bitte informiere dich erstmal richtig oder schau es dir persönlich an bevor du irgendwelche Schlüsse ziehstWir sollten jetzt lieber nicht zu sehr ins OT gehen, da dies hier der falsche Theard dafür ist
-
Zitat
Hallo!
Vielleicht ein Australien Shepherd? Die werden etwa bis 58 cm hoch. Sie sind sehr aktiv. Mit ihnen MUSST du Hundesport betreiben, sonst sind sie schnell unterfordert.
Hier ein paar Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Australian_Shepherd
(Das ist meine persönliche Lieblingsrasse)
Sie gibt es in vielen verschiedenen Farbkompinationen. Leider werden sie immer mehr zum Modehund.
Eigentlich ist es ein Hütehund.Also den Aussie würde ich hier nicht empfehlen.
-
Zitat
Also den Aussie würde ich hier nicht empfehlen.
Ich finde den Tipp mit dem Hund aus dem Tierheim oder Not-orga ganz gut
-
JulisNero
Entweder liest Du nicht richtig oder willst es nicht verstehen, ich kenne den DCNH und die Hunde zu gut, halte erst Mal mehr als einen Hund gleichen Geschlechts, dann weisst Du mehr. -
Ich habe schon mit einigen Hunden zu tun und kenne mich auch mit der Erziehung aus. Ich denke, dass man auch Nordische gut erziehen kann auch wenn man noch keinen Eigenen hatte. Meine Mutter hatte nur mal einen Dalamtiner-mix.
Ist aber schon mehrer Jahre her. Aber da ich mich gut durchsetzten kann, denke ich, dass das mit der Erziehung, zwar nicht einfach, aber machbar ist, auch von mir.
Der Hund hätte ja ständig Anschluss zu mind. einem Familienmitglied. Das Gehege wollen wir mit Plexiglas und holzlatten bedecken.
Ich würde aber noch gerne wissen, welche Zugsportarten man nur mit einem Hund machen kann, da ich evtl. auch in Wettkämpfen teilnehmen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!