Leinenpöbelei - Ist das der richtige Weg?

  • Zitat

    ...
    Es macht mich aber zudem noch unsicherer, wenn ich einen Hundetrainer habe und in der Hundeschule bin, wo mir beigebracht wird, das Symptom durch Ablenkung in den Griff zu bekommen.


    Du sagtest aber doch, daß sie das Leckerli bekommen sollte, wenn sie ruhig ist und ihre Aufmerksamkeit auf Dich lenkt. Ober habe ich das falsch verstanden? Das ist doch dann kein Ablenken. :???:


    Ich finde die allgemeine Entwicklung durch Foren sehr schade. Auf der einen Seite soll man UNBEDINGT und UM JEDEN PREIS einen Trainer konsultieren. Auf der anderen Seite werden diese Trainer dann, egal wie gut oder schlecht sie arbeiten, als unfähig erachtet, von Leuten, die beim Training gar nicht dabei waren.
    Die das Training nur im Forum vom Hundehalter geschildert bekommen, der aber möglicherweise noch gar nicht ganz verstanden hat, was die Schwerpunkte und die Arbeitsweise sein sollen.


    Bei Dir ist jetzt mal EINE Trainingsstunde missglückt, warum auch immer. Bei einem Trainer, bei dem Du Dich bisher gut aufgehoben gefühlt hast. Glaub mir, bei der Erziehung Deines Hundes werden noch so einige schlechte Tage folgen. Das ist einfach so. :smile:


    Jetzt raten Dir einige wenige wildfremde Leute, die Euch gar nicht erlebt haben (deren Kompetenz ich hier aber um Himmels willen auch nicht anzweifeln will, nicht in den falschen Hals kriegen bitte), anders zu trainieren. Und schwupp, wird beschlossen, die Hundeschule sofort zu verlassen und alleine bzw mit Hilfe von theoretischem Wissen aus einem Forum an dem Problem zu arbeiten. Wie willst Du das machen? Per Videokonferenz mit Laptop in der Hand?


    Versteh mich nicht falsch, ich will Dich nicht angreifen. Und eigentlich "schiesse" ich mich gerade gar nicht auf Dich persönlich ein. Mir macht nur die Entwicklung wirklich Angst, daß Hundehalter sich durch Foren ganz wuschig machen.
    Frag 10 Leute um ihre Meinung und Du wirst 15 verschiedene Antworten bekommen.
    Ich schätze, daß ich mit meiner Meinung so ziemlich allein auf weiter Flur stehe, aber es war mir ein Bedürfnis, das mal loszuwerden und zum Nachdenken anzuregen. Wie gesagt, ohne jemanden der postenden persönlich angreifen zu wollen. ;)

  • Also, ich habe erst einmal gar nichts weiter beschlossen.
    Ich habe mich lediglich gefragt, ob der Weg, den der Hundetrainer geht, der richtige ist. Steht ja so auch im Threadtitel. Ich habe daran gezweifelt, schon bevor hier Antworten kamen, ob das wirklich was bringt.
    Dass ich nicht mehr in die Hundeschule gehe, habe ich auch nicht gesagt. Dass es eventuell zu früh für Lisa sein könnte, mit so vielen Hunden auf so kleinen Raum zu sein, wie es hier gemutmaßt wurde, war ein Ratschlag oder eine Idee einer Userin, über die ich natürlich auch nachgedacht habe und über die ich dann mein Urteil fällen werde.
    Es ist, zumindest bei mir nicht so, dass ich frage "Sind alle Gummistiefel wasserfest?" und sobald auch nur einer sagt "Ja, sind sie", dass ich dann davon ausgehe. Ich habe das hier geschrieben, um eventuelle Anregungen zu bekommen, die ich nicht einfach hinnehme, sondern weiter darüber nachdenke und entscheide, ob ich eventuell der selben Meinung bin, weil Dinge erwähnt wurden, die mir vielleicht gar nicht in den Sinn kamen.
    Dass es andere Leute gibt, die dann natürlich gleich auf Biegen und Brechen alles für das Non-Plus-Ultra halten, was per Internet vorgeschlagen wird, bezweifel ich nicht, aber so ist es hier bei mir, bei meinem Problem und meiner Frage, nicht.


    Ich habe gesagt, dass ich mich mal in das Z+B einlesen werde und das mal ausprobieren werde, sofern ich alles richtig verstanden und verinnerlicht habe.
    Der Trainer sagte ja zu mir selber, dass ich irgendwann an Hunden vorbei kann _mit_ Hilfe von Leckerchen. Ergo ist das das Ziel, welches angestrebt wird. Wirkt auf mich zumindest so.


    Wenn du gleich schon so zynisch fragst, ob ich dann nun per Videokonferenz trainieren will, was sagst du dann zu Leuten, die sich ihr Wissen aus Büchern oder Fachliteratur aneignen und danach trainieren?

  • Noch mal - ich will Dich nicht zanken oder angreifen. Vielmehr ist für mich dieser Thread Anlass, einmal meinen Bedenken über die ALLGEMEINE Entwicklung Ausdruck zu verleihen.


    Zitat

    Also, ich habe erst einmal gar nichts weiter beschlossen.
    Ich habe mich lediglich gefragt, ob der Weg, den der Hundetrainer geht, der richtige ist.


    Dann habe ich das hier:

    Zitat

    Ich werde mich mal in das Zeigen-und-Benennen einlesen und es, sobald ich alles verstanden habe, mal ausprobieren. Und dann werde ich mal weitersehen, ob sich irgendwann wieder ein Besuch in der Hundeschule lohnt und anbietet.


    falsch aufgefasst - sorry. Klang für mich, als wäre der Besuch dieser Hundeschule passe´.

    Zitat

    Der Trainer sagte ja zu mir selber, dass ich irgendwann an Hunden vorbei kann _mit_ Hilfe von Leckerchen. Ergo ist das das Ziel, welches angestrebt wird. Wirkt auf mich zumindest so.


    Wenn Du ihn da richtig verstanden hast, dann ist das in der Tat nicht unbedingt das Endziel. Allerdings gibt es viele Leute, denen ein reines Managment reicht und die damit zufrieden sind. Vielleicht steckt er Dich da in dieselbe Kathegorie. Fragen und ein Gespräch kosten nichts. Dann hättest Du Klarheit. Und könntest dann immer noch gehen.

    Zitat

    Wenn du gleich schon so zynisch fragst, ob ich dann nun per Videokonferenz trainieren will, was sagst du dann zu Leuten, die sich ihr Wissen aus Büchern oder Fachliteratur aneignen und danach trainieren?


    Daß theoretisches Wissen über Bücher, Foren, Zeitschriften, etc. superklasse ist (ich wäre ja auch nicht in einem Forum, wenn ich mir darüber kein Wissen aneignen wollen würde), dies aber in der Praxis kein zweites Augenpaar ersetzen kann und sollte. Alle Trainer, die ich näher kenne, haben immer mal einen neben sich laufen (ja, manche auch im übertragenen Sinn :D ) der ihnen über die Schulter guckt, weil ein Aussenstehender einfach mehr sieht. Und bei jemandem, der mit einer Sache neu anfängt, finde ich das noch wichtiger.
    Deshalb war meine Frage eigentlich gar nicht wirklich zynisch gemeint, sondern mehr, wie man sich überprüfen lassen will, wenn man nur nach theoretischer Anleitung und alleine trainiert.

  • Hey,


    sorry habe mir jetzt nicht alle beiträge durchgelesen, kann dir nur den gleichen tipp geben wie einige meiner vorrednerinnen: ich würde definitiv über zeigen und benennen arbeiten. ;) Dein Hund ist noch so jung (d.h. das Verhalten ist rein alterstechnisch schon nicht so festgefahren wie bei einem hund der schon seit 6 Jahren pöbelt), das dürfte wirklich kein Problem sein. ;)


    Bei unserer alten Hündin hatten wir eine ähnliche Situation wie du: wir bekamen sie mit 9 Monaten aus schlechter Haltung als massive Leinenpöblerin (sie war aber damals ohne Leine noch total easypeasy und easygoing mit anderen Hunden, hat auch null gemobbt was für die meisten schäfis echt selten ist ;) ). Naja wir haben damals mit abbruch über rappeldose gearbeitet - der erfolg - immer noch leinenpöbeln und die leinenaggression war zur allgemeinen aggression geworden. Ist ja auch logisch- sie hatte eh schon negative Emotionen beim Anblick anderer Hunde (ich vermute auch mal, dass deine Hündin unsicher ist, weil sie zu wenig Hundekontakt hat) und dann kommt noch was negatives dazu - wie soll sich da die Emotion verbessern?


    Letztenendes liegt die Entscheidung bei dir :smile: Zusätzlich würde ich vor allem darauf achten, dass sie kontakt zu anderen gut sozialisierten Hunden hat, denn je älter der Hund desto schwerer ist es meiner Erfahrung nach sowas nachzuholen.


    LG Caro & der kleine Schwarze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!